Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von miles_smiles
    Tach! Wurde das Konzert denn vom WDR fürs Fernsehen mitgeschnitten?


    Ja, aber nur Riester (mit Bozzio) und Cobham's Culture Mix, Katché natürlich nicht.


    (Haffner auch nicht, anderer Saal, und das Programm gibt's eh schon von nem anderen Jazzfest das auch schon im TV kam.)

    Zitat

    Original von Tobsen
    also wenn ich alle meine Formeln und Gleichungen korrekt angewandt habe, dann ergibt 2 x 20 = 40. kann das mal einer gegenrechnen? :D


    Deine Gleichung ist schon korrekt, das hab ich auch raus!

    Zitat

    Original von finne
    Sehen ja ganz stabil aus und sind wohl auch günstiger.


    Die sind nicht günstiger, auf Grund der Verbreitung von Hardcase sind diese bisher meist günstiger zu haben.


    Die Stagg Cases sind keine preisliche Alternative (weil nicht günstiger), sondern eine funktionale (Stabelbarkeit z.B.). Sind aber glaube ich schwerer als Hardcases.

    Zitat

    Original von Anallos
    wollte fragen ob man auch 2 gutschein gleichzeitig einlösen kann?


    Pro Person nur ein Gutschein einlösbar, steht sicher im Kleingedruckten dass ich gerade nicht zur Hand habe... Ein Gutschein gilt für einen Einkauf, nicht nur für ein Becken.


    Kannst aber ja das nächste Mal Geschwister/Eltern/Großeltern/Haustier teilnehmen und kaufen lasssen.


    Zweimal 20% da zwei Gutscheine (36% gesamt) geht nicht, falls du das meintest.

    Zitat

    Original von Al_Sabbah
    Wo ist der Unterschiedzwischen Einwege-System und Zweiwege-System?


    Ist das einfach Mono(Einweg) und Stereo(Zweiweg)?


    Nein, wie bei Lautsprechern: ein Weg = ein Lautsprecher für den ganzen Ferquenzbereich, zwei Wege = zwei Lautsprecher für jeweils verschiedene Frequenzbereiche, also Bass- und Höhentreiber vorhanden.


    3-Wege Hörer sind eigentlich meist keine, meist sind es (soweit mir bekannt) 2-Wege und die beiden Basstreiber sind parallel geschaltet.

    Zitat

    Original von miles_smiles
    Aber aluminium als Dämpfungsmaterial?


    Ist doch erstmal egal was für ne Masse es ist, Hauptsache es ist Masse. Aber es gibt auch Lautsprecher mit Membranen aus Aluminium (siehe z.B. Hartke), wieso sollte das nicht auch bei Fellen gehen. Wird eben z.B. die Steifigkeit erhöht, das verändert das Schwingungsverhalten auch.


    Außerdem ist noch die Frage wie Dick die Ringe sind, scheinen mir sehr dünn, mehr wie Folie und nicht wie ein stabiler Metallreifen wie man vielleicht anfangs denken könnte.

    Zitat

    Original von Tommler
    kann ich die SF5 Pro eigentlich auch mit einer Ohranpassung (Ortoplast vom Ohrabdruck) verwenden oder geht das nur bei den 5 Pro Teilen (welche mir aber deutlich zu teuer sind)?


    UE-5 Pro sind vollangepasste Hörer, die bekommst du ja gar nicht alleine. Man kann für jeden Standard-Hörer eine Otoplastik anfertigen lassen, auch für den UE-SF 5 Pro, aber sie passen nicht in Elacin rein.

    Zitat

    Original von eDDy551
    aber da die originalen Elacin Filter sehr teuer sind, kannst du vielleicht die von Fischer Amp nehmen, die kosten bei Thomann pro Paar (!) 30€!


    Krass! Ich dachte das wäre bisher eine reine Patentsache, warum die so teuer sind. Da werd ich mir bald ein Paar von den schwächeren Filtern zulegen.

    Zitat

    Original von Simon2
    Gibt es einen Unterschied zwischen "Innen-" und "Außen-"Dämpfung ?
    Und:
    Bedeutet "Gut zum Gehörschutz" (sprich: Kommt nix rein) = "Gut zum Vocal-Recorden" (sprich: Kommt nix raus) ?


    Es gibt die Dämpfung von innen nach außen (Schall der Lautsprecher) und von außen nach innen (Umgebungslärm). Da kann man unterscheiden, es bedingt sich aber zu großen Teilen gegenseitig, bei einem offenen Hörer wird immer viel Schall nach außen dringen und umgekehrt.


    Gut zum Gehörschutz bezieht sich immer auf die Dämpfung der Umwelt, anders würde es wenig Sinn machen.

    Zitat

    Original von Jochenist.net
    Apple - *Daumenhoch*
    Microschrott - *großes Buuuh*


    Dumme Pauschalisierungen! Apple ist ein Hersteller von Hard- und Software, Microsoft stellt nur Software her, und das nicht nur für PC. Ist ein großer Unterschied.



    P.S. Der Absturz (bzw. war es ein Bluescreen) war bei der Präsentation von Windows 98.

    Bei Thomann mit LEDs entweder Stairville (18€) oder Littlelite (48€), jeweils in allen Anschlussvarianten, auch mit 4-Pol XLR.


    Oder Monacor oder Adam Hall, kann jeder Händler bestellen.


    Welche gut ist weiß ich nicht, bei Pultanschluss würde ich LEDs nehmen, da die weniger Strom ziehen, man hört ja leider dass selbst bei MA Lichtpulten schon die 5W-Birnchen das Pult manchmal beschädigen.


    Ansonsten Lampen mit eigenem (externem) Trafo nehmen, kosten auch nur 20-30 €.


    Die K&M Notenpultleuchten kann man auch nehmen, die verteilen das Licht besser, muss man nur festmachen können.

    Zitat

    Original von ViZoR
    also ich hab mir beim hörgeräteakustiker welche machen lassen (also die hol ich montag ab). naja und die sind nicht von hearsafe. passen da dann trotzdem in ear hörer (zb. HS15-1) von hearsafe rein? sind die genormt?


    Die Hearsafe Hörer passen in der Regel alle, die Adapterringe von Fischer für die VT-01 nicht immer, muss man ausprobieren. Meine Elacin sind von Egger und ich hab die HS 15-1, die passen.



    black-avenger


    Normalpreis (bei Musikgeschäften und Hearsafe) sind 165 €. Hörgeräteakustiker verlangen teilweise etwas mehr, aber auf die 165 kann man normalerweise immer runterhandeln.

    Die Hearsafe halten schon einiges aus, direkt am Hörer kann das Kabel auch nicht umknicken, denn da ist ein kleiner Knickschutz dran.


    Ich glaube das Kabel bei den Voicetronic VT-01 ist dünner als das von Hearsafe.


    Direktverlgeich mit HS 15-1 erfolgt evtl. demnächst.