Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von Jochenist.net
    Apple - *Daumenhoch*
    Microschrott - *großes Buuuh*


    Dumme Pauschalisierungen! Apple ist ein Hersteller von Hard- und Software, Microsoft stellt nur Software her, und das nicht nur für PC. Ist ein großer Unterschied.



    P.S. Der Absturz (bzw. war es ein Bluescreen) war bei der Präsentation von Windows 98.

    Bei Thomann mit LEDs entweder Stairville (18€) oder Littlelite (48€), jeweils in allen Anschlussvarianten, auch mit 4-Pol XLR.


    Oder Monacor oder Adam Hall, kann jeder Händler bestellen.


    Welche gut ist weiß ich nicht, bei Pultanschluss würde ich LEDs nehmen, da die weniger Strom ziehen, man hört ja leider dass selbst bei MA Lichtpulten schon die 5W-Birnchen das Pult manchmal beschädigen.


    Ansonsten Lampen mit eigenem (externem) Trafo nehmen, kosten auch nur 20-30 €.


    Die K&M Notenpultleuchten kann man auch nehmen, die verteilen das Licht besser, muss man nur festmachen können.

    Zitat

    Original von ViZoR
    also ich hab mir beim hörgeräteakustiker welche machen lassen (also die hol ich montag ab). naja und die sind nicht von hearsafe. passen da dann trotzdem in ear hörer (zb. HS15-1) von hearsafe rein? sind die genormt?


    Die Hearsafe Hörer passen in der Regel alle, die Adapterringe von Fischer für die VT-01 nicht immer, muss man ausprobieren. Meine Elacin sind von Egger und ich hab die HS 15-1, die passen.



    black-avenger


    Normalpreis (bei Musikgeschäften und Hearsafe) sind 165 €. Hörgeräteakustiker verlangen teilweise etwas mehr, aber auf die 165 kann man normalerweise immer runterhandeln.

    Die Hearsafe halten schon einiges aus, direkt am Hörer kann das Kabel auch nicht umknicken, denn da ist ein kleiner Knickschutz dran.


    Ich glaube das Kabel bei den Voicetronic VT-01 ist dünner als das von Hearsafe.


    Direktverlgeich mit HS 15-1 erfolgt evtl. demnächst.

    Ich finde das Gretsch Ding ist nur Spielzeug, ich hab da keinen großen Einsatzbereich gesehen bzw. gehört. Allerdings weiß ich nicht ob ich auch schon die 10er getestet hab, oder doch nur die 8er, aber auf jeden Fall schon beide Versionen, Holz und Metall.


    Pearl Firecracker hat mir auch gar nicht gefallen.


    Gut fand ich bisher immer die 10" und 12" Sonor Force 300X, sind zwar etwas teurer (und Holz), aber lohnt sich meiner Meinung auf jeden Fall.

    Rabb is Abschuss.


    Zitat

    Original von black-avenger
    Auf der Musikmesse Frankfurt hat irgend so'n Typ für Meinl in ner Schallkabiene gespielt. Ich hab leider keine Ahnung mehr, wie der hieß, aber der hat gespielt wie ein junger Gott.


    Such dir den richtigen aus: da spielten Greb, Lang (jeweils auf schwarzem Sonor), Maturano, Terrana (jeweils auf schwarzem Pearl), Pietro Ramaglia (grünes (Effektfolie) Tama). Gomezz und Christoph Schneider waren auch vor Ort, haben aber glaube ich nicht gespielt.

    Zitat

    Original von nd.m
    Das 3003 war ein Billigholz, das 3005 hat reine Maple-Kessel.


    ..."Billigholz". 3003 hatte Linde-Ahorn-Mischkessel (Linde = Basswood). Ist vielleicht etwas billiger als Vollahorn, aber der beste Ahorn ist das beim 3005 auch nicht. Nur weil's Ahorn ist, sagt das noch nicht viel über die Holzauqlität im Detail aus.

    SM 58 Nachbau stimmt mich schon mal schlechter, da würde ich ein anderes Mik versuchen. Sowas kann man ja auch im Proberaum probieren, welches Mik weniger koppelt. Kommt aber auch oft auf den Raum an, deshalb EQ eigentlich immer empfehlenswert.


    Du solltest natürlich nicht so einfach ins kalte Wasser springen, wenn du nicht viel Zeit für den Soundcheck hast um die Einstellungen auszuprobieren, unbedingt vorher etwas rumspielen. Gerade bei Kompressoren machst du evtl. mehr kaputt als es nützt. Entweder im Proberaum ausprobieren oder auch mit Software (immer mal ben Bypass-Schalter an- und ausschalten zum direkten vergleich). Die Attack- und Release Zeiten z.B. sind nicht so zu verallgemeinern, jedes Gerät arbeitet/reagiert da etwas anders.


    Ein paar Tipps gibt's z.B. dort (aber nicht einfach so übernehmen, es ist nicht alles richtig bzw. universell) und auch in den Behringer Bedienungsanleitungen.

    Wenn's erst mal nur für den Abend sein soll, würde ich nur mieten. Und ich würde erst mal bei den Mikros und Monitoren anfangen (evtl. andere nehmen/mieten), dann die Haupt-PA.


    Gate ist nicht so verkehrt, günstig gibt's das nur von Behringer oder Alto (oder gebraucht), vielleicht auch Samson.


    Ansonsten Kompressoren auf den Monitoren verhindern (z.B. über Subgruppen komprimieren), 31-Band-EQ in den Auxen zum Feedback-Frequenzen rausfiltern.

    Zitat

    Original von eDDy551
    Edit: Kann ich folgenden Bodyshaker (direkt) an folgende Endstufe anschließen??? Also ich meine wegen den Anschlüßen, weil bei der Endstufe was von Klemmanschlüßen steht!


    Ja, kannst du direkt anschließen. Anschlüsse sind aber egal, man baut/kauft sich eben sonst passende Adapter/Kabel.


    Würd ich eh nicht 1:1 anschließen, Klemmanschlüsse sind nicht zum andauernd ein- und ausstecken gedacht. Ich würde an den Bass-Shaker (bzw. die Kabel...) eine Speakon Buchse bauen.

    Zitat

    Original von freAK47
    und irgendwie heißen die ja "alloy series" aber die sind doch nich aus aluminium?


    Alloy heißt auch übersetzt Legierung. Aluminium heißt Aluminium, Abkürzung wie Alu gibt's im Englischen soweit ich weiß nicht.

    Zitat

    Original von @t
    Kann mir jemand schreiben, wie ich animierte Avatare laden kann? Meine Versuche sind leider immer gescheitert. Brauch ich dafür vielleicht ein Videoprogramm oder ähnliches?


    Nein, das Gif muss nur einfach unter 20000 Bytes (und nicht 20 KB - 20001 Bytes geht nicht) sein.

    Zitat

    Original von macmarkus
    die kleine schlitzschraube unten bekomme ich nicht auf und wollte es auch nicht weiterprobieren.


    Ich glaube du musst die Schraube auch reindrehen, bis sie unter dem Gehäuse ist, dann kann man den XLR-Stecker rausnehmen.



    Ansonsten:


    Shure Europe GmbH
    Wannenäckerstr. 28
    74078 Heilbronn


    "Unseren Technischen Support erreichen Sie außerdem telefonisch unter der Hotline 07131/7214-30."


    http://www.musiker-board.de/vb/member.php?u=5325