Wenn da schon nur 22 dB steht, dann wird der nicht mehr dämmen als der Vic Firth. Der t.bone ist genauso ein Kapselgehörschutz wie die Teile aus dem Baumarkt. Such mal nach Peltor, das ist so ein Hersteller, der hat auch die Bigphones von Hearsafe gemacht. Wenn du mehr Dämpfung willst brauchst musst du höher einsteigen, Beyerdynamic DT 770 M z.B. oder ein ordentliches InEar-System.
Beiträge von 00Schneider
-
-
Worte zum Beschreiben gibt's viele. Was meinst du mit festen Muskeln?
Wenn sich ein Muskel öfter in derselben Weise bewegt und das über der Reizschwelle, denkt der sich, ach, das mach ich öfter, könnt ich mich ja drauf einstellen und arrangiert sich (intramuskulär). Und dann denken sich die Nachbarmuskeln, hey, wenn der sich so bewegt bewegen wir uns meist so, da könnten wir uns ja absprechen (intermuskulär).
-
Zitat
Original von Pressroll
Es gibt Kraft und Schnellmuskeln. Mir fehlt hier leider das Fachvokabular (Ärzte anwesend?)
Es gibt FT (fast twitch) und ST (slow twitch) Fasern falls du das meinst. Der FT-Anteil im Muskel kann nicht beliebig aufgebaut werden, "zum Sprinter wird man gebohren".Das einfach zu beschreiben geht nicht, genauso gibt's ja unterschiedliche Kraftarten die man verschieden trainiern kann.
Das andere ist noch die intramuskuläre Innervation, d.h. mehr Kraft dadurch dass mehr Muskelfasern an der Bewegung teilnehmen und auch ökonomischer Arbeiten, also ohne Zuwachs an Muskelfasern. Die Muskelhypertrophie (Dickenwachstum der Muskelfasern) kommt erst danach.
-
Zitat
Original von donstevano
macht der bei denen öfters ma nen drummer oder war das ne spontan aktion?
Rick Rubin ist auch Produzent der Dixie Chicks, Chad hat da auch im Studio getrommelt. Chad ist kurzfristig eingesprungen, Fred Eltringham ist unterwegs mit The Wreckers und hat's nicht zu den Proben geschafft. -
Zitat
Original von drumsandbeats
Pegel war identisch und das Klangbild deutlich zu unterscheiden.
Der Verstärker war vielleicht gleich aufgedreht, aber die Player müssen nicht dieselben Ausgangspegel haben. Das muss man messen. -
Zitat
Original von drumsandbeats
Anfangs dachte ich noch, dass ich den Unterschied zum Glück nicht hören kann. Nach einer Weile Musikgenuss mit dem teureren Vertreter, klang dann aber der kleinere auf einmal ganz flach.
Hmm, ohne knackfreies Umschalten (ein-, ausfaden) mit nicht zu langer Pause und vor allem ohne Pegelabgleich und verblindet würde ich solchen Vergleichen nicht trauen.Denn schon Pegelunterschiede von 0,5 dB können zu einem anderen Klangbild führen, ohne dass ein Lautstärkeunterschied wahrgenommen wird.
Ein Knack am Anfang verschleiert bzw. überdeckt schon wieder das Klangbild und bei Pausen länger als 2-3 s wird's schon wieder schwierig sich einen Klang zu merken.
Auch entscheiden an welcher Stelle von einem Stück man anfängt zu hören bzw. bei welcher Stelle man umschaltet.Ich sage nicht dass es keine Unterschiede zwischen den Playern gibt, nur ist es nicht so einfach bei solchen Vergleichen das Hirn auszuschalten. Denn im Gegensatz zum Auge ist das Ohr viel stärker mit dem Gehirn verbunden. Ich kann jetzt sagen ob ich von diesem Text die Buchstaben als solche und die einzelnen Striche erkennen will oder eben den Sinn im Text, das Gehör sucht immer einen Sinn.
-
Zitat
Original von seppel
6,5% MwSt WOW!
Gehört wohl zu den Grundnahrungsmitteln.
-
Zitat
Original von rlp
... hallo nach Kiel! Deinen Wunsch zu realisieren wird nicht einfach.
Slingerland gehört zur Gibson Gruppe und die wird hier in Deutschland durch die Fa. Markt & Technik in Marburg vertreten.
Da würde ich als erstes nachfragen. Oder von Dir aus in Kiel ist DK fast näher dran ...
Die heißen zum einen Musik&Technik und zum anderen steht auf der Slingerland-Gibson-Homepage, die sind für alles zuständig, nur nicht für Slingerland."Authorized For: All GMI product lines except Slingerland"
http://www.gibson.com/Search/D…rnational%20Distributors/ -
Senil? Ich? An IMs erinnerst du dich auch nicht so richtig? Ich hab dir schon längst mitgeteilt dass es seit 6.12.06 in Rgb DVB-T gibt, und zwar Sender Hohe Linie (BR). Von nem Balkon hab ich sicher nicht gesprochen...
Außerdem hab ich mehrere Daheims.. hier hab ich Kabel und son Digitalreceiver steht auch rum. Nur besser wird das Programm auch nich.... Das Metheny Konzert kenne ich glaub ich außerdem schon und hatte es auch aufgenommen.
-
Zitat
Original von cookie
über Satellit hab´ich 180 Kanäle. Für 150 Euro Einmalkosten Aber sag dass nicht 00Schneider, weil der hat einen "Nordbalkon" !:D
Ich hab keinen Balkon.Außerdem hab ich im Moment Zugriff auf Kabel Digital...
-
Zitat
Original von hausmeisterklee
Gibt es Kabel direkt von XLR auf 3,5mm-Klinke? Wohl kaum oder?
Gibt's sogar, und zwar genau das wäre das richtige (mit Lötbrücke -> Dual Mono). http://www.thomann.de/de/cae_20035_kamerakabel.htmHammu: Vielleicht erst mal lesen wer hier was von wem von wann wissen will...

Und für 7,90€ fang ich eher nicht an zu löten, außer ich hätte zufällig Stecker und Kabel da. -
Zitat
Original von Simon
Kann mir noch jemand sagen von welchem Album Back to Oakland ist?
Back to Oakland heißt das Album...Welcher Song es ist dürfte ja durch raushören zu finden sein.
http://www.amazon.com/Back-Oakland-Tower-Power/dp/B000002KF2
-
Zitat
Original von hausmeisterklee
Ich habe dieses Mikro hier, welches Phantomspeisung über eine Batterie liefert. Kann ich dieses über einen Adapter von XLR auf-6,3mm Klinke und von da auf 3,5mm-Klinke direkt an mein Notebook anschließen oder mache ich da was kaputt? Mein Notebook hat lediglich einen Line-In. Es geht mir darum, mich selbst zur Kontrolle aufzunehmen, ohne immer das große Pult von der Band benutzen zu müssen.
Ja, das geht., bzw. ob der Pegel reicht einfach ausprobieren. Musst nur auf Mono -> Stereo aufpassen.Und keine zwei-drei Adapter direkt an den Laptop hängen, dann leiert dir nur die Buchse aus oder bricht gar. Besser Kabel nehmen und am Laptop nur einen 3,5er-Stecker haben.
-
Vom PL-02 hört man nicht so schlechtes, selbst gehabt hab ich es aber nicht... weil 63€ für ein gebrauchtes AT ATM-25 fand ich interessanter.

-
Zitat
Original von drumjessi
Baugleich so wie eine Rolex Uhr die man bei Schwarzhändlern am Strand von Hurghada kaufen kann. Die ist genau so baugleich.
Vor allem gibt's keine Kopie vom D112, das einzige was ähnlich mit dem BD300 ist, ist ein grüner Streifen...Vom Shure Beta 52 gibt's ne Kopie von DAP namens PL-02.
-
Zitat
Original von drummertarzan
Das kam gerade bei SWR3 im Radio in deren Mittagssendung, oeffentlich-rechtlicher Sender, die werden schon vorsichtig bei ihren Aussagen sein.
Leider nicht, es gibt genügend Beispiele dass die ÖR schlecht recherchierende Sendungen haben (Frontal 21...) ... :-/Und fw hat denke ich die besseren Argumente.
-
Paar Posts weiter oben von Zorschl, williken hat sich wohl um 24h vertan.

-
Zitat
Original von drummertarzan
Das klang aber eben auf SWR3 ganz anders. Die beleuchteten gerade die Gruende fuer die Reunion:
Der Hauptgrund war: Stewart Copeland und Sting waeren leicht klamm und braeuchten mal wieder etwas Geld auf dem Konto.
Bei welcher Sendung war das denn? Solche Gerüchte schenke ich im Allgemeinen, egal bei wem, wenig Glauben (ok, bei Micheal Jackson sieht's anders aus...). -
Zitat
Original von blinddrummer
Bei Drums-Only sind die Kategorien wohl in Grafiken eingebaut, da ich so nette Grafik-Dateinamen wie images/books14 oder images/zubeh14 angezeigt bekomme. Daraus lässt sich aber wenigstens der Name ableiten. Auf der Website scheinen aber selbst keine Metronome angeboten zu werden.
Drums Only hat die Preise meistens als Tabelle.Hier die ersten 10:
http://www.drumsonly.de/preise2007/accessoirs/diverses.htm
Nur sind die Preise meist nicht so niedrig... Bestellen dort eh nur per e-mail oder Formular-Seite.
http://www.drumsonly.de/home/bestell.htm
bichdrums: Auch blind?
-