Beiträge von Bluesmaker

    jedenfalls sollte es nicht zu gemischt/gegensätzlich sein.

    Ja genau. finde ich auch. Wir haben uns erst mal geeinigt auf gleiche schwarze Jeanswesten mit dem logo. Doch auch das wurde nicht angenommen von dem einen Mitglied.

    Das sieht für mich zu gewollt aus. Wenn alle mit den gleichen Westen rum laufen ist es ja wie bei einer Coverband.

    Wie gesagt: Man kann das ganze mit ins Konzept einbauen. Und auf der Bühne auch entsprechend kreativ in die Show einbauen. "ach das sind die mit dem Bassisten der sich verlaufen hat"* u.s.w. viele Metallbands sehen gleich aus. Euch würde mann dann optisch schon erkennen. Sowas kann man Marketingtechnisch nutzen anstatt dagegen anzukämpfen.

    P.S.: Ich würde mich optisch einfach an Manowar orientieren. Die waren immer Stilsicher unterwegs: https://cdn.acidcow.com/pics/20190207/metal_02.jpg  :D

    Wir sind in der jetzigen Besetzung ein Jahr zusammen und es stehen bald livegigs an. Ich finde wir sollten uns dazu was einfallen lassen und einheitlich auftreten.

    Wir spielen übrigens Heavy Metal. Eigentlich sind alle einverstanden aber einer möchte mit seinen Hip Hop Skater Hosen auf die Bühne. Passt einfach nicht. Was tun :?:

    Das könnte doch auch zu einem Markenzeichen werden. Die Schuluniform von Angus Young ist ja auch nicht gerade Rock. ;)

    Viele hassen die Pearl Tomhalter z.B., ich kann Sonor Hardware nicht ertragen...

    …der ist gut. Hab‘ ich auch noch nicht gehört – echt lustig! ✋😁

    Naja, hassen würde ich jetzt auch nicht sagen, ich finde, persönlich, alle Tomhalter unpaktisch, wo man die Toms, von vorne auf die Tomhalter aufsteckt, wie bei Pearl und Yamaha (und anderen) anstatt sie von oben aufzustecken, wie bei Tama, Mapex uva.

    Genau so. Die sind einfach unflexibel. Da können die Kessel noch so gut sein. Beim Positionieren will ich flexibel sein. Und Sonor Hardware finde auch noch klobig und hässlich. Ich würde die so gern gut finden, weil die ganz in der Nähe bei uns sind, aber das ist einfach nicht ästhetisch in meinen Augen. Die Vintage Serie ist das einzige was ich ertragen könnte.

    Ich bin vor 13 Jahren von Tama (Rockstar Pro und dann Starclassic Performer) auf Mapex umgestiegen - wegen des Preis/Leistungsverhältnisses und habe es nie bereut. Mapex baut richtig geile Sets mit guter Hardware, die auch noch fett klingen. Mapex ist für mich heute das was Tama früher war. Gute Sets zu fairen Preisen. Das Saturn ist super günstig was Du verlinkt hast. Wenn's gefällt schlag zu!

    Und bin ein Silent-Fan (leise Kühlung).

    Na dann bist DU doch bei Apple richtig. Ich hab den Lüfter von meinem MacBook Pro noch nie gehört und das MacBook Air hat nicht mal einen. :D Bei Apple sind die mobilen auch nicht langsamer als die Stationären, aber der Bildschirm kostet natürlich was. Was Leistung/Stromverbrauch/Hitze angeht gibt es nichts besseres als die M1. Nicht mal ansatzweise.

    Ich musste vor zwei Jahren bei meinen Schwiegereltern einen Windows Rechner einrichten. Wir haben ihn nach 3 Tagen zurück gebracht und ich hab ihnen einen Apple geholt. ^^ Allein schon die Virenproblematik ist mir zu stressig. Aber jeder wie er mag. Ich will mich nicht damit beschäftigen. Ich will das ich arbeiten kann und das Ding läuft.

    Und als ein NochNieMacUser nehm ich gerne alles andere...

    War ich bis vor 3, 4 Jahren auch. Warum nicht mal was anderes ausprobieren, dachte ich mir.

    Und so wie’s jetzt aussieht wird der nächste in einigen Jahren auch wieder einer. 😉

    Ih hab früher meine Windows Rechner selbst zusammengebaut. Schon von Jugend an. Aber wenn man einmal einen Mac hatte is es vorbei. Die Kisten funktionieren einfach. Und ich hab meinen gesamten Freundeskreis angesteckt. :D

    Ich finde die Diskussion gerade extrem spannend weil bei uns im Betrieb auch diskutiert wird ob noch Kataloge aus Papier gemacht werden oder nicht. In den USA gibt es sowas ja schon gar nicht mehr. Die wundern sich über unsere Kataloge wie über unser Fax.

    Respekt an den wer das faxen heutzutage noch kennt. denn so heufig jibbet dat nimmi

    Ich hab gehört die Corona Fälle wurden zum Beispiel alle an das Gesundheitsamt gefaxt werden und wurden dann per Hand erfasst im System. :) Also das Fax ist noch tief verwurzelt in der Deutschen Kommunikation.

    Ich vermisse die Musikproduktiv Kataloge. Ich hab einige alte exemplare noch in meiner Büchersammlung

    Oh ja. Produktflyer und -Kataloge von den Herstellern hatte ich eigentlich nie in der Hand. Aber an den Musicstore- und Musik-Produktiv-Katalogen hatte ich immer sehr viel Spaß.

    DerMusicstore produziert noch kataloge soviel ich weiß bin mir aber nicht sicher

    Ja tun sie. Ich weiß das weil sie gerade den neuen vorbereiten. :)

    Mein Post und auch der Post von Beeble waren lustig gemeint. Ganz außerhalb jedweder Diskussion. Einfach nur Spaß.

    Ich versteh die Frage nicht.


    Man braucht doch ein richtig gutes Set für Gigs. Sonst nichts. Naja und eines für kleinere Gigs. Und eins für ganz große Bühnen und rockige Mucke. Dann noch eines für den Proberaum. Dann noch eines mit einem anderen Holz, weil das anders klingt. Und eines in Glitzer, weil es besser zur neuen Band passt. Eines für das Akustik-Set. Dann noch das eine was als Schnäppchen dazu gekommen ist und das alte, was man restauriert hat. Ein schwarzes natürlich noch, weil das zu allem passt. Dann noch das was man als Jugendlicher haben wollte, es sich aber damals nicht leisten konnte.

    Hab ich was vergessen?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mr. Moffett. Alle Gear-Verückten sollten sich mal seine Becken anschauen. ;)

    Doppler hat seinen Ruf weg. Nicht nur das er auf Ebay viel Schrott verkauft, die Sachen landen danach in den Kleinanzeigen. Mit Haarrissen, nicht richtig zentrierten Löchern usw. Bei anderen Firmen wäre sowas nicht mal B-Ware. Seit dem kauf ich nichts mehr von Anatolian.

    Ich hab bei Turkish ein paar sehr schöne Becken gefunden! Die Zephyros Serie ist der Hammer und auch ziemlich Jazzig unterwegs.

    Ich hab vor dem Brexit öfter bestellt bei denen. Da gibt es auch schon ein Thema hier. Seit dem Brexit ist es schwierig. Sie haben ein Lager hier in D und die Sachen die dort sind billiger im Versand als bei Artikel die in UK liegen.

    Da die Generation die richtig Geld hat in den nächsten Jahren das zeitliche Segnen wird und da sehr viele Schätzchen auf den Markt kommen wird es aber auch genug an Verkäufen geben. Ich seh da keine Engpässe. Im Gegenteil. Und viele haben in der Corona Zeit erst damit angefangen alte Sets zu restaurieren.