Mal ne neue Batterie im Mikro probiert?
Ansonsten scheint das iBeat-Dingens ja nur nen Line-In zu haben, keinen Mic-In. Da ist's dann natürlich etwas bis einiges leiser.
Mal ne neue Batterie im Mikro probiert?
Ansonsten scheint das iBeat-Dingens ja nur nen Line-In zu haben, keinen Mic-In. Da ist's dann natürlich etwas bis einiges leiser.
ZitatOriginal von thx9286
Hat irgendwer eine Ahnung, wo man die DVD in Deutschland bekommen kann?
Noch gar nicht, aber dort verschicken die auch nach Germanien:
Stümpt, Concha wäre zu empfehlen. Die Concha-Form ist etwas größer und füllt fast den ganzen äußeren Bereich des Ohrs. Dadurch verrutscht dann meist nix mehr.
Ich hätte übrigens noch so gut wie neue 15dB-Filter übrig, allerdings in rot/blau, falls da jeman interesse hat bitte melden. (Man kann Elacin auch ohne Filter bestellen, kostet dann ca. 90 €).
ZitatOriginal von mic747
Beim Hörgeräteakustiker kannst du diese dann bis zu einem halben Jahr nach Kauf kostenlos austauschen falls du dich in der Dämpfung vergriffen hast.
Aber nur wenn der Händler nett ist, müssen tut er das nicht.
Aber viele sind ja nett. Man kann auch evlt. mehrere Dämpfungen zum testen mitnehmen und schauen was einem reicht. Am Ende nimmt man allerdings ja dann doch min. zwei...
ZitatOriginal von lusenzwider
Elacin ist eine Marke?? Hab immer gedacht, dass wär nur das Material, aus dem die Orthoplastiken gemacht werden.... danke für die Auskunft!! :]
Es heißt Otoplastik, ohne r und h (von lat. os, gen. otis = "Ohr").
Elacin ist eine Marke (bzw. eingetragenes Warenzeichen) von Groeneveld Elcea (Niederlande). Es gibt in Deutschland 6 Labore die Elacin anfertigen, die Hörgeräteakustiker stellen die nicht selber her.
Es gibt noch ein paar andere Serien, Biopact, Compact, SleepFit, aber die für Musiker mit den großen austauschbaren Filtern sind die ER. Material ist weiches Silikon (von Elcea genannt FlexFit(r)), bis auf hartes Acryl bei den Compact.
Wenn du aber die Ohrundmore 2-Wege Hörer nimmst kostet dich das momentan 360 €, dazu nochmal Elacin 165 €, das ist immer noch weniger als Elacin + HS 15-2.
ZitatOriginal von lusenzwider
Meine Frage ist jetzt: Gibts bei den Orthoplastiken qualitativ große Unterschiede, oder ist es im Prinzip egal, zu welchem Hörgeräteakustiker ich gehe und die anfertigen lasse? Sind im Prinzip alle für In-Ear geeigneten Orthoplastiken von der Machart her gleich, oder gibts da verschiedene Arten von Elacin-Formen?
Fakt ist ja mal, dass ich dazu wohl am Besten die Hörer mitbringen muss, damit die wissen, um welches Produkt es überhaupt geht oder??
Nächste Frage: Sind bei den vom Akustiker (heißt der Beruf so??) angefertigten Orthoplastiken auch bereits Filter dabei für den Gebrauch der Formen als herkömmlichen Gehörschutz? Gibts die in verschiedenen db-Abgrenzungen, und was kosten solche Filter, wenn ich sie extra dazu kaufen muss?
Elacin ist eine Marke, wenn du Elacin ER bestellst kannst du auch nur diese bekommen. Da passen alle normalen Filter und die Hearsafe HS-15-Hörer ohne Probleme.
Die andere Frage ist, ob du dir nicht gleich ein voll angepasstes System kauft, das sind ähnliche Preisregionen. Z.B. Hearsafe HS Pro Flex oder den von Ohrundmore (der kostet gar nur 360 bzw. 400€).
Bei Elacin sind immer ein Paar Filter dabei (165€ komplett), einzeln kosten die originalen 80 € pro Paar. Gibt's in 9, 15 und 25 dB. Steht eigentlich auf der Hearsafe Homepage.
Herr Rabb spielt aber auch sehr oft ganz "normal", d.h. American Grip oder mit etwas mehr French, also auch mit viel Fingercontrol.
MATZ: "I want my MTV!"
Vertrieb hat Musik Wein.
Preisbeispiele (UVP):
22” x 16” BD: 87 Euro
14” x 5,5” SD: 36 Euro
12” x 10” TT: 40 Euro
HW-Bag mit Rollen: 109 Euro
22” Cymbal Bag: 42 Euro
Stick Bag Ergo Deluxe: 26 Euro
http://www.drum-heads.de/protection_racket.0.html
Ansonsten wirst du beim Music Store, Musikhaus Korn, DJ Laden, Toma Anders, Tittmann, Musikhaus Hartin, Musik Klier und sicher noch ein paar mehr fündig.
ZitatOriginal von Nuuk
ähm, sorry... entweder werd ich langsam blöd, oder einige der mics können nach den bilder nicht sitmmen.
aber is auch nicht weiter wichtig.
Ja, so langsam wirst du blöd... Aber Selbsterkenntnis, na du weißt schon...
Drumjessis Liste sind die Miks die er auf der Workshop-Tour verwendet werden, auf der DVD sieht man klar auch andere.
Und bevor jemand fragt, D330 (nicht A) sind ältere Schinken aus den 80ern.
OHs wenn AKG dann C430, ansonsten sehe ich C418, C414, C451, D440, Sennheiser MD 421 (/BF521) und Shure SM 57.
Mando Diao live Hurricane 2006 MTV ab jetzt spächter Hives (21.15) und Strokes (23)
ZitatOriginal von Spinne
welchen Sinn hat es dass Du die Traditionelle Haltung rumdrehst? Also mit der falschen Hand ???
Matz: "Wieso, ich spiel doch richtig?! Ihr spielt verkehrt!"
Seh schon, wieder viele Fersteher hier unterwegs.
Aber wenigstens scheint Thomas Konzept aufzugehen.
Ja, aber ist die Frage ob das wegen Drums Only war, zumindest weiß ich das nicht. Die meisten Händler haben mit Remo und Evans schon genug, wobei viele wesentlich weniger Evans vorrätig haben. Dann noch RMV, Aquarian oder gar Attack dazu, das rentiert sich oft nicht (für den Otto-normal-Wald-und-Wiesen-Händler in der Stadt).
ZitatOriginal von Drumstudio1
Etwas später im Jahr mehr Hintergrund-Infos.
Du willst sagen der Vertrieb wechselt? Ok. Aber exklusiv hat Drums Only Aquarian bisher nicht verkauft.
"Oho, ein Muskelbiber!"
"Genau das richtige Outfit für einen Stripper!"
E-Drum und Anzug? Auf dem Weg zum Tanzmucker...?
"huch! das ist aba auch ein selbstferliebter styler..." ...oder ist es doch Robert Redford?
Das war's wohl dann mit dem Sonor Endorsement.
Interviews/Kemmentare auf:
http://www.meinlcymbals.com/ev…thomas_lang_dvdshoot.html
ZitatOriginal von Drumstudio1
... mal sehen wie lange Drumsonly für deren Produkte noch den Exklusiv-Vertrieb hat?
...seit wann sollte das so sein?