Beiträge von 00Schneider
-
-
Zitat
Original von seelanne
Toll anta :-). Wo war der Link noch gleich ?
Da wo du grinst hat der Link ein O. -
Bronze gab's schon, Stainless Steel und Aluminium sind neu.
-
Aber Kupfer fehlt.
-
Ach ja fergessen, nicht Nerve...
-
Zitat
Original von Cakedrummer
Also ich stecke meine Hörer im Proberaum immer direkt in den Aux-Weg des Pults, der auch nur Mono ist. Ich habe dann auf beiden Seiten das Mono-Signal?!?
Das ist unnormal. Ich vermute es ist ein symmetrischer Aux-Ausgang. Wenn Mono ist nur der Tip belegt, foglich geht auch nur eine Hälfte, meist links, weil rechts ist Kurzschluss mit Masse. -
18? Sicher dass es keine 20er, wie es auch sonst immer (Nerve+Lite) war, ist?
-
Achtung, falsch rum, Datum von hinten nach vorn.
03.06.2006 Jojo Mayer's Nerve Lithuania Klaipeda Festival City Square
01.06.2006 Jojo Mayer's Nerve Poland Cracow Krzystofory
31.05.2006 Jojo Mayer's Nerve Poland Wroclaw Bezsennosc
30.5. TBA
29.5. Germany TBA
28.5. Germany TBA
27.5. Rostock
24.05.2006 Jojo Mayer's Nerve Germany Dresden Tante JU
23.05.2006 Jojo Mayer's Nerve Germany Koblenz Suppkultur
22. Germany TBA
21.5. St Gallen
20.05.2006 Jojo Mayer's Nerve Switzerland Bulle Ebullition
19.05.2006 Jojo Mayer's Nerve Switzerland Geneve L'Usine
18.05.2006 Jojo Mayer's Nerve Austria Rankweil Altes Kino
17.05.2006 Jojo Mayer's Nerve Switzerland Luzern La Fourmi
16.05.2006 Jojo Mayer's Nerve Switzerland Basel Areal
14.05.2005 Jojo Mayer's Nerve Georgia Tbilisi Noa Noa Club
12.05.2005 Jojo Mayer's Nerve Poland Warsaw Iguana Lounge
11.05.2005 Jojo Mayer's Nerve Poland Bydgoszcz Mozg
10.05.2005 Jojo Mayer's Nerve Poland Wroclaw Bezsennosc
08.05.2005 Jojo Mayer's Nerve Lithuania Vilnius Forum Palace / Club Galaxy
07.05.2005 Jojo Mayer's Nerve Latvia Riga Sapnu Fabrika
06.05.2005 Jojo Mayer's Nerve Lithuania Kaunas Oaze
04.05.2005 Jojo Mayer's Nerve Austria Schärding Kubinsaal
03.05.2005 Jojo Mayer's Nerve Austria Graz Generalmusikdirektion
30.04.2005 Jojo Mayer's Nerve Switzerland Schaffhausen Kammgarn
29.04.2005 Jojo Mayer's Nerve Switzerland Biel Blue Note Club* Basel TBA
-
Zitat
Original von Cakedrummer
Wenn du den Stereo-Kopfhörer in eine Mono-Buchse steckst, hast du ganz einfach nur ein Mono-Signal.
...und das Signal dann nur auf einem Ohr.Einfach ein kleines Mischpult, Beltpack, Kopfhörerverstärker or whatever mit Line-Eingang dazwischen und an dessen Kopfhörerausgang die In-Ears.
-
-
KHS, die Mutterfirma von Mapex stellt seit den 30ern Instrumente und Trommeln her. Vor 1989 bauten sie für schon andere Firmen Schlagzeuge. Mit Trommeln ham dies also schon länger. Wobei die guten Sets erst Mitte der 90ern beginnen.
@see: Das Lite ist nun wirklich nicht dick, die Hardware vielleicht immer noch fett und schwer. Und das mit den Weltraumingenieuren war bei Tama, zumindest hat das Stewart gesagt.
-
Jou.
"The Millenium II(tm) Process
Pro-Mark now has a new and exclusive treatment for its American Hickory and Maple line of drumsticks. Most manufacturers buy wood that has been kiln-dried, or utilize their own kiln. Pro-Mark takes two additional steps to better control the moisture and stabilization of the wood before and after the turning process.
The Millennium II(tm) process is a proprietary system which is unique to the drumstick industry. This treatment actually strengthens the wood and improves its resonance. It reduces the chance of warping during production, shipment and storage at retail stores or distribution warehouses.
We're now using an environmentally friendly finish as opposed to the ordinary lacquer used by most other manufacturers. This finish is completely non-toxic, with no waste or residue, which is hazardous and difficult to dispose of. It makes Pro-Mark sticks less sensitive to moisture changes than standard drumsticks. The result is significantly improved quality and consistency as well as a finish that is more comfortable to the touch. The Millennium II(tm) facility in Houston is a well-guarded secret."
-
-
Übungspäd mit integrierter Universal-Fernbedienung? Sehr interessant. Was schaltet man mit den Füßen?
-
Das erkennst du doch einfach daran ob es doppellagig ist oder nicht. Und bei den billigen PS3-Pendanten sind auch nicht immer schwarze Kreise mit drauf, sogar eher meist nicht.
-
Die taugen sicherlich was, aber wenn du noch etwas drauf legen kannst, hol dir einen Beyerdynamic Koffer, der spielt dann in der Shure SM/Beta-Klasse.
http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_opus_drum_set_l.htm
http://www.musik-service.de/Mi…fer-L-prx395662365de.aspx -
Nein das geht nicht, der Subwoofer hat nur einen normalen Line-Eingang und keinen Vorverstärker wie manche andere Aktiv-Box. Außerdem findet auch bei einer BD noch sehr viel über 200 Hz statt, sonst würde man nicht den Kick bei 2-7 kHZ suchen.
Generell gibt es Aktivboxen mit quasi kleinen Mixern integriert, aber dein Vorhaben finde ich so ziemlich sinnfrei.
-
Zitat
Original von Ynnus
Vor 10 Jahren war die Tontechnik doch sicher noch eine deutlich schlechtere als heute oder nicht?
Nein, nicht unbedingt. Von den Mikros und manchen Preamps gab es schon zur Zeiten der Beatles sehr gutes Material, nur die Aufnahmemedien waren weitaus schlechte.Ab dem Live 4 sind das keine schlechten Pulte, wenn auch nicht super gut, was einfach an der Tatsache liegt dass Spirit die "Billigen von Soundcraft" sind. Live und Live 3 sind auch nicht schlecht, nur mag ich da die Bedienung weniger.
-
Für 250 € machste da nix falsch. Live 4 is der Vorgänger vom 4². Von der Ausstattung musst du da die großen Yamaha MG 24 und 32 ansetzten.
Anleitung zum Live 4 (auf der letzten Seite is n Übersichtsbild der Kanäle):
http://www.soundcraft.com/down…irit_live4_user_guide.pdf -
Zitat
Suche nach Grenzfläche und matzdrums.