Ich tue mich schwer mit einer Bewertung, da fast alle Beiträge gut sind!
Beiträge von braindead-animal
-
-
Auf jeden Fall! Auch ein neues Reso und eventuell einen Teppich, bei Pearl gibt es welche, die für die Pseudoparalell-Abhebung passen.
-
Das ist eine Mastercraft Artwood 14x6,5 , tolle Snare!
-
Vielen Dank für deinen Einsatz und sorry, dass ich zwei Versuche brauchte.
-
Ich habe das SPD SX und mit einen Klinkendoppelkabel (rechts/links) mit dem X 18 Air verbunden. Den Klick hole ich mir per Kopfhörer vom Roland. Das funktioniert ohne Probleme.
-
Vor allem das Ende ist tricky, aber nach mehreren Versuchen bin ich damit klar gekommen.
-
Zumindest das Playalong ist schon mal in CakeWalk importiert worden.
-
Und wenn dann noch der geläuterte Inhalt stimmt...
-
Habe mal auf der anderen Rheinseite in Mannheim in einer Punkrockband gespielt. Da war ich froh, dass das in der Hose nicht zu groß war, da ich im Sitzen trommelte.
-
Versucht da jemand seinen eigenen Beitrag zu pushen?
-
-
Offtopic: Auch ich habe 1985 ein 505er Crash geschenkt bekommen, allerdings in 18"
Es lebt auch immer noch!
-
Ja, der Teppich ist am Reso , dennoch inZukunft werde ich ein zweites Mikro für den Teppich aufbauen. Am Set bekomme ich auf jeden Fall genug Teppich.
-
Hier das zweite Video, dieses Mal geht es um die Felle:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Weitere Videos werden erstmal nicht folgen, da der Aufwand doch recht zeitintensiv ist.
-
Wenn es hier nur so von Unfachlichen Ignoranten und ähnlichen wimmelt, warum wird dann nicht die Konsequenz gezogen und sich abgemeldet?!
-
Oh, das ist natürlich eine sehr gute Einstellung, um viel Geld zu sparen!
Was mich ehrlich begeistert, sind die tieferen Frequenzen, die Trommel "drückt" und die Obertöne, die für mich so harmonisch sind, dass sie kaum abgedämpft werden müssen.
-
In den letzten Jahren seit dem Kauf der Tama Starphonic verfüge ich über verschiedene Snares, ab 5 bis 8 Zoll Tiefe und Holz, Arcyl und Metall als Kesselmaterial von Wahan bzw. Tama und dachte eigentlich, dass ich nichts mehr bräuchte . Aber, dann wurde auch durch Videos die Begeisterung für einen gegossenen Kessel immer mal wieder geweckt. So schätze ich mich seit einiger Zeit glücklich, Besitzer einer Glockenbronze von Tempest zu sein. Wie verhält sie sich z.B. zu meiner Tama Mastercraft Artwood, die eine ähnliche Kesseltiefe hat? Dazu ein kleines Video:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ein Weiteres wird folgen, ich habe verschiedene Felle ausprobiert.
-
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort!
-
An die Kollegen, die öfter ihre Videos in der Röhre hochladen:
Welches Format wie z.B. AVI ist das Geeigniste und was muss ich beachten?
Danke für Tipps!
-