ZitatOriginal von esCo_LA_
kurzschluss: strom gelang dahin wo er niemals hinkommen sollte, und es geschieht was, was nicht passieren sollte (es geht kaputt)
ueberbruecken: strom gelang, ueber abkuerzungen, dorthin, wo er sowieso hingekommen waere, und es geht nichts kaputt.
So eine Unterscheidung könnte man machen, aber eine Unterscheidung nach Fehlerfall wäre speziell, allgemein ist eine Überbrückung nichts anderes als ein Kurzschluss, eben ein absichtlicher.
ZitatOriginal von liqido
heißt das jetzt es wäre möglich , weil die Erde ,+ und - habe ich inzwischen rausgemessen , das problem ist nur , dass ich nicht wiß , ob ich in die kleinen Löchsgen einfach drähte reinstecken kann , bis sie Kontakt kriegen!?
Da fängts schon an... das Netzteil hat drei Ausgänge, Masse, +17V und -17V.
Erde bzw. Schutzleiter ist wieder was anderes, da aber im Mischpult nur Spannungen kleiner 50V sind, wird dieser nicht weitergeführt.
Und einfach einen Draht reinstecken und hoffen dass der hält? Das sind Fragen... natürlich macht man das nicht! Ohne Löten würde ich da nix machen, und wenn's dann Bananenstecker sind...
Aber mal ne blöde Frage: Schon das alte Netzteil aufgemacht und geschaut was da drin kaputt ist? Ist's überhaupt das Netzteil?
ZitatOriginal von liqido
Input:230V (is klar) ~50HZ 60 mA
Ausgang: 12V 300mA 3.6VA
Was für ein Netzteil ist das? So ein einfaches Steckernetzteil? Die 12V würden auch gehen, aber da kommt Gleichspannung raus, das Pult will aber Wechselspannung.
Und merkste was? Für meine Beratung und deinen Zeitaufwand sind die 20€ schon längst verbraucht...