Zitat
Wenn du Versand, Zoll etc. zahlst schon. Musst halt Ronn vorher fragen.
Zitat
Wenn du Versand, Zoll etc. zahlst schon. Musst halt Ronn vorher fragen.
Das mit dem Wegschicken gilt nur für Elacin und wenn der selbst kein Labor hat. Die meisten können sowas aber auch selbst anfertigen.
Die Werkstoffe kosten aber in der Tat nicht viel, das meiste macht das benötigte Equipment (man braucht ja spezielle Werkzeuge), die Arbeitszeit und dass das Labor eine Lizenz hat.
130 finde ich schon zu viel, meistens kostet sowas unter 100 €.
Einfach mal beim nächsten Laden fragen.
http://www.drummerforum.de/for…?postid=266549#post266549
Und der Gussreifen sicherlich fast nochmal so viel...
Wenn dein Händler Tama verkauft kann er auch Star-Cast einzeln bestellen. Wenn er zu faul ist im Katalog zu blättern, druck die Seite von Dr.Speckmuts Link aus, da stehen die genauen Bezeichnugen.
Tommler: Nein, ich meine dieses Video http://www.youtube.com/watch?v=Vgdz0ouTlnc, und habe noch die Anmerkung: ein Bild allein hät's auch getan.
MATZ: Tscha, der eine hat eben Werkzeug im Keller, der andere eine Bar. Nen Mustang fahren trau ich aber auch beiden zu....
ZitatOriginal von Luddie
Aber was das Hochlegen der Messlatte im praktischen Studiobetrieb betrifft, finde ich, dass das nicht unbedingt durch Leute wie Thomas Lang oder den wahnsinnigen Virgil geschieht, bzw. geschehen ist, sondern vielmehr durch die Einführung von Drummaschinen Anfang der 80er sowie die immer musikalischer werdenden Möglichkeiten der sythetischen Drumtrackherstellung.
Ernsthafte Drummer waren eben gezwungen, ihr Timing zu verbessern und die vertrackten Loopgrooves zu spielen, um nicht ausgemustert zu werden.
Aber genau das hat ihm doch vermutlich geholfen dass er in England den Fuß in die Tür bekam, er konnte diese Kiste direkt bedienen, er spielte technisch sauber und hatte ein präzises Timing.
Dazu sagt er auch was hier, ab "Musikland England": http://www.thomaslang.at/sticktrix/pdfs/1996.01.JazzLine.pdf
Trommelmatze berichtete mal: "Er meinte zum Beispiel bei einem Workshop, dass er bei einer Aufnahme fuer Kylie Minogue einen straighten Uptempo-Groove gleich zwei Mal exakt syncron hintereinander spielen sollte. Zu erst auf seinem akustischen Set und dann halt exakt das selbe noch mal auf seinem Roland V-Drum-Kit. Beide Kits wurden dann zusammengemischt und es durfte kein Flam-Effekt entstehen, was er angeblich gleich beim ersten Take hinbekommen hatte."
Timing ist meiner Meinung nach auch eine Sache des Talents, der eine kann das schon von Anfang an und der andere muss mehr üben und sich konzentrieren. Und wer den Click schon zum Freund hat konzentriert sich auf andere Sachen.
Klar, das unterstützt nur die meisten Kritiken hier, die Sachen die er bei Solo-Shows zeigt sind für's Studio wenig relevant, und auch der Hobbytrommler wird durch diese Übungen weniger zum guten Bandtrommler. Aber das heißt ja nicht das Lang die Bandkiste nicht beherrscht. Und irgendwer muss eben auch mal anderes zeigen. Der Herr Stricker übt ja auch nicht nur normale Sachen, wieso darf der das mehr und der Herr Lang weniger. Das verstehe ich noch nicht ganz bei der Diskussion.
P.S. Hat denn keiner das wichtige Detail beim zweiten Video erkannt...
ZitatOriginal von flock
Aber da fehlt abgesichertes Wissen!
Ja, und zwar bei dir.
ZitatOriginal von drummertarzan
Hey 00Taylor, da kannst Du ja einsteigen und nach und nach den Musikgeschmack aendern....
...du meinst die Band nach und nach ändern... die sind doch schon längst fertig mit der Probe, da bin ich noch noch beim 2. Song - ich kann weder dabbl bäise noch schnell...
Och nee... wieso gibt's hier nur Todesmetall, Hardcore, Punk und solche Shout-Bands...?
Nix für mich.
Aber viel Glück bei der Suche.
ZitatOriginal von FunkerHornsbie
Wenn es eine genaue Wegbeschreibung gibt könnte ich auch mal vorbeischauen :-).
Dazu müsste erstmal der Ort feststehen, und evtl. ein Programm, was wir machen oder uns nur einfach treffen.
ZitatOriginal von arrowfreak
Ich hab da irgendwie keinen Ton...?
Mit VLC und Windows Media Player hab ich auch keinen Ton... alle anderen Player gehen (Media Player Classic/Quicktime Alternative, JetAudio).
Sehr schön. Ab drei Leuten findet's statt.
Jetzt brauchen wir nur noch einen genauen Ort, Zeit und Programmablauf. Mir persönlich wäre ja Nürnberg immer noch etwas lieber, Herzogenaurach ist nochmal ein Stück mehr. Aber wenn sich nichts anderes findet machen treffen wir uns bei PG.
Für die Freunde der abendlichen Unterhaltung im Bereich des lebend gespielten Drum 'N Bass und Jungle:
http://www.myspace.com/biodieselband
remastered Sampler: http://www.mediafire.com/?bzg5wyv5dyy
Live at Abbey Pub (2007-03-30): http://www.archive.org/details…7-03-30.akg480ck61.flac16
Wenn man das gut macht reichts. Hör dir da mal die Samples an.
Genau, einfach an Thomas Lang halten und sene DVDs kaufen! Der hat schließlich die letzten 10 Jahr so gut wie nicht geübt, und jetzt kuck dir an was der so kann!
Hey, liebe Franken!
Wie sieht's denn mal mit nem normalen Stammtisch aus? Am Donnerstag dem 17. ist doch z.B. Feitertag, da habt ihr doch sicher nichts zu tun? Ort schlage ich Nürnberg vor, wobei dann natürlich ein Nürnberoderumgebungger das mit der Orga und/oder Proberaumzurverfügungstellungfallsmantrommelnwill übernehmen müsste.
Meinungen, Kommentare, Wünsche? Anderer Terminvorschlag?