ZitatOriginal von drumhead6666
Also seit gespannt auf Jojo Mayer´s LehrDvD !
Ich auch - seit knapp 4 Jahren übrigens... Ebenso warte ich noch immer auf die Nerve DVD...
ZitatOriginal von drumhead6666
Also seit gespannt auf Jojo Mayer´s LehrDvD !
Ich auch - seit knapp 4 Jahren übrigens... Ebenso warte ich noch immer auf die Nerve DVD...
Die rtom-Pads kannst auch festschrauben. Ja nee, ich mein nich dass es ja längere Schrauben gibt die das durchbohren können... die haben ein Gewinde (M6 glaub ich).
Keine Ahnung, steht nix in der Anleitung oder Datenblatt. Musst bei Thomann nachfragen.
ZitatOriginal von maxPhil
Praktische Sache, aber bei 5v kann das Mik seine Stärken wohl nicht voll entfalten...
9V ist Minimum für Phantom normal... die Spannung wird wohl hochtransformiert. Leistung ist da ja keine nötig, dicker Strom fließt nicht.
ZitatOriginal von trommelmann
dann entschuldige ich mich für meine falschinformation und danke dem herrn schneider für seine erklärung.
He, das ist doch nicht nötig... Wie du sagst: Trust your ears, not your eyes! Na ja, außer das Brain spielt mit...
ZitatOriginal von trommelmann
wie gesagt, stell die BD auf und geh mit dem mikro richtig weit weg. nach ein paar metern kommst du zu einem punkt der sich mit der wellenlänge der trommel augeht. wenn du den triffst, drückt dir der bass die magenwände ein.
Der große Raum ist nur zur Ausbreitung von tiefen Frequenzen nötig, dass sie erst überhaupt entstehen. Dem Mikro ist das egal, das muss nicht weit weg sein um Bässe aufzunehmen, das nimmt einfach das auf was an dem jeweiligen Ort ist. Warum es Unterschiede gibt, gerade im Bass, hängt mehr mit den Reflexionen zusammen (die natürlich schon von der Wellenlänge abhängt). Es gibt Punkte im Raum da überlagert sichs positiv und woanders negativ. Also Abstand = mindestens Wellenlänge stimmt nicht, nur dass es stark positionsabhängig sein kann.
(Es gibt allerdings schon das Nahfeld in dem Nullstellen vom Druck sind, aber das sind nur die ersten cm direkt an der Membran. Und ich weiß das nur konkret für die Kolbenmembran (Lautsprecher), bei ner Trommeln ist's etwas anders.)
Zum konkreten Problem würde ich auch erst mal die tiefstmögliche Stimmung ausprobieren, und von da weiterstimmen. Stark gespanntes Reso ist denke ich nicht so gut. Filzstreifendämmung kann man auch mal ausprobieren.
Das ist die USB-Version, die hat schon ein Interface drin:
ZitatOriginal von hintiflo
http://www.jojomayer.com/html/movies.html gibz eine Kurzdoku über Nerve
Und da gibt's die in voller Länge:
ZitatOriginal von Janus
Naja, wenn ich mit meinen Aufnahmen "darüber" lege, kommt warscheinlich auch nicht gerade ein gutes Ergebnis raus.Hat jemand eine Idee wie ich das vielleicht hin bekommen könnte?
Kauf dir die Drumheads und spiel zu nem Play-Along von denen. Wobei Metallica da irgendwo schon mal dabei war wenn ich nicht irre.
ZitatOriginal von maxPhil
das hat nicht zwangsläufig mit gut und schlecht zu tun; selektiert heißt doch nur, dass die Frequenzgänge aufeinander abgestimmt sind. Mehr nicht...
Auf was abgestimmt? Es geht nicht ums Stereo-Päärchen, es geht um die einzelne Kapsel die innerhalb einer gewissen Toleranz sein soll.
Bei Neumann verlässt sowas z.B. dann erst gar nicht das Werk. Aber das kost ja etwas mehr (u.a. deswegen).
Das gut und schlecht ne Schwarzmalerei ist weiß ich auch, aber man kann nicht jedesmal nen Roman bezüglich technischer Hintergründe schreiben...
ZitatOriginal von Seven
Naja das ist wildes Gerate.
Nö. Beweis
ZitatOriginal von The FloW
Das mce 530 klingt wärmer jedoch mit genauso viel brillianz wie das opus 53
Da ist dieselbe Kapsel drin, nur kommen die guten ins MCE530 und der Rest ins Opus 53. Oder so.
ZitatOriginal von macmarkus
in meiner programmzeitschrift steht nix
http://www.kabeleins.de/tv_pro…tion=onDetail&id=10862530
www.kabeleins.de/tv_programm/i…2007-02-05&tageszeit=0011
Gestern kam das Konzert auf ORF1.
ZitatOriginal von asaraki
Jetzt aus reinem Interesse, waren die für die Schweiz nie zuständig?
Da ist das laut Zildjian:
Musik Olar AG
Strengelbachtrasse 1
4800 Zofingen , Switzerland
Tel: 41 62 745 80 50
Fax: 41 62 745 80 55
mail@musicolar.ch
http://musicolar.ch/
ZitatOriginal von ThomasTrommelt
Der in einem anderen aktuellen Post zitierte Curt Cress hat auch mal bei Falco gespielt, mit einem interessanten Set: Becken niedrig, Toms hoch, und die Becken schwarz/weiss - es gab auch früher schon "Innovationen" - und alles "Gute" kommt wieder
Der hatte da auch mal mit Concert-Toms gespielt...
ZitatOriginal von WayneSchlegel
Einfach unbezahlbar unser Doppelnull!
Ach deshalb hab ich so wenig Geld...
ZitatOriginal von trommelmann
edith: tschuldigung fürs doppelposting.
Kein Problem. Aber Vorsicht: der Thomas hat auch immer viel mit Doppel gemacht, bei ihm kamen dann Zwillinge raus...
ZitatOriginal von WayneSchlegel
Mit dieser kann man das Tempo des abzuspielenden MP3 Titels in mehreren Stufen verlangsamen OHNE die Tonhöhe dabei zu verändern.
Sowas gibt's heutzutage als Plug-In, z.B. für Winamp.
http://www.winamp.com/plugins/…y=pitch+OR+speed+OR+tempo
Grad enteckt:
Band-Comeback im U4 am 21.02.07 !!!
Am 21. Februar inszeniert Ex-Bandleader Thomas Rabitsch in Falcos Stammlokal, dem Szeneclub U4, die heimische Reunion des Jahres: Zum ersten Mal seit 13 Jahren trifft sich Falcos Band wieder auf der Bühne, um ihn bei einem Spezial-Konzert hoch leben zu lassen. "Er würde sich sehr ärgern, wenn man auf ihn vergessen würde“, so sein Ex-Bandleader Thomas Rabitsch. Schlagzeuger Thomas Lang, der mittlerweile in Los Angeles lebt und für Größen wie Robbie Williams den Rhythmus angibt, fliegt dafür ein. Bassist Bertl Pistracher, Gitarrist Peter Paul Skrepek und Bernhard Rabitsch an der Trompete, die alle beim legendären Donauinsel-Konzert 1993 zuletzt zusammen spielten, freuen sich auf den Abend der Extraklasse. "Wir werden Falcos zwanzig größte Hits spielen“, so Rabitsch, der auch Überraschungsgäste zu Neu-Interpretationen von Ganz Wien bis Rock Me Amadeus lädt. "Falco wird vom Video mitsingen.“ Quelle: OE24 & Kiss to Bibiane.com
drumjessi: Ich hab doch keine Ahnung von Falco... stand nur auf derselben Seite wie die obige Meldung. In Germanien kommt das Konzert (bzw. 35 Minuten davon) erst am Montag (Kabel1).