Beiträge von 00Schneider

    Es hat sich seit letztem Jahr nichts verändert, du kannst alles in alten Threads nachlesen.


    Verkaufen an Endkunden ist verboten. Die Leute an Ein- und Ausgängen stehen auch nicht zum Spaß da, die kontrollieren jeden der ein Instrument sichtbar mit rein oder raus nimmt.

    Zitat

    Original von A-Custom
    okay also fakt ist, kauf dir niemals ein behringer!!! hab ich geschnallt :D


    Nein, das empfiehlt so hier auch keiner (zumindest bei deren Elektronik). Nur ab einer gewissen Pultgröße sollte das Pult auch den richtigen Anforderungen gerecht werden, und ein MX8000 schneidet da für mich ganz schlecht ab.


    Die kleineren Pulte gehen schon und für den Proberaum reichen die auch allemal aus.

    Zitat

    Original von A-Custom
    ich würd mal behaupten das das nicht schlecht ist wegen der vielen einstellmöglichketen und günstig isset auch...
    das vorgeschlagene allen&heath gl 2400 hat ja nen paar weniger einstellmöglichkeiten so viel wie ich gelesen habe....


    Und ich würde mal behaupten, dass das MX8000 sehr viel schlechter ist als ein GL2400. Das GL2400 hat nur 4 statt 8 Subgruppen und keine Inline-Funktion, ansonsten hat es mehr (6 echte Auxwege, Anzeige pro Kanal, schaltbare Phasendrehung...) und ist auf jeden Fall drei Klassen drüber (außerdem auch neuer, GS 2200 wäre der Gegenkandidat, und auch der würde haushoch gewinnen, auch bei Preis/Leistung).


    Ein MX8000 würde ich nur anschaffen wenn es billig ist, funktioniert (keine Taster klemmen...), wenn es billig ist und man es nur im Proberaum verwendet. Bei Gigs macht das gar keinen Spaß. Die 200 € bei denen das bei ebay jetzt steht wären schon das äußerste für mich, da würde ich lieber ein kleineres neueres Pult kaufen.


    Wobei auch dieses Pult nichts am Signal verändert wenn der EQ ausgeschaltet ist, die Einstellmöglichkeiten sind zwar da, aber sie wirken ziemlich schlecht.


    Das gilt nur für's MX8000, für ein Pult dieser Größe ist die Leistung einfach zu schwach.

    "Eine Tastatur besteht aus einer Schaltmatrix. Welche Taste wie lange gedrückt wird registriet ein Mikrocontroller (!) und schickt einen entsprechenden Code raus (je nach Standard, z.B. Starbit, 8 Bit der Taste, Prüfbit, Stoppbit). Das geht auf unterschiedliche Arten, welche man will kann man der Tastatur sagen."


    Lies dir erstmal den Thread durch, und zwar bis zum Ende:


    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=15806

    Zitat

    Original von Marty007
    wollt nochmals fragen, hat jemand nen plan wies rechtlich aussieht mit schlagzeug noten die nicht kommerziell ins netz gestellt werden und selbst rausgehört sind?


    Es ist verboten Transkiptionen ohne ausdrückliche Genehmigung (am besten schriftlich) des Rechteinhabers zu veröffentlichen.


    Kommerziell oder nicht ist egal.

    Na ja, jeder Taster, jedes Lager, etc. hat ne begrenzte Lebensdauer, selbst die optische Erkennung wird irgendwann aussetzen. Bevor diese aussetzt, sind aber glaube ich die Taster kaputt...


    Das das nach oben links an den Datei-Menüs liegt, klingt schlüssig. Dass es aber nach rechts unten dafür gut geht, könnte daran liegen dass die Achse bei der entgegengesetzten Richtung wieder gut in ihre normale Lage gedrückt wird, während sie entgegengesetzt irgendwo raus ist.


    Aber letztendlich weiß ich es nicht, hab jetzt seit min. 6 Jahren eine MS IntelliMouse Explorer USB (mit optisch) und die Maus selbst funktioniert dafür noch ziemlich gut, also das einzige Problem ist ein Wackler im Kabel.


    Aber bei häufigem Gebrauch, also 5-8 h täglich, kann ich mir gut denken dass eine Maus das nur 2 Jahre durchhält, also sogar weniger als die Garantiezeit.

    Hast du jetzt schon mal ASIO-Treiber instaliert? Das hat sehr wohl auch Auswirkungen auf den Midi-Datenstrom soweit ich weiß. Vielleicht nicht bei einer Recordingkarte, aber Soundblaster ist nun mal keine.

    Zitat

    Original von Flamax
    Kauf dir Schützen-Kopfhörer, in verschieden Waffen-Geschäften erhältlich.


    Gibt's auch in jedem Baumarkt, Werkzeugladen etc...

    Zitat

    Original von dimmun
    Also ich habe den Soundblaster Live 5.1.


    Hat der irgendsowas tolles wie 3D-Sound oder sonstige (psychoakustische) Funktionen? Was kommt nach dem Mischpult, also was für ein Verstärker und Lautsprecher?

    Zitat

    Original von rückenschmerzen
    damals gab es viele personen, die sich die notebooks von IBM gekauft haben und dann zu geringem mehrpreis unter ebay verkloppt haben!!! (daher bin ich mir ziemlich sicher)


    Ich kann auch nicht mit Geld um mich schmeißen, und ich habe auch kein Notebook, aber ich habe die Angebote verglichen weil es mich interessierte. Und dass bei ebay Sachen über so manchem Ladenpreis ersteigert werden ist nichts Neues.

    Zitat

    Original von rückenschmerzen
    okey: ich kenne mich mit der derzeitigen situation ehrlich gesagt nicht aus!
    als ich jedoch vor 1 1/2 jahren mein notebook gekauft habe, war dies die günstigste möglichkeit für studenten an so etwas heran zu kommen.


    Das war damals auch nicht anders, meine Erkenntnis stammt nämlich genau aus dieser Zeit, und die Situation hat sich aber bis heute nicht geändert.


    Ich mein ich würde liebend gerne sagen, hier für Studenten gibt's dort und dort ein gutes Angebot, aber dem ist leider bei Notebooks nicht so.

    Zitat

    Original von Shuya
    Ich kenne niemanden der mit Tradi Grip, nur eine Hand, einer Wirbel spielen kann. Und zwar ein schöner und sehr schnellen.


    Johnny Rabb hat seine Freehand Technik bei Kennwood Dennard abgekuckt (und sehr viel weiterentwickelt...), und dieser spielte das schon mit Trad. Grip.

    Zitat

    Original von rückenschmerzen
    also geh mal auf http://www.nofost.de
    ich weiss zwar nicht den strassenpreis dieser notebooks; aber wenn ich mir die originalpreise anschaue, so kommt man damit knapp 1/3 günstiger weg.


    Man darf natürlich nicht die (ehem.) Preisempfehlungen anschauen...


    Such dir bitte die Straßenpreise raus, http://www.geizhals.at/de gibt's ne gute Übersicht, oder bei http://www.notebooksbilliger.de, die "Studentenpreise" sind woanders auch drin oder werden auch unterboten, und ich mein nicht "irgendwelche" ebay-Angebote (wobei es dort auch genügend seriöse Angebote gibt).

    Zitat

    Original von rückenschmerzen
    da du ja bald student bist, kommst du günstiger an notebooks heran: viele firmen bieten solche vergünstigungen an.


    Es gibt diese Angebote zwar, aber bisher habe ich kein Angebot gesehen, dass auch tatsächlich niedriger war, alle Notebooks hätte man auch bei normalen (großen) Händlern bekommen, auch teilweise oder gar oft noch billiger. Die Gewinnspanne bei Notebooks ist so gering, da kann schon gar nicht viel drin sein.


    Was anderes ist es wohl, wenn eine Hochschule oder Firma einen ganzen Packen für sich bestellt...

    Zitat

    Original von frenkie
    wenn mich mein erinnerungsvermögen an ein interview nicht täuscht, lackiert auch der drumtech der blue man group alle sticks selbst


    Bei Cappella auf der Homepage steht dass die von Cappella sind.


    Und man bekommt auch z.B. bei Ice Stix unlackierte Sticks zum selber lackieren, oder bei entsprechender Menge auch Sticks in der Wunschfarbe lackiert, wie bei recht vielen Firmen mittlerweile.

    Zitat

    Original von Feuerteufel
    Agner Sticks hmm gibts alternativen? Hat jemand direkte Shops mit Bestellmöglichkeit?


    Es gibt noch eine Neon Serie von Cappella, aber die haben in D nicht mal nen Vertrieb...


    Ist das denn so schwer ne Anfrage zu starten? :rolleyes:


    Drumhouse in Waldkirch z.B. hat Agner.