Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von Sabbi
    Aber heißt es nicht, dass gleiche Frequenzen sich gegenseitig auslöschen?


    Interferenz/Überlagerung geht in erster Linie nur mit derselben Welle. Bei einer Trommel hat man aber verschiedene Resonanzsysteme die aufeinander reagieren, das ist keine normale Wellenausbreitung.
    Ein Resonanzsystem hat wiederum Masse, Feder und Dämpfung. Genauso hat das Gesamtsystem diese drei Eigenschaften, und je nach Stimmung ändert man eben was, vorwiegend an Feder und/oder Dämpfung (Masse wenn man was auf's Fell kleben würde).

    Mixer öffnen, Menü Optionen -> Einstellungen, Lautstärke regeln für Aufnahme auswählen, bei "Folgende Lautstärkeregler anzeigen:" mal alle auswählen... auf OK klicken, Stereo-Mix auswählen, fertig.


    Das ist gut. Aber frag mal beim Rockshop ob das nicht doch die Twin-X Serie ist die sie verkaufen und falls nein ob ein größerer Unterschied besteht. Denn da kosten die Twin(-X) 12 nur 329 €, die 100 € Ersparnis könntest du in ein größeres Pult stecken, das MG 16-4 z.B.

    ADAT steht für Alesis Digital Audio Tape. Früher tatsächlich (Mehrspur-)Aufnahme auf Kassetten gemeint, heute wird mit ADAT-Out und -In die digitale Übertragung von 8 Kanälen per TOSLINK bezeichnet. Wer also die 8 Kanäle einzeln in den PC-bekommen will, braucht die ADAT-Version und ne ADAT-Karte oder eben extra Wandler.

    Es gibt keine deutsche Webseite. Schau bei einschlägigen Online-Shops welche PDP-Serien die drin haben oder frag bei deinem Händler (der dürfte einen Katalog haben) oder direkt bei der GEWA.

    Zitat

    Original von Taktklopper
    Bis jetzt haben wir uns meist selbst auf der Bühne abgemischt. Ich weiß, das diese Vorgehensweiße absolut nicht von Vorteil ist. Gerade, wenn man damit rechnen muss, das sich im Laufe des Gigs die Saal- Akustik ändert. Fragst Du in bezug auf die Miks oder nur Interesse halber?


    Ich frage wegen dem "Einpegeln bis alles passt". Das ist bei Tom-Miks eigentlich nicht das Problem, von der Bühne allerdings schon. Das hat auch weniger mit der Saalaustik zu tun, mehr mit dem allgemeinen mischen, gerade bei Cover wo sich ja doch je nach Song einiges ändern kann.


    Ansonsten würde ich auch die Opus 87 oder 88 nehmen.

    Die alte Klemme MZH 504 ist nicht gut (schlechte Positionierung, Mikro ragt zu weit rein bei kleinen Toms, hält nicht an RIMS...), die MZH 604 ist besser.
    Opus 87/88 sind aber billiger und auch jetzt nicht schlechter, eher das Gegenteil. (Nebenbei auch unauffälliger.)


    Aber hol dir erstmal ein gutes BD-Mikro, das Shure 520 DX ist dafür nicht so gut. Außer du meinst/hast das Beta 52, das ist ein gutes BD-Mikro.


    Mischt ihr bei Gigs selbst oder habt ihr nen FOH-Mischplatz?

    Zitat

    Original von Tommler


    Allerdings würde dieser wohl auch nie diese Software kaufen, es sei denn ein Verkäufer hat ihn völlig über den Tisch gezogen. Ein realer Schaden ist da ja wohl nicht wirklich entstanden.


    Er würde die Software nicht nur nicht kaufen, weder braucht er sie, weiß überhaupt wozu sie da ist, noch ist er gewillt sich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzten.
    Es geht nicht um den finanziellen Schaden den jemand verursachen würde, es geht um Zeit die Leute damit vertun, Basics zu erklären oder bei "komischen" Probleme zu helfen, die sich normalerweise aus dem Handbuch erklären und man bei normaler Auseinandersetzung mit dem Programm im Umgang erlernt, oder man von einfacheren Programmen her kennt. Wenn jemand das Programm eh nicht gekauft hätte, dann braucht er es in 95% der Fälle auch überhaupt nicht wirklich und wäre mit einem anderer Lösung schneller und einfacher am Ziel.