Rockpalast WDR, De-Phazz 3Sat.
Beiträge von 00Schneider
-
-
...die Peppers sind live ja auch mal ganz schlecht...
Aber um 3.05 nich De-Phazz vergessen.
-
3Sat, Samstag, den 15.04.2006
03:00 Uhr
De-PhazzMit Pat Appleton (Gesang), Karl Frierson (Gesang),
Otto Engelhardt (Posaune), Markus Lang (Keyboard),
Bernd Windisch (Bass), Oli Rubow (Schlagzeug)
und Frank Spaniol (Saxofon)
Aufzeichnung von der JazzBaltica 2004
(Erstsendung: 29.10.2004)Was 1997 als elektronisches Studioprojekt begann, avancierte schnell zu einem international erfolgreichen Starensemble der Ambient-Jazz-Szene. Die unvergleichliche Soul-Diva Pat Appleton zählt seitdem als Solistin und Texterin zu den wichtigsten Stimmen im zeitgenössischen deutschen Jazz.
Beim JazzBaltica-Festival 2004 spielte die Formation De-Phazz im Rahmen der Dance-Night. Aus Soul, Latin, Trip-Hop, Drum 'n' Bass und vor allem Jazz zauberten sie einen gehaltvollen Groove-Cocktail. Dabei bedienten sie sich gleichermaßen an französischen Chansons, afrikanischer Perkussion und allen Arten von Samples. -
Von denen sind die beiden rtoms am leisesten. Es kommt auch immer darauf an auf welche Unterlage du die Pads legst.
Im Vergleich zu den Remo Dingern sind aber auch die anderen beiden leise.
-
Mit Dämpfungsring ist Powerstroke. Wenn's ein Einsteiger-Set ist (Stage Custom) ist's meist Remo UT, wenn oberklassigere normale Remo USA.
-
Zitat
Original von Anger
am nähesten kommt noch der Stick von Jojo Mayer .577" 16"
Der Mayer ist 15 21/64" lang.Das Ride Modell wird immer mit .575" Dicke angekündigt. Ist entweder auf der Einzelseite falsch, oder in der News-Meldung.
-
Vic Firth Joe Porcaro Super 5A (JPS5A)
An enlarged version of the 5A for added weight and projection. Perfect when 5A is not enough and 5B is a little too much.
L = 16 ", Dia. = 575"
http://www.vicfirth.com/products/porcaro.htmlMit 0.570 bis .580 gibt's ja dann doch einige.
Ach ja, der Ride Stick ist auch ganz neu ("Ping, Ride and Crash...New models from Regal Tip Posted on March 13, 2006"), vermute der ist einfach noch nicht im Programm aufgenommen.
-
Zitat
Original von Paralyzed
sind diese beta-teile brauchbar/besser als die "normalen" tbone-teile. sind ja anfürsich auch nur nachbauten der shure-beta-mics.
Das CD 56 ist kein "Nachbau", das gab's in dem Design auch schon bevor Thomann das ins Programm nahm und irgendjemand "Beta-Kopie" dazu sagte. -
Zitat
Original von Hammu
Wichtig ist allerdings auch die Stellung der Mikros im Raum, d.h. nie die Box im Rücken haben. Das SM58 hat Nieren Charakteristik, deshalb bei (auf dem Boden liegenden Monitorboxen) immer die Boxen seitlich zum Mikro stellen.
Äh, das wäre eher bei Super- oder Hyperniere richtig und nötig. -
Zitat
Original von mavine
Dom Famularo (den man sicherlich von den Vic Firth Drumschool Videos kennt) spielt übrigens auch ein Mapex, und zwar ein Orion.
Der nimmt aber auch immer grad das was da ist. Ich glaube der hatte die letzten Jahre gar kein Endorsement für's Set. Daheim immer Premier, unterwegs Premier oder Pearl. Letztes Jahr auf der Messe Pearl. Dieses Jahr Mapex. -
Das hat mit relativ oder der Ausbreitungsgeschweindigkeit nichts zu tun.
E = mc² ist die Energie die eine ruhende Masse hat, Ekin = 0,5mv² ist die Energie die in einer Bewegung steckt.
-
-
Ich hab das ja auf der DVD. Leider scheint ihm keiner vermittelt zu haben was Musik bedeutet, es kommt zu 98% nur Gebolze. Schade.
-
Zitat
Original von mavine
oder sie waren zwischendurch einfach nicht online geführt... *schulternzuck*
Das auch. Irgendwelche Kleinteile waren schon gelistet, Janus z.B. Und bei Thomann meine ich dass ich immer ein paar Snares im Laden gesehen hab. -
Thomann und auch der Store hatte schon immer Mapex im Programm... nur durch den Wechsel bei M&T von Pearl zu Mapex gibt's jetzt andere Deals. Mapex wird gerade gepusht...
-
Hmm, was steht denn da in der Überschrift?
Die Clips bei Drummerworld sind vom Meinl Drum Festival, nix Messe... Und das Set dort war auch "nur" von ner Backliner-Firma.
-
Zitat
Original von Locke
viele finden, dass die thomann boxen nicht gut klingen...
Das ist aber ne "the box pro", diese kommt von Proel, bestückt mit guten 18sound Speakern. -
Für 400 wäre die gut:
http://www.thomann.de/de/the_box_pro_tp12300.htmFür 330 die:
http://www.rockshop.de/html/Wh…t1quotcoaxial0115037.html
Die TwinX ist erstmal nicht viel lauter (vom Datenblatt her), aber ich kenn die 10" Version, und die ist wirklich nicht schlecht. Kostet woanders auch eher 400-500 €. -
Zitat
Original von RogerBeathacker
Und ich wuerde mal behaupten, das die zweimal 160 watt immer noch locker reichen, wenn vernuenftige Speaker am Start sind ..
Ich empfehle halt auch gern etwas Headroom am Start zu haben... -
Zitat
Original von e-drummer
Also ich hab Ohrenstöpsel die schließen bei einer bestimmten dB Zahl ab und dann ist die Musik nicht zu leise aber auch nicht zu laut. Die sind nicht sehr teuer aber bringen viel mit denen hat man Spaß an der Musik.
Hearsafe Dynamic Filter?