Viel schlimmer ist, dass er nur ein Jahr älter ist als ich... dabei sind wir geistig sehr viel weiter auseinander.
Alles gute.
Viel schlimmer ist, dass er nur ein Jahr älter ist als ich... dabei sind wir geistig sehr viel weiter auseinander.
Alles gute.
Gut. Außer ich stimme sie schlecht. Oder Tim spielt sie, dann klingt sie auch schlecht gut.
Brady Block Snares machen Dack und Back. Nicht Plöng, Ding oder Dong. Also Dong schon, wenn man sie so stimmt. Ansonsten halt Back.
ZitatOriginal von macmarkus
... bitte mal sofort "bradydrums.com.au" aufrufen, auf den trommler klicken und soundfile "3", den groove-loop, anhören.
pläng, pläng, pläng ...
Erstens ist das tatsächlich ne 14x6.5 Ply (Shure SM57 on top, Neumann KM184 on bottom) und zweitens bekommste so nen Pling mit ziemlich jeder Snare mit Ambassador und Nahmikrofoniereung hin. Und drittens sind die Soundfiles schlecht gemischt, finde ich. Zuviel von den nahen Mikros.
ZitatOriginal von syrinx
schätzt du? polka und rumba oder wie? schätz doch noch mal bitte um welche richtung es sich handelt, vielleicht landest du ja wieder nen volltreffer!
Ach so, du weißt es wirklicht nicht?
Sowas halt:
http://www.myspace.com/jojomayer
http://www.drummerworld.com/Videos/Jojomayernerve.html
http://www.drummerworld.com/Videos/JojomayerMD2005.html
http://www.youtube.com/results…=jojo+mayer+nerve&search=
Vor allem wie ist die Verarbeitung? In älteren Threads wurde berichtet dass die Metallringe scharfkantig seien, also nicht entgratet, stand sogar in der Sticks. Sind irgendwelche bösen Stellen dran?
ZitatOriginal von macmarkus
was die brady angeht, kann man das "metallische" sogar auf den soundfiles der homepage hören.
herr schneider kann (als küfer :D) bestimmt auch was dazu sagen.
Näh, da is doch nix metallisch. Das ist doch gerade das Tolle dass das nicht so ist, sondern ein gutes holziges Pfund.
Die Edge haut da aber nochmal viel mehr rein und die sind von meinem Eindruck auch nochmal ein gutes Stück lauter.
Aber wer Harmonie braucht nimmt natürlich keine Edge.
ZitatOriginal von madmarian
habs angesehen. Man sieht, dass DW Kessel bauen kann. Was ich meinte mit "die haben nicht die Maschinerie dafür" bezog sich nicht auf die Fähigkeit, Kessel selber zu bauen, sondern sie in ausreichender Menge selber zu bauen. Da hat eine Firma wie Keller ganz andere Kapazitäten. Das schrieb ich aber auch.
Also da müssstest du jetzt schon zugeben, dass das was du schreibst nicht immer mit dem übereinstimmt was du meinst.
Und was ist da mit Tama und Yamaha? Die Yamaha "Fabrik" in Japan ist nun auch nicht sehr groß. Ob die soviel Kesselpressen mehr haben als DW?
Ghoulscout: Was mich aufregt sind die Abschweifungen und die in sich nicht schlüssige Argementationskette.
Aber das mit DW hat sich wohl nun erledigt...
Gewisse Sondergrößen beziehen sie übrigens trotzdem weiterhin von Keller.
ZitatOriginal von madmarian
für erstere Behauptung habe ich gute Quellen. Ausserdem hast du selber den Link gepostet, der es beweist: in dem Bericht über die Firmenbegehung wurde mit keinem Wort erwähnt, wo die Kessel gefertigt wurden. Es wurde allerdings sehr ausführlich auf die verleimten Ringe und die äußere Funierschicht eingegangen. Sag mir doch mal bitte, warum die Kesselfertigung im Bericht fehlt? Du hälst doch den Beweis in den Händen, und siehst es doch nicht.
Ja, in dem Bericht fehlt das...
Steht dann wohl Quelle gegen Quelle. Welche ist guter?
ZitatOriginal von madmarian
Man kommt sich wirklich etwas blöd vor, wenn man hier mal sein Fachwissen einbringt, ist das wie ein Perlen-vor-die-Säue-werfen. Auch wenn es nur wenige sind, die rumstänkern, frustig ist es allemal. Aber das drummerforum ist nunmal ein USER-forum, und User gehen gerne jedem Reklamegag auf den Leim. Wer da Aufklärung anbietet, wird auch noch angegriffen.. tja. Solche Themen wären im http://www.dertrommelbauer.de besser aufgehoben, die majorität der aktiven Mitglieder baut gewerblich drums und kann ein wenig mehr als nur die Werbung retizieren...
Wie gesagt, du bist schon lustig...
Den Sticks Report kenn ich nicht. Von Axel M. kenne ich jedoch bisher eher anderslautende Aussagen...
madmarian: Du sagst DW baut generell die Kessel nicht selbst und Gussreifen wirken sich bei Toms generell klanglich nicht aus. Beides ist falsch. Für ersteres hast du keine Beweise, da glaub ich halt dem blöden Vertriebsmitarbeiter der vor Ort war, und bei Gussreifen sind Klang und Marketing zwei verschiedene Dinge. Das eine hast du mit dem anderen begründet.
OK, danke. Scheint wohl ein eigenes Label zu sein. Oder gar ne Garagenproduktion? Na ich werd's schon sehen...
Idiotisch ist, dass du hier andauernd irgendwelche neuen Themen anschneidest und verschiedene Dinge vermischst. Und du gibts selber zu gar nicht alles zu wissen, aber alle deine Behauptungen sollen stimmen.
ZitatOriginal von madmarian
Wenn der klanglische Unterschied so gering ist, warum sollte man sich dann auf Toms Die Cast Hoops ziehen?
Alter Hut. Wurde hier schon oft drauf verwiesen dass z.B. sich beim Pearl MMX Gussreifen negativ auswirken und es eher reine Marketingsache war, weil sie mit der Konkurrenz mitziehen mussten.
Ich habe nicht gesagt Gussreifen sind generell besser, ich sage sogar das Gegenteil. Aber stimm mal ein Tama Starclassic höher, mit Gussreifen wird der Klang da abgewürgt. Mit Stahlreifen ist das anders. Das generell kein Unterschied da ist stimmt einfach nicht.
ZitatOriginal von madmarian
Finde es gewagt, zu behaupten, amerikanischer Stahl klänge schlechter als taiwanischer... davon weiss ich aber nichst. Müsste mal meinen Vater fragen, der kommt aus der Stahlbranche.
Lies nochmal! DU sagst klanglich, nicht ich. Die Unterschiede liegen in der Verarbeitung. Die ist in Taiwan bei entsprechenden Firmen besser als in der USA, bei gleichzeitig weniger Kosten.
ZitatOriginal von madmarian
Die Firmen könnten auch ihre Hardware selber herstellen, aber selbst bei DW wird Taiwan-Zeug verbaut (nicht ausschließlich, aber z.B. die Hoops etc). Warum? Weil man sonst wesentlich teurer produzieren und weniger Gewinn fahren würde, während die Qualität nicht dabei besser wird. Klanglich gesehen.
Wegen klanglichen Aspekten Hardware aus Taiwan?
Brüller...
DW, genauso wie viele andere nordamerikanische Schlagzeugfirmen würden gerne ihre Hardware in USA produzieren lassen, leider steht's da mit der Qualität nicht so. Da steht der Preis in keiner Relation zur Qualität. Und ich mein die vom Metall.
ZitatOriginal von madmarian
lol... ich sage ja, es wird sich ewig halten, das Gerücht. Selber machen heisst bei DW, dass Keller die Kessel nach DWs angaben fertigt. DW hat keine Fertigungsanlagen für Kessel. Nicht in USA, und die in Mexiko gehören nicht zu DW, weil Pacifica eine eigene Marke ist, die nicht mehr mit DW gemein hat als das "by DW" auf dem Logo...
Bullshit.
http://www.drummerworld.com/reports/DW_Factory.html
PDP ist eben nur eine Marke, keine eigene Firma, die "Firmenadresse" von PDP ist DW.
ZitatOriginal von madmarian
mit dem gleichen Argument wird mal mehr, mal weniger Hardware an den Kessel gebracht. Seltsamerweise will man sonst so wenig Hardware am Kessel wie möglich, weil das die Resonanz der Kessel ändert. Hier soll das plötzlich ein Vorteil sein? Klar, wird irgendein Osziloskom einen Unterschied hören, aber für mich ist das im Bereich des Esoterischen...
Wäre auf jeden Fall ein Thema für die Rubrik Urban Myths...
Deine Argumentationskette ist sehr lustig... Du hast behauptet ob Guss- oder geflanschte Spannreifen machen klanglich keinen Unterschied. Das stimmt nun überhaupt nicht. Genauso wie ein Kessel mit schwerer Hardware anders klingt als einer mir leichter Hardware.
Von Vor- oder Nachteil war nie die Rede.
ZitatOriginal von madmarian
2. Der Klang ansich wird durch den Hoop nicht verändert, es sei denn, man spielt Rimshots. Preisfrage: wer spielt Rimshots auf den Toms?
Kommt auf den Stimmbereich an. Keinen Unterschied gibts nun wirklich nicht. Je nach Stimmung macht das viel bis wenig aus. Allein durch das Gewicht ergibt das ein anderes Resonanzsystem, und das nennt man dann einen anderen Klang.
Als Drummerkatalog kannste dir drummerworld.com ausdrucken. Stehn nur keine Preise dabei...
Produktkataloge bekommst du im Fachhandel oder bei den Vertrieben. Den MP Katalog gibts auch im Zeitschriftenhandel (oft am Bahnhof). Alle anderen Kataloge und Prospekte musste halt die Händler-Seiten abklappern. Die die Kataloge anbieten haben meist auch ein entsprechendes Bestell-Formular.
ZitatOriginal von madmarian
Die behaupten, die Kessel selber zu fertigen, dass das allerdings nicht stimmt, ist so leicht zu beweisen, denn DW hat keine entsprechenden Firmen.
Wozu stehen dann bei DW nur diese Dinger rum, ich glaub man nennt sie Kesselpressen? Ham die wohl zum Spaß gekauft (sind wohl janz billich...).
Du stellst hier auch nur Behauptungen auf, Beweise bringst du auch nicht.
Wie heißt die CD denn überhaupt, steht ein Label drauf...?
ZitatOriginal von hechel
Und ich hatte Recht!!!!!
Die CD ist in meinem Player - gestern Abend am Konzert in Zürich gekauft. Bäh!!!
wrgskakdlwpaadsnmd! Und ich muss noch über ne Woche warten...!
Gibts die irgendwo offiziell oder im Moment nur auf Tour?
Da muss man halt bei ein paar mehr Firmen schauen, aber da findet man nun wirklich genug im Netz.
2x1m Podest kostet ca. 10-20 € pro Stück, mit Umrandung, Treppe etc. kommt locker auf ca. 200-300€.
Bühnendach 6x4 gerne mal 500-700€.
Bühnentrailer auch 500-1000€.
Je nach Region und Qualität/Ausführung etwas weniger oder auch viel mehr.