Zitates ist völliger bullshit deinen beckensatz mit nem 2002er crash aufwerten zu versuchen
außerdem, wenn er erst mal ein 2002er am Set hängen hat, wird er seine 101er ganz schnell wegschmeißen wollen ![]()
Zitates ist völliger bullshit deinen beckensatz mit nem 2002er crash aufwerten zu versuchen
außerdem, wenn er erst mal ein 2002er am Set hängen hat, wird er seine 101er ganz schnell wegschmeißen wollen ![]()
ZitatDas SBX war mal teurer als das Superstar -- ist es deswegen "besser"?
so pauschal würde ich das nicht sagen. Ich habe beide Sets getestet. Das SBX kann man eine ganze Stufe über dem Superstar ansiedeln. Erstens mal der Sound, dann die Verarbeitung und dann noch der Aspekt das das Superstar Linde/Birke Mischkessel hat.
Geschmäcker sind aber Gott sei Dank immernoch verschieden ![]()
ZitatDas wordmax master craft ist auch ganz schön und vom preis erst recht. Hat jemand von euch erfahrung mit der verarbeitung und mit dem sound?
wenn du worldmax ins auge fast, schau dir auf jeden fall die TMS serie an. Die hab ich auch näher ins auge gefasst.
wie wärs denn mit guter Mittelklasse? Das Superstar ist ja eher so der Anfang der Mittelklasse oder gute Anfängerklasse.
Wobei ich nicht weiß obs solche Mittelklassesets a' la Pearl Session SBX/SMX bei TAMA oder anderen Herstellern noch gibt.
ZitatWenn in der Systemsteuerung beim Test was rauskommt wird wohl ein funktionierender Treiber vorhanden sein
wenn das vista sagt, muss das noch lange nicht funktionieren. Das ist Vista, da kann man net drauf gehen ![]()
Neuste Treiber schon installiert?
Gibts überhaupt schon Vista Treiber für deinen Karte?
Mal geguckt ob die Karte überhaupt für Vista ausgelegt ist?
x64 oder x86?
Ich wollte auch Vista. Aber was bringts? Jetzt hab ich XP mit Vista Style, Windows Sitebar und Visual Task Tips, dieses kleine Vorschaufenster wenn man unten mit der Maus üner einen Task geht.
Ich brauch kein Vista.
den gesundheitlichen Aspekt den ihr das anspricht, bezieht der sich auf die Dämmung dieser Teile beim schlagzeug spielen oder auf das normale Musik hören selbst?
zum üben würde ich die Dinger auch nicht verwenden. Besser als die typischen Ohrhörer für den MP3-Player sind die allemal, da man damit auch mal ungestört Musik hören kann. Außerdem fallen die nicht alle Nase lang raus.
Zum üben benutze ich die T.Bone EP4. Die sind mit Sicherheit um einiges besser, kosten aber auch 40€ mehr.
Klar ist mitzählen wichtig, aber wenn ich das was ich heutzutage spiele noch mitzählen würde, würde ich völlig bekoppt werden.
Ich fühle den Rhythmus.
![]()
ich spiele im Moment die Konfiguration 8, 10, 12, 14, 16. Wobei ich gerne mal 9, 11, 13, 15, 17 spielen würde, wenns das gäbe. ![]()
ZitatHatte bei mir 2 Videos, bei denen Ton und Bild null übereinstimmten, 100%ig zusammengeführt.
das problem ist ja, das das video ja am anfang synchron ist, nur dann immer weiter auseinander läuft. Wenn es kontinuierlich unsynchron ist, müsste ich ja einfach nur die tonspur verschieben.
Codec der Audiodatei ist PCM, Format: Wave
Videodatei ist wmv.
Daran kanns aber nicht liegen. Ich habe diese Kombination schon oft verwendet und es ging bisher immer problemlos.
und das wäre?
ich könnte es auch rendern nennen. aber das is womöglich das gleiche.
Hallo
ich habe ein kleines Problem. Ich wollte gerade unter meine frisch entstandenen Videoaufnahmen die passenden Audiodateien drunterlegen. Pustekuchen. Im Videoschnittprogramm (Windows Movie Maker, Pinnacle Studio 10, funktioniert beides nicht) liegen die Spuren einwandfrei synchron aufeinander und werden auch so abgespielt. Wenn ich das Video allerdings exportiere läuft es nach einiger Zeit regelmäßig auseinander sodass am Schluss garnix mehr synchron ist.
Was kann ich dagegen tun?
diese Strategie wirst du bei nahezu allen Preisen im Supermarkt finden. Da steht fast der doppelte Preis durchgestrichen da und unten drunter der normale Preis.
Ist mir aber auch schon aufgefallen das das beim großen T ziemlich übertrieben ist manchmal.
ja der Meinung bin ich auch. Brings einfach zum Musikgeschäft zurück oder schicks direkt zum Sabian Vertrieb. Die tauschens dir um.
können deine Eltern Gedanken lesen o_O?
jo würde auch gehen, ich hab nur gedacht, wenns was neues is, mit rundstange, aber geht auch mit gerader. Allerdings kann ich mir jetzt direkt noch keins leisten, da in nächster Zeit mein Geld in ein Auto fließt.
naja wenn ich ehrlich bin gefällt mir das Gibraltar im Link garnicht. Ich hab lieber was schlichtes ![]()
klar ich kenne deine Bilder ja, du hast ja auch einen außergewöhnlichen Aufbau ![]()
Gibt es da Unterschiede in der Haltbarkeit zum Dixon Rack?
Ich verstehe auch nicht so ganz warum das SM57 immer so hoch gelobt wird. Es war bestimmt mal ein Klasse Mikro, keine Sache, aber wenn ich mit meinem 39€ teueren CD56 Beta von T.Bone hörbar genau die gleiche Qualität hinbekomme wie mit einem SM57 bringt mich das schon ins grübeln.
Hi,
gerade eben kam mir die Idee mein selbstgebautes Baustellengerüst doch mal durch ein anständiges Rack zu ersetzen. ![]()
Preislimit: 350€
Was will ich: Rundrohr-Frontstange und 2 gerade Seitenteile.
Hab mal bissel gesucht: Frontstange
2x Seitenteil
wäre das was anständiges?
oder gibts das was ich will sogar schon in nem Komplettset, vielleicht sogar billiger?
Dixon auch deswegen, weil ich ca. 15 Dixon-Rackklemmem zu Hause rumfliegen hab.
bezüglich der Haltbarkeit meiner selbstgebauten Stax bin ich sehr überrascht.
Stagg DH China auf SH Splash, jeweils in 8" und 10" und ein 12er DH China gestackt auf einem alten kaputten Sabian.
Ich spiele diese Kombination jetzt schon über ein Jahr und bezeichne mich durch aus als heavy hitter. Bisher hält alles prima.
Ich bin auch ehrlich gesagt etwas verwundert darüber das ein dünnes 8" China so lange hält, wenn man regelmäßig hart auf die umgedrehte Kante haut. Denn ich bin auch Drumstudio1' Meinung, das das den Becken nicht gerade gut tut.