Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von DirtySanchez
    AOL...hmmm...ist ungefähr so, wie mit MSPaint fotos zu bearbeiten, find ich.


    naja, aol ist langsam, frisst cpu und ich fühl mich da irgendwie immer, wie an die leine gelegt.


    Erstens kann man sich bei AOL auch ohne Software einwählen, und zweitens hat sich AOL eh bald erledigt, die Internet-Endkunden-Sparte wurde an Hansenet verkauft.

    Zitat

    Original von lusenzwider
    Bin aber leider bzgl. des ISDN-Anschlusses immer noch nicht recht viel schlauer geworden. Brauch ich das Ding überhaupt, bzw. für was ist der Anschluss gut?


    Hmm, mal überlegen. Zum Telefonieren evtl.? ISDN dann um zwei Leitungen zu haben?


    Die Telekom setzt eben einen Telefonanschluss voraus, Arcor genauso. Inzwischen gibt es Anbieter die dir auch einen reinen DSL-Anschluss stellen.



    VoiP heißt Voice over IP, d.h. die Telefonie wird übers Internet geleitet. Die Flatrates sind etwas trügerisch, nur selten ist's dann eine richtige Flatrate für die Telefonleitung, meistens wird diese über VoiP realisiert. Für dich ändert sich im Prinzip nix wenn du ein kleines Kästchen hast (die Telekom Speedport Dinger können das alles und funzen auch).


    Anstatt GMX würde ich momentan Lidl-DSL empfehlen, weil nur 2,50€ für DSL Flat und 7,99€ für VoiP Flat. T-COM DSL 2000 Gründgebühr (19,99) bleibt.


    Macht dann nur 30,48€/Monat plus 15 € Telefonanschluss.


    Oder du wechselst bei GMX zum 3DSL-Paket, hast für 30€/Monat auch alles, kommt noch 15€ Telefonanschluss dazu. Hast dann aber 2 Jahre Vertragslaufzeit.


    Also als erstes würde ich mal überprüfen, wie die Vertragslaufzeit bei deinem aktuellen GMX-Vertrag aussieht, also wie lange der noch läuft.

    Zitat

    Original von maxPhil
    Edit:Es wäre gut zu wissen, was es mit diesen beiden Teppichabhebungen auf sich hat - das habe ich noch nicht verstanden ?( .


    Die Dunnett Abhebungen sind stufenlos 180° schwenkbar.


    Zusätzlich gibt's eine Version, bei der die Teppichbefestigung einfach vom Rest zu entfernen sind, d.h. der Teppich bleibt eingespannt und schraubt man das Teil wieder drauf, ist der Teppich so justiert wie er vorher war. Die gibt's aber bisher nur exklusiv auf seinen Dunnett Snares.

    Zitat

    Original von lusenzwider
    - Welche Schritte würdet ihr mir jetzt empfehlen? Erstmal bei der Telekom und GMX alles komplett kündigen und mit einem neuen Anbieter (bin mit GMX sowieso nicht soooo zufrieden) komplett von vorne anfangen, oder ist noch was zu retten von den aktuellen Verträgen?


    Die Flatrate musst du immer selbst kündigen. Den Telefonanschluss aber NICHT selbst kündigen, das übernimmt der neue Anbieter, sonst ist kein reibungsloser Ablauf gegeben (auch bezüglich Rufnummer mitnehmen).


    Ich bin jetzt bei Alice (Light Flat mit analogem Telefonanschluss), Umstellung hat problemlos funktioniert, leider mit Sphairon Turbolink IAD (d.h. Telefonie wird per VoiP über VPN getunnelt, Details im Hansenetforum oder per IM), das oft bemängelte Echo ist in der Tat da (aber nur auf meiner Seite, nicht auf der anderen). Wer in guter Sprachqualität telefonieren will, braucht einen echten Anschluss (zumindest bei Alice), den gibt's auch bei Alice, aber nur in gewissen Gebieten.
    Bei Alive kann man monatlich kündigen, das ist extremst selten, 12 oder 24 Monate Mindestlaufzeit sind die Regel.
    http://www.alice-dsl.de 4Mbit/s-Anschluss (bis zu) mit Telefon-Flat für 40€/Monat, mit bis zu 16 MBit/s 50€.


    Andere günstige Möglichkeit ist im Moment Lidl-DSL (2,50€/Monat für die Flatrate, Telekom-DSL-Anschluss 2Mbit/s 20€/Monat), hat meine Schwester, bisher auch keine Probleme. Da kann man vor allem wöchentlich kündigen. VoiP-Telefonie-Flat dort für 7,99€/Monat.
    http://www.lidl-dsl.de


    Für dieses 3DSL-30€-Angebot kommen soweit ich das sehe noch die Grundgebühr für den Telefonanschluss dazu.



    Arcor hört man leider rel. viel schlimmes bezüglich Support und knebeln, wenn man mal dabei ist, lassen die einen nur schwer weg.

    Bei Youtube gibt's jetzt die komplette Nerve Doku "Prohibited Beatz" von Julie Covello:


    http://www.youtube.com/watch?v=IALkXnv36ow
    http://www.youtube.com/watch?v=oj5TkMfldow
    http://www.youtube.com/watch?v=spN8k5zUicA
    http://www.youtube.com/watch?v=rsxTGeDw0LU
    http://www.youtube.com/watch?v=QD4jWAjsyVY



    Auf JoJos Homepage gibt's schon lange einen Auschnitt. http://www.jojomayer.com/html/movies.html



    Runterladbar mit dem Plug-In für Mozilla, flv abspielbar mit VLC Player oder mit ffdshow im Media Player Classic etc. (bei der Installation divx, xvid und sonstige Standards besser deaktivieren, da sich sonst immer ffdshow lädt wenn z.B. divx-Filme abgespielt werden). Beim runterladen die Dateiendung von .htm besser gleich in .flv o.ä. ändern.


    https://addons.mozilla.org/firefox/2390/
    http://sourceforge.net/projects/ffdshow

    Zitat

    Original von lusenzwider
    - gibts irgendwelche Geheimtips für Unterkünfte? Werde wahrscheinlich mit Freundin anreisen, also wär ein "richtiges" Hotel, so mit Frühstück usw. schon nicht verkehrt ;)


    In Frankfurt und direkt angrenzender Umkreis kosten alle Hotels zur Messe-Zeit (egal welche Messe) ab ca. 130€ pro Nacht. Pensionen sind vielleicht billiger, aber mit Sicherheit schon ein Jahr im Voraus für Messetage ausgebucht. Wenn's ein Hotel sein soll, dann im etwas weiteren Umkreis.



    Das Zeug mit den Öffnungszeiten steht im Übrigen aber auch auf musikmesse.de...

    Zitat

    Original von DrummerinMR
    hatte da zwecks overhead mikro gefragt, da wurde mir geantwortet: eher nicht. einsatzbereich für großmembrane wäre eher "den raumklang einfangen".


    Das ist genau falsch. Natürlich, auch ein Großmembran-Mikro ist ein Mikro und es wandelt Schall in elektrische Signale. Aber GMs haben durch die große Membran mehr Eigenklang und bündeln mehr (vor allem hohe Frequenzen), sind deshalb eher für Nahabnahme (bzw. nur das Aufnehmen der Quelle) in Verbindung mit einer evtl. gewünschten Färbung zuständig.


    Wobei ich diese technische Seite aber schon ca. drölfmal erklärt hab. Um den RaumKLANG aufzunehmen sind sie nicht geeignet, einen gewissen Raumanteil einzufangen geht (was weniger mit dem Raum zu tun hat als mit dem Abstand von der Quelle).

    Zitat

    Original von DrummerinMR
    wenn ich mich nich irre sollte großmembran für eine raumaufnahme geeignet sein ;)
    hab ich mir mal sagen lassen ;)


    Sagen lassen kann man sich viel, stimmen muss es aber nicht. Derjenige hatte aber dann z.B. nicht viel Ahnung von Füsik... ;)

    Zitat

    Original von nils
    Holz absägen, das ich teuer bezahlt habe ? Niemals :D


    Das ist doch gar kein Holz, bei Remo sind das nur Holzspäne mit etwas Kleber.


    :D



    Da stellt sich mir aber doch die Frage, ob das jeder so einfach Graten kann oder ob es da was besonderes Bedarf?!

    A totaler Schmarrn was der verzölt hat.


    Wenn man akustisch, spielt muss man sein Set eh anders stimmen, dass sich ein auf Low-End-Kurz-vor-Faltenwurf entstimmtes Tom ohne Mikro schlecht durchsetzt, ist nichts neues.


    Gibt hier und auf Bühnen genügend Beispiele.

    Etwas Zurückhaltung hat noch niemandem geschadet. Man muss ja nicht alles mit Zucker verzieren, aber man muss auch nicht immer mit dem Ellbogen voraus durch die Tür.


    Zitat

    Original von renttuk
    Wem es nicht passt, der muss nicht hier sein. Das gilt für alle, auch die, die rumscheißen. Und dass bei dem Zulauf an Vollhorsten wie hier auch mal ausgeteilt wird und werden muss ist einfach nur menschlich.


    Der Mensch hat aber einen Verstand. Der darf auch im Internet angewendet werden. "Auch mal austeilen" vielleicht, aber nicht immer! Du bist da nicht der einzige der sich auch mal an Zurückhaltung üben sollte.

    Zitat

    Original von meesi
    in diese elacin dinger werden dann die kopfhörer eingebaut,oder?


    Es gibt die Hearsafe HS-15 Hörer die man einsetzen kann und von Fischer Amps gibt es für manche IEM-Hörer Adapterringe, die aber nicht passen müssen.


    Wenn du aber einen ganz angepassten von Ohr und More nimmst, da ist der Hörer in der Otoplastik gleich mit drin.



    DBDDW: UE-SF 5 Pro (ist halt 2-Wege und deshalb immer zu empfehlen). Ansosten kenn ich die genannten nicht persönlich, so viel nehmen die sich nicht. Nur der IP1 ist ein offener Hörer, deshalb schlecht zum Schlagzeugspielen.

    "Unsere PA-Bühne ist auch immer wieder Schauplatz für spektakuläre Workshops und Aktionen wie z.B. bei unserem Vergleichstest für Schlagzeugmikrofone mit dem Schlagzeuger Athansios (Zacky) Tsoukas auf unserer Hausmesse 2005, der bundesweit von sich Reden machte. Das DrumKit wurde parallel mit 50 (!!!) Mikrofonen abgenommen, während Zacky trommelte. Über ein Yamaha DM 2000 Pult wurde nun zwischen den einzelnen verglichenen Mikrofon-Sets hin- und- hergeschaltet, so dass der Zuhörer ein Bild davon bekommen konnte, welches Mikro an welcher Stelle wie klingt und welches ihm geeignet für sich scheint.

    Wir haben es uns nicht entgehen lassen, diesen Workshop auf 50 Spuren digital mitzuschneiden - alles unbearbeitet und ohne EQ.
    Auf unseren 4 Umschalteinheiten mit Touchscreen führen wir diese Aufnahmen gerne vor. Hier können sich unsere Kunden nun vergleichend anhören, welches Mikrofon für sie die richtige Wahl ist.
    E i n m a l i g w e l t w e i t!
    Und nicht nur das: denselben Vergleich haben wir noch mit Saxophon- und Instrumentenmikrofonen für Gitarre durchgeführt und vorführbereit für Sie!"


    http://www.musik-produktiv.de/mp/02_01_de.asp/sid/!18121995