Zitat
Original von trommelmann
wie gesagt, stell die BD auf und geh mit dem mikro richtig weit weg. nach ein paar metern kommst du zu einem punkt der sich mit der wellenlänge der trommel augeht. wenn du den triffst, drückt dir der bass die magenwände ein.
Der große Raum ist nur zur Ausbreitung von tiefen Frequenzen nötig, dass sie erst überhaupt entstehen. Dem Mikro ist das egal, das muss nicht weit weg sein um Bässe aufzunehmen, das nimmt einfach das auf was an dem jeweiligen Ort ist. Warum es Unterschiede gibt, gerade im Bass, hängt mehr mit den Reflexionen zusammen (die natürlich schon von der Wellenlänge abhängt). Es gibt Punkte im Raum da überlagert sichs positiv und woanders negativ. Also Abstand = mindestens Wellenlänge stimmt nicht, nur dass es stark positionsabhängig sein kann.
(Es gibt allerdings schon das Nahfeld in dem Nullstellen vom Druck sind, aber das sind nur die ersten cm direkt an der Membran. Und ich weiß das nur konkret für die Kolbenmembran (Lautsprecher), bei ner Trommeln ist's etwas anders.)
Zum konkreten Problem würde ich auch erst mal die tiefstmögliche Stimmung ausprobieren, und von da weiterstimmen. Stark gespanntes Reso ist denke ich nicht so gut. Filzstreifendämmung kann man auch mal ausprobieren.