Beiträge von 00Schneider

    Hier noch ein kleiner Bericht für die daheimgebliebenen.


    Der Drum Day fand im Messe- und Eventcenter RedBlue statt, eine sehr schöne Location. Die Bühne war im sog. Forum, direkt davor die "Sportsbar" an der es Getränke und Snacks gab. Es waren fast alle Mikros ausgestellt, man konnte sie teilweise testen und natürlich Fragen stellen, die Beyerdynamic Mitarbeiter waren dafür allzeit Bereit.


    Vor Beginn der Trommelei gab es die Möglichkeit das Beyerdynamic Werk zu besichtigen.


    Den Anfang auf der Bühne machte Martin Röttger, er zeigte umfangreich wie man ein Cajon spielen kann, außerdem wie es akustisch und mikrofoniert klingt. Er lud dann auch zum mitmachen ein und es gab mehrere Gruppencajonierungen zu bekannten Playalongs.




    Es folgte dann Tim Neuhaus, leider wie alle Künstler an diesem Tag ein unglaublich netter und sympathischer Kerl. Er spielt verschiedene Soli, sowohl aus dem Programm der Blue Man als auch Eigenkompositionen und zu einige Playbacks seiner Solo-CDs und auch ein Song von Clueso.
    Sein Auftritt und seine Moderation konnte begeistern, es gab großen Applaus und der Andrang danach am Autogramm-Stand war riesig.



    Etwas Audio- und Video Material von ihm gibt es auch hier in der Hörzone:


    http://www.drummerforum.de/for…id=13996&hilightuser=3184



    Der nächste an der Reihe war Athanasios "Zacky" Tsoukas. Er zeigte eine Reihe von seinem können zu Songs und dazwischen einige Soli. Leider hab ich vom ihm keine Fotos. Übrigens hatte er schon ein paar Paiste Twentys am Set.



    Nach einer etwas längeren Pause kam der Auftritt von Benny Greb. Fast wäre er nicht gekommen, er kränkelte davor etwas viel rum und auch Fieber hat ihn in Schach gehalten. Aber es ging ihm wieder soweit gut und erntete schon durch seine charmant-gewitzte Anmoderation Beifall. Es folgte "das Übliche", musikalisch überzeugend und überaus untehaltsames Spiel, ein paar Songs seiner Solo-CDs, Jerobeam und Soli. Vom Fierberwahn war nur im positiven Sinne etwas zu spüren. Als Zugabe schnappte er sich einen Mikrokoffer und kehrte darauf wie ein Wilder. Er musste nun schon wieder unter Standing Ovations von der Bühne verschwinden, ja, man hat es eben nicht leicht.





    "Test, 1, 2, Koffermikrotest"


    "Beyerdynamic Mikrokoffer darf man übrigens nur mit Beyerdynamic Mikros abnehmen, genauso wie man Samsonite Koffer nur mit..."

    Davon auch ein Video (bis auf die ersten 2 sek. komplett) http://www.youtube.com/watch?v=149xyO_3Fug



    Zu guter letzt, sehr guter letzt traten die zwei Holländer Wim und Wende..., äh René alias die Drumbassadors auf die Bühne. René war allerdings etwas sauer wie er nach kurzer Zeit gestand, weil Wim schon wieder geübt hat. Sowas kann er nicht leiden!
    Nein, er machte natürlich nur Spaß. Sie beide machten Spaß, und dem Publikum bereitete es größte Freuden.



    Anschließend folgte noch die Verlosung, es gab zwei Kopfhörer und als Hauptpreis einen fully equipped Mikrokoffer.


    Zum Schluss rotteten sie sich noch einmal zusammen und beendeten den Tag gemeinsam mit einem Trommelfeuerwerk.



    Nach ihren Auftritten konnte man die Stars jeweils an einem Stand hautnah begutachten, mit ihnen quatschen und sich das ein oder andere Autogramm genauso wie CDs und sonstigen Kram holen.



    Alles in allem ein lohnenswerter Ausflug. Wenn alles klappt gibt es den Drum Day in Zukunft öfter.

    27. April, Musik Klier, Nürnberg:


    The Groove is in the House - Wolfgang Haffner and Ralf Gustke Tour 2007
    In Germany the two most preeminent masters of groove, Wolfgang Haffner and Ralf Gustke, have finally teamed up. For the first time ever these two extraordinary musicians will be out on a clinic tour together, igniting a musical fire which no serious drummer should miss.


    Germany's hottest new drummer and best kept secret, Felix M. Lehrmann (Rivo Drei), will be opening up every show as special guest.


    http://www.meinlcymbals.com/news/34

    Die Peace hatte trommelmatze mit auf der Messe. Wer sowas nur gelegentlich braucht ok, aber wer ernsthaft damit arbeiten will, sollte zu DW-Pearl-Tama greifen. Die DW kann man ohne Bedenken empfehlen, die Pearl machte auch einen guten Eindruck, die Tama und Yamaha kenn ich nicht groß.


    You get what you pay.

    Zitat

    Original von Jonas m
    Bloß:Heute wurde mir gesagt:"welche werte für dämpfung usw. ein Kopfhörer hat ist egal. Hauptsache er ist abgeschlossen"


    Das ist so aber total unrichtig. Eine geschlossene Bauform sagt überhaupt nichts über eine gewisse Mindestdämpfung aus. Die Dämpfung IST wichtig, unter 20 dB würde ich nichts nehmen, fürs alleine Üben immer eher mehr.

    Zitat

    xtj7
    Ist ja auch physikalisch ganz logisch, für mehr Hub bei größerer Masse (Tieftöner) brauchst du mehr Leistung.


    Ja, das ist logisch. Das sagt aber noch nicht warum der Tieftöner mehr Leistung abgeben muss, weil

    Zitat

    xtj7
    Je niedriger die Frequenzen, desto mehr Leistung ist erforderlich für die gleiche Lautstärke.


    stimmt nur, wenn man Lautstärke als subjektive Größe ansieht und nicht den Schallpegel meint ja.


    Der Punkt ist aber eher der, dass die Energieverteilung bei Musik der von Rosa Rauschen ähnelt, d.h. der Energiegehalt nimmt zu höheren Frequenzen hin ab (proportional zu 1/f). D.h. ich brauche bei höheren Frequenzen gar keine hohen Leistungen.

    Zitat

    Original von Hammu
    In einer HiFi Box haben nicht alle Lautsprecher die gleiche Belastbarkeit, d. h. üblicherweise sind die Hochtöner auf ca. 25 % der erwarteten Leistung ausgelegt


    Das hat mit Hifi aber nix zu tun, das ist bei jeder Box so dass der Hochtöner eine geringere Belastbarkeit hat.