Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von Gunman5
    Was is der unterschied zwischen nem Pauermixer und nem Mischpult ?


    Ein Powermixer ist ein Mischpult mit integriertem Verstärker, d.h. man kann direkt Lautsprecher anschließen. Kann man natürlich auch nur als Mischpult verwenden, aber bei dem Preis kann das gar keine gute Qualität sein, da ist jedes Mischpult mit Sicherheit besser.


    Aber ich würde an eurer Stelle wirklich nochmal überdenken ob ihr so viele Mikros und Kanäle braucht, ihr könnt werder viel einstellen, noch habt ihr gutes Equipment. In den meisten Fällen ist bei sowas weniger mehr.

    Zitat

    Original von drumphil
    Vitamalz: Sag mal, wie is denn das eq4 auf der bass? kann man es mit dem remo ps3 vergleichen?


    Ja, EQ4 ist das direkte Pendant (einlagig mit Dämpfungsring). Finde das EQ4 besser als das PS3. Nur das EQ4 coated ist ein "frosted", also klar aufgerauht, nicht beschichtet. Finde das aber auch sehr schick (hab ich momentan drauf).

    Zitat

    Original von esCo_LA_
    kurzschluss: strom gelang dahin wo er niemals hinkommen sollte, und es geschieht was, was nicht passieren sollte (es geht kaputt)
    ueberbruecken: strom gelang, ueber abkuerzungen, dorthin, wo er sowieso hingekommen waere, und es geht nichts kaputt.


    So eine Unterscheidung könnte man machen, aber eine Unterscheidung nach Fehlerfall wäre speziell, allgemein ist eine Überbrückung nichts anderes als ein Kurzschluss, eben ein absichtlicher.



    Zitat

    Original von liqido
    heißt das jetzt es wäre möglich , weil die Erde ,+ und - habe ich inzwischen rausgemessen , das problem ist nur , dass ich nicht wiß , ob ich in die kleinen Löchsgen einfach drähte reinstecken kann , bis sie Kontakt kriegen!?


    Da fängts schon an... das Netzteil hat drei Ausgänge, Masse, +17V und -17V.


    Erde bzw. Schutzleiter ist wieder was anderes, da aber im Mischpult nur Spannungen kleiner 50V sind, wird dieser nicht weitergeführt.


    Und einfach einen Draht reinstecken und hoffen dass der hält? Das sind Fragen... natürlich macht man das nicht! Ohne Löten würde ich da nix machen, und wenn's dann Bananenstecker sind...


    Aber mal ne blöde Frage: Schon das alte Netzteil aufgemacht und geschaut was da drin kaputt ist? Ist's überhaupt das Netzteil?


    Zitat

    Original von liqido
    Input:230V (is klar) ~50HZ 60 mA


    Ausgang: 12V 300mA 3.6VA


    Was für ein Netzteil ist das? So ein einfaches Steckernetzteil? Die 12V würden auch gehen, aber da kommt Gleichspannung raus, das Pult will aber Wechselspannung.


    Und merkste was? Für meine Beratung und deinen Zeitaufwand sind die 20€ schon längst verbraucht...

    Zitat

    Original von zorschl
    Edit würde vom Herrn Schneider noch gerne wissen, wie er das mit den 2 x Wechselspannung meint: 180° verschoben, jeweils mit einem positiven und negativen Gleichanteil oder einfach nur zwei Pinne?


    -17V und +17V (also 34V mit Masse in der Mitte).


    Dieselben 17V kann ich ja nicht einmal positiv und einmal negativ (verkehrtherum) anschließen... (na ja, kann man schon... *brutzel*)


    Normalerweise wird ja im externen Netzteil auch Gleichgerichtet, scheint hier aber nicht der Fall zu sein, geschieht erst im Gerät. Vielleicht damit's nur ein externes Netzteil gibt und die Gleichrichtung etc. im Gerät passend geschieht.




    @Klugejungs: Was ist denn genau der Unterschied zwischen Überbrücken und Kurzschließen? Das eine absichtlich, das eine unabsichtlich oder was, wenn die Sicherung fliegt war's ein Kurzer, wenn nicht hab ich überbrückt...?

    Zitat

    Original von soulist
    Das Chad teils reinhaut ist mir klar, jedoch für ihn auch kein Problem, denn ist Endorser und muss sich um den ein oder den anderen (oder auch 50) kaputte Sticks keinen Kopf machen.


    "Und bei Vater bedanke ich mich, dass sie mir meine eigenen Sticks verkaufen."


    Oder so ähnlich, Chad im Interview, Sticks 05/2006 oder so

    Zitat

    Original von trommelmann
    alles von der trommel abschrauben was sich abschrauben lässt. auch die böckchen.


    Mit Böckchen ergibt sich aber eine andere Resonanzfrequenz, ich glaube nicht dass die nur etwas an der Dämpfung ändern. Und meistens sind die Felle ja dann doch nur mit Böckchen zu montieren.

    Das wurde schon x-mal geschrieben, u.a. auch von mir...


    Uneingeschränkt passen die Hearsafe HS-15 und eingeschränkt alle die von denen es von Fischer Amps Adapterringe gibt. Und vielleicht passen irgendwelche anderen...


    Etwas abnehmen und normal benutzen geht nur bei den mit den Adapterringen, die HS-15 kann man nur mit Elacin verwenden, da kann man keine Standard-Polster drauf machen.

    Zitat

    Original von DrummerinMR
    der verkäufer meinte irgendwas von 1800 euro komplett mit snare, handgearbeitet in brazilien , der preis ist fair für die trommeln.


    Ist das eins aus der neuen Privelege Serie oder eins mit abgespeckter/wenig Ausstattung (oder Messe-Set)? Die Preise für die "normale Serie" (Aludruckgussreifen, Woodhoops) liegen viel höher, so ab 3000€, ohne Snare.



    Dick Visser in den Niederlanden hat den Vertrieb dort, der ist auch immer am Messe-Stand. Die können sicher Auskunft geben.


    http://www.dickvisser-musicsales.nl/brands/odery.htm

    Zitat

    Original von macmarkus
    eine bessere snareaufnahme als auf "californication" habe ich selten gehört.


    Check diesbezüglich mal Volume 4 von Joe Jackson. :)


    Es ist schon erstaunlich welche Snare es am häufigsten schafft den Platz direkt vor mir einzunehmen, komischerweise ist es die Brady. Warum nur? Ach ja, die klingt geil! Die anderen sind halte nettes Zubehör, der zweite Snare-Ständer muss ja aber auch genutzt werden. Aber man weiß man was man mal braucht, für Aufnahmen z.B., um den Off-Topic mal wieder zu beenden.
    Solche Frage bitte in der Gallerie, wobei da bald ein Update kommt, sobald das nächste Packet da ist...



    Und übrigens: das AT Pro 25 ist ein prima BD-Mik für den Anfang, da sind grad zwei in den Kleinanzeigen.