Ich poste das einfach mal hier...
Die interessante Stelle für den Thread hier ist am Ende, ab Minute 8.
Ich poste das einfach mal hier...
Die interessante Stelle für den Thread hier ist am Ende, ab Minute 8.
ZitatOriginal von hausmeisterklee
Ich saß im dunklen Wohnzimmer, nur Fernseher und Hifi-Anlage an.
Und so schön die Augen kaputt machen... So ganz ohne Umgebungsbeleuchtung ist das sehr anstrengend für die Augen. Das kanns ja auch nicht sein.
Rhythm Tech ist bei Drums4Europe im Vertrieb, vielleicht solltest du da mal nachfragen.
Die Auslöschung durch gegenphasigen Schall bringt bei Kopfhörern vor allem was im tieffrequenten Bereich. Solche Systeme sind z.B. in der Luftfahrt weit verbreitet, gibt's auch bei Sennheiser, Peltor, Bose und anderen.
ZitatOriginal von benji68
Da ist der letzte Eintrag aber schon relativ alt, oder?
Ja, sehr alt... ganze 3,5 h! ![]()
ZitatOriginal von Lupi
Du brauchst keine Frequenzweiche zur Betreibung eines Shakers,der hat die normalerweise schon drin.Meiner zumindest!
Die von Fischer Amps ham sowas nicht.
ZitatOriginal von Daniel S
PS: Darf ich meine Anfrage nach Sitzgelegenheiten im Vereinsheim nochmal erneuern...?
Also 1-2 Schlagzeug-Hocker sollten vor Ort sein, aber das muss Pat genau sagen. Oder deVante.
Zeig doch mal ein Foto von der angeblichen Pearl, das bekommt man schon raus was das für eine ist.
Pearl hat eigentlich nur die Ultra-Cast, die Tico Torres Free Floating und Sensitones aus Alu, und die erkennt man sofort, UCs sind z.B. schon mal schwarz, die TT is eben ne Free Floating und die Sensitones gibt es noch nicht so lange.
Ob es ganz alte Pearl Snares aus Alu gibt müsste man jetzt andere fragen...
ZitatOriginal von bad.drummer
In 4 Tagen werde ich nen bekannten von mir treffen (erfahrener drummer) und denn werd ich dann fragen (weil er viele freunde hat) ob er nen bekannten hat der n beckenset billig verkauft oder ob er irgendwo protzente bekommt oder so...
Frag den doch auch, ob er nicht jemanden weiß der sein altes Set loswerden will, son Pearl Export lässt sich fast überall finden. Allerdings wäre das Basix halt neu, keine Frage. Hat auch seinen Reiz und Vorteile.
Jou, das mein ich dann wohl.
ZitatOriginal von Chuck-Boom
Ich hatte mal gefragt, ob und wenn ja woran man das Alter von Aveden evtl. am Stempel erkennen kann. Darauf schrob jemand, dass die Jungs sich da nie viel Kopp um Stempel gemacht hätten und immer den Stempel genommen haben, der gerade in der Nähe rumlag.
Mir sagte mal jemand, dass man anhand der Punkte bei diesem komischen Zeichen oben im Stempel die ungefähre Periode erahnen kann. Mal warens mehr, mal weniger.
Wenn du etwas mehr nachforschst wirst du festestellen, dass Ulle 2 Sig-Snares hat. Diese da und die "Rüffelblech".
Na, werden ja doch noch etwas mehr als die 13. ![]()
ZitatOriginal von Majestic12
Dumme Frage, aber wierum ist das 10x16 der Ballad Snare zulesen? Das Ding hat schon 16" Durchmesser und ist 10" Tief, oder?
Ja, in Amiland wird das oftmals andersrum angegeben.
Easy muss doch geschuffelt werden...! ![]()
Dann schleppt das auch nicht so.
Wobei Edith sagt, dass das natürlich nur in der viel cooleren FNM-Version so ist!
ZitatOriginal von drumming_robben
Also preismässig kommt an das Kirchhoff keiner ran!! Und qualitativ kann rein von den Kesseln her meiner Meinung nach lediglich Wahan und Sonor mithalten, da nur diese Firmen ebenfalls gegossene Kessel anbieten.
Also vom Kessel an sich hat denke ich Wahan die Nase weit vorn. Da hat man noch nie von irgendwelchen Problemen gehört. Außerdem kommen die Kessel afaik aus Deutschland, bei Kirchhoff nicht (falls das irgendjemand im Zuge der Bubinga-Diskussion interessiert...).
ZitatOriginal von Anthrax
Aber extra Schraubensicherung kaufen wegen einem Tropfen?
Missfällt mir irgendwie.
Kann man immer mal brauchen. Wenn sich ne Spannschraube löst (ok, du hast ja kein so ganz schäbiges Set wie ich...) oder auch bei ner Nickelworks Abhebung.
Aber lieber ein paar Euro ausgeben anstatt irgendwann ne kaputte Eli zu haben. Oder wenn du nochmal zum Hessler kommst bring ich dir ein paar Tropfen mit!