Beiträge von 00Schneider

    Nur weil das Ding eine ähnlich designte Trittplatte und schwarze Federn hat, ist das nicht gleich eine Kopie. Die Unterschiede sind doch wirklich zu deutlich, von einer Replika kann man schon gleich zweimal nicht sprechen.

    Es gibt rückstandsarmes Gaffa, d.h. eines das zwar gut klebt, aber auch wieder abgeht ("speziell für Verkleben ohne Kleberückstände"). Da gibt's bestimmt welche die gehen. Und es gibt sicherlich Klebe-/Isolierband das schlecht klebt...


    Bzw. PVC Isolierband ist doch meist nicht so extrem. Das klebt sozusagen rel. schlecht und geht wieder leicht ab.

    Also ich hab mit meinen beiden Snareständern (alter Pearl, Yamaha SS840, normal hoch) keine Probleme mit 3,5" tiefen Snares, die sind noch nicht ausgefahren (und die Oberkante ist auch nicht unter meinen Oberschenkeln...). Sitzt zu demnach recht hoch?


    Es gibt auch extra hohe Snareständer, bei Pearl z.B. den S-1000L.

    Zitat

    Original von Marci
    Ist die PA- Anlage zu schlecht?(2x 275 Watt Endstufe, Ebayboxen mit nachgerüsteten Stage-Line Hochtönern und 12´´ Tieftönern) Was für Lautsprecher sind am Besten dafür geeignet? Benötigt man Subwoofer?


    Ich glaube da liegt der Hase im Pfeffer. Du brauchst nicht nur Watt, die Lautsprecher müssen auch entsprechend Schallpegel von sich geben (dB SPL) können. Im Proberaum reicht vielleicht auch ne gute Box, live ist so gut wie da zwingend ein Subwoofer nötig.


    Gute Boxen fangen irgendwo ab so 800€/Stück an.

    Na ich weiß nicht was da noch unklar sein soll, mit Hingabe passt schon. Spiele so, als wäre die Welt deine Bühne und das Universum schaut zu.



    Und die Quelle ist doch egal, vielleicht ist es Dom eingefallen, er sagt sowas ganz sicher, genauso dass man mit Emotionen, Leidenschaft etc. spielen soll (und das sagt nicht nur er...), vielleicht hat er's auch nur geklauft. Die Lautstärke jedenfalls wird da mit Sicherheit nicht gemeint.



    Ähnlich:



    "Und ich nehm auch oft bewusst gar nicht aus, so mit Maschinen, also mit Tonband oder so, ich nehm bewusst nicht auf an Tagen wo ich denke, 'so, jetzt will ich mal selber wirklich Spaß haben', und dann nehm ich gar nicht auf.
    Und dann ist das Schicksal so, dass man vielleicht ne unglaublich tolle Komposition geschaffen hat, die dann praktisch wieder im Sande verloren ging. Und die is aber nur deshalb gut, weil se auch wieder weg ist. So ist das Leben."



    Quelle

    Zitat

    Original von The§easonS
    Also es gibt ja viele Firmen die so Elacin-ER dinger produzieren, oder jedenfalls verkaufen.
    Jedoch stammen die doch alle von dieser holländischen Firma Elcean oder so ab richtig? Sprich, die unterschiedlichen Firmen verkaufen alle die gleichen Produkte (heißen ja auch alle Elacin[ER]).


    Ja, es ist dasselbe Produkt, gefertigt werden die in Laboren die von Elcea eine Lizenz dazu haben. (Elacin ist auch eine geschützte Marke.)



    Zitat

    Original von The§easonS
    Bei Hearsafe gibt es ja nochmal den Unterschied mit Stöpsel und Concha, allerdings sagen die bei Thomann, dass die Hearsafe Kopfhörer,also In Ear, HS-15-2 in ihre Angebotenen Elacin passen. Also Geht das? Kann ich mir da das Geld sparen und brauch keine Concha? oder sind das bei Thomann schon Concha?? oder irgendwie größere Elacin als die Stöpsel von HEarsafe??


    Bei dem Thomann Angebot sind Fischer Amps Filter dabei, das sind "Nachbauten" (nicht genau, sehen anders aus). Die Elacin selber dürften bei Thomann auch von Hearsafe kommen.


    Wobei du günstiger kommst wenn du die Otoplastiken alleine bestellst, die kosten um die 90€, plus 30€ Filter sind das noch keine 140€... vielleicht kannst du da handeln, solltest du bei Thomann bestellen.


    Die HS-15 Hörer passen schon rein, aber bedingt durch das Gewicht (im Verhältnis zur Otoplastik) ist bei Bewegungen des Kopfes nicht immer die Dichtheit garantiert. Ich habe die 15-1, da tritt das Problem schon auf, die 15-2 sind ja nochmal schwerer. Also für In-Ear und viel Bewegung ist die Concha Form anzuraten.

    Zitat

    Original von zorschl
    Auch nicht richtig.
    [...]


    Ach ja stimmt, so hab ich das bisher auch gelesen. EUst auf alles zusammen, Warenwert+Fracht+Zoll.

    Zitat

    Original von Priol
    Ich hoffe es liegt am Raum in dem ich spiele (7 qm Kellerraum ohne weiteren Gegenstände drinnen...)


    Ja, das liegt am Raum, für solche Größen empfehle ich zum alleine Üben die 25 dB Filter.


    Elacin mit HS-15-Hörern dämmen im Normalfall aber etwas mehr als die 15 dB Filter, so 20 dB, vor allem ist das dann nicht mehr so linear, die Höhen werden mehr gedämpft.

    Zitat

    Original von Daemenoth
    also angenommen man kauft drumzeugs inkl. fracht in amiland für sagen wir 1000€, da dann 3,2%= 32€ +19% Märchensteuer= 38,08€ an Zoll drauf und fertig?


    Nein, die 19% EUst gelten auf die 1000€ (Warenwert + Fracht).

    Zitat

    Original von josef
    Nu, das mag ja sein, aber wir wissen doch alle, dass es weder im Video noch Live bei Wetten dass gebraucht wird. Auf Gitarrenkabel und -amps verzichtet man doch auch meistens. :D


    Wenn schon Playback, dann ehrlich und stilecht wie früher die Flippers.


    Da wäre ich mir eben gar nicht sicher ob's Vollplayback war, Aguilera hat live gesungen, Nickelback hab ich nicht gesehen, aber könnte dort auch gewesen sein, hat woanders jemand gemeint.

    Zitat

    Original von josef
    Und bei Nickelback dann noch wie im Video (das ich auch aus Versehen gesehen habe) diese zwei Mikrofone für den tollen Effekt auf der Stimme... Für den normalen Fernsehzuschauer ist einfach keine Verarsche zu bescheuert.


    Ähm, also das zweite Mikro steht auch bei Konzerten da. Und unübliche Praxis ist ein extra Mikro mit anderen Effekten auch nicht...

    Zitat

    Original von maxPhil
    Okay, so ungefähr hab ich das mit der Dunnett-Abhebung verstanden - aber was das bringen soll, kann ich mir nach wie vor nicht vorstellen.


    Man ist halt nicht so eingeschränkt und kann's so einstellen wie man will. Gut, Leute die den Hebel nur beim Transport oder Fellwechsel benutzen, interessiert das nicht...


    Dass der Teppich justiert bleibt finde ich schon von Vorteil, außerdem geht der Fellwechsel schneller, man muss nicht groß schrauben. Kommt halt drauf an wie oft man spielt und welche Ambitionen man hat, es gibt schon Leute die auch Snare-Resos mehrmals im Jahr wechseln... ;)

    Zitat

    Original von Schlumpf
    Ich hab nix passendes gefunden und frage deshalb euch: "Wie stark dämpft der Shure E2c-Hörer, also um wieviel db???"
    Könnte mir vorstellen relativ gut da es ja wie ein Verschluss IM Ohr ist und deswegen gut abdichtet.
    Aber wieviel db genau???


    Allgemein: Gummilippen meist um die 17-20 dB, Schaumstoff ca. 25 dB. Im Mittel. Höhen mehr als Tiefen.