3Sat, Freitag, 28. April 2006
00.45 Uhr: Roy Haynes Quartet. Aufzeichnung von der JazzBaltica 2005
01.50 Uhr: Christoph Oeding Trio feat. John Marshall. Aufzeichnung von den JazzBaltica 1998
3Sat, Freitag, 28. April 2006
00.45 Uhr: Roy Haynes Quartet. Aufzeichnung von der JazzBaltica 2005
01.50 Uhr: Christoph Oeding Trio feat. John Marshall. Aufzeichnung von den JazzBaltica 1998
Alternativ wie gesagt Selbstbau, such mal nach Beiträgen dazu von Marcus
Diese Hülsen/Böckchen kann dir ein Händler bei Pearl bestellen, oder du drehst sie dir selber.
In Englisch heißen die bei Pearl "Lug Post" und haben je nach Länge die Nummer FT-35, 50, 65 oder 80. Die für 6,5" sollten die FT-65 sein.
Erlangen und Folk ist eigentlich Fiddler's Green...
HH trifft zu, aber wie ein Thin klingt das nicht, eher wie ein Medium. Klingt aber auch irendwie kaputt.
Du musst einfach mal viele verschiedene Positionen für die Overheads ausprobieren, erst mal XY, ORTF, AB etc. und dann auch mal bei einer Technik kleine Veränderungen probieren, also wenige Grad mehr Winkel etc.
Ansonsten verkauf das e602 und hol dir was anderes... Im Resoloch hat mir das jedenfalls nicht gefallen, der Bassbereich klingt zu sehr geboostet. Gefällt mir (m)ein AT ATM25 viel besser.
Pff, frag doch ma dein beatnikker was der sacht.
ZitatOriginal von Domi
Mal angekommen ich würde mit dem Zug kommen...
Da gehts mit dem bus dann von Trebur aus nach Astheim Bürgerhaus/Kirche Ists dann noch weit? Denk nicht, oder?
Die Location ist leicht außerhalb Astheims, wäre ca. 20 Minuten Fußweg. Wenn du rechtzeitig Bescheid sagst kann dich auch jemand in Rüsselsheim am Bahnhof abholen, oder du sagst wo du wohnst, vielleicht kann dich ja jemand mitnehmen.
Edith: Du kommst aus Ravensburg? Das sollte möglich sein dass dich jemand mitnimmt. Entweder jemand aus Kempten, oder du fährst bis Ulm oder Stuttgart Zug.
Man kann sich auch Sticks nummerieren, dann weiß man welche zusammengehören.
Wichtiger als das Gewicht ist eigentlich der Pitch, der Ton. Wobei das meist eng zusammenhängt. Je nachdem hört man das auch mal am Set wenn's zu unterschiedlich ist.
Brummen oder Störgeräusche kann ich mir ja durch das Netzteil vorstellen, aber starkes Rauschen? Das Signal müsste zumindest wahrgenommen werden können, wenn auch verzerrt oder mit Störungen. Ansonsten glaube ich an falsche Einstellungen, Verkabelung oder Defekt.
Letztendlich liegt es auch nicht am "schlechten" Netzteil, sondern an der schlechten Entkopplung der "Soundkarte".
Richtigen Eingang im Software-Mixer ausgewählt, dort Mute off, Pegel gut angepasst, Mixer-Ausgang auch offen gewesen, Signal dorthin geroutet?
Viel mehr gibt's eigentlich nicht, es sei denn es ist was kaputt.
Deshalb red ich ja auch von Watt nur in Verbindung mit dB .
Bei Hifi-Anlagen brauche ich keine hohen Empfindlichkeiten, wenn da 1W auf die Box kommt reichen die 85-90 dB, da brauch ich keine 100 und keinen Maximalpegel von 130. Die Hauptanwendung für HiFi-Anlagen sind Zimmerlautstärken.
PC-Boxen reichen sogar noch weniger, da der Hörer sich meist noch näher (<1m) an den Boxen befindet.
Und jetzt kommst du dran, kannst gerne dein Califonication-Horn empfehlen, vielleicht ja auch ein Punisher oder gar ein Klipsch.
ZitatOriginal von Jack-Lee
Hifi hat nix mit zimmerlautstärke zu tun
HiFi-Anlagen und Boxen schon. :O
Lautsprecher halten Leistung aus, bzw. wandeln einen Teil dieser in Schall um, produzieren somit Lautstärke und halten sie nicht aus.
PC-Boxen sind, ebenso wie HiFi für Zimmerlautstärke gebaut - dein Schlagzeug nicht. Entweder PA-Boxen oder besser Kopfhörer/InEars.
ZitatOriginal von steph
ist zwar österreicher aber in deutschland
Kalifornien gehört zu Deutschland? Kool.
JoJo Mayer's Nerve ist am 22.05. in Regensburg, Leerer Beutel. Gehet hin wer kann. Leider nicht die beste Location für sowas, wird mehr was für Zuschauer als für Tänzer.
Eintritt: 15.00 €
Vorverkauf: 13.50 €
Ermässigung: 12.50 €
Mitglieder/Schüler: 7.50 €
http://www.jazzclubregensburg.de/detail.php?ID=10285
Ergänzung:
22.05. Regensburg, Leerer Beutel
27.05. Rostock, MS Stubnitz
ZitatOriginal von seelanne
täuscht das eigentlich auf den Videos oder klingt T. Langs neues Xray immer so nichtstssagend-dumpf (das Standtom zBsp. ist ja eine einzige Katastrophe, die Toms sind auch nicht wenstlich besser) ? Er klang mit seinem alten Sonor deutlich besser.
Die Snares vor allem sind irgendwie nich so der bringer. Ansonsten ist zu sagen dass Emperors auf den Toms sind, und es Thomas Lang ist - da kapituliert das Fell ja schon wenn der nur hinkuckt.
Aber etwas ist es auch die Videokomprimierung, das klingt eben dann untenrum etwas aufgeblasen.
Aber für die Clips vom Meinl Drum Festival gibt's nen anderen Thread.