Beiträge von 00Schneider

    Ob du da als Mechatroniker so gerne genommen wirst, vermute ich ja weniger, die haben am liebsten E-Techniker am bessten mit Richtung Nachrichtentechnik.


    Mackie baut die Digitalpulte denke ich nicht in Deutschland, die Digipult-Abteilung gehört mit zu ner anderen Firma soweit ich weiß (bauen jetzt auch eins für EAW).


    In Heilbronn ist auch Audio Pro, ist aber Hauptsächlich ein Vertrieb.


    In Karlsruhe ist jedenfalls KMT (Lautsprecher und Amps), Schoeps (Mikros) und auch Rundfunk ist ne Möglichkeit (SWR etc.). Letzterer aber eher fürs 2. Praxissemester, bevorzugt Nachrichtentechniker.


    Der Rockshop lässt momentan selber Endstufen herstellen, wenn das stimmt dass die in Karlsruhe gerfertigt werden, dann wohl bei KMT.


    Es gäbe auch noch G-Lec, die stellen LED Vorhäng her (hängen regelmäßig beim Fest, aber auch in jeder TV-Show mittlerweile. (Soweit ich weiß besten da Kontakte zum Rockshop.)
    http://www.g-lec.com


    Weiter weg z.B. Sennheiser in Hannover.




    Allerdings solltest du bedenken, dass dir dein Praktikum bei der späteren Berufs-/Firmenwahl viel helfen kann, also du dadurch gute Kontakte zur jeweiligen Firma bekommen kannst. Das ist zwar beim 2. Praxissemester mehr relevant, aber eine sichere Stelle ist nie verkehrt.

    Bitte auch das Finish dazu schreiben (regular oder brilliant etc.), das Kaufdatum (wenn nicht bekannt Vermutung).


    Die genaue Nummer gibt's ja erst seit 1995. Bis jetzt wurden nur Becken von 2002, 2003 und 2005 gepostet, wenn ich das richtig sehe.



    engi: Auch 2005 gekauft?

    Zitat

    Original von ThePatient
    zwar keine drums, aber ich finds oberdreist, der kerl hat da irgendwo im text versteckt, dass man nur auf zwei .jpg bilder bietet, solche leute machen ebay echt kaputt. ist da rechtlich nichts zu machen?


    Natürlich ist das nicht rechtens in dem Falle. Der Hinweis ist viel zu klein, absichtlich versteckt. Einfach ebay melden, die sollten das rausnehmen. Ansonsten hätte man vor jedem Gericht gute Chancen dass der Kaufvertrag nichtig ist.

    Zitat

    Original von RocK
    Haben die auch nen Laden? Bzw. ist der Raum mit dem Ocheltree öffentlich oder nicht? Würde drum gerne mal vor Ort antesten gehn, is ja nich so weit von mir aus.


    Das geht soweit ich weiß. Die haben dort keinen Laden, nur eben den Vorführ-/Testraum. Der Kauf wird aber über einen Händler abgewickelt, über Musik Produktiv z.B.

    Zitat

    Original von drumsandbeats
    Wie kommt Ihr eigentlich auf Freistellung? Hab ich etwas verpasst?


    Scheinbar schon...


    Es scheint so, als dass ein Presswerk für CDs für jede gepresste CD erstmal GEMA-Abgaben abführen muss, egal ob die Songs auch tatsächlich bei der GEMA angemeldet sind oder nicht. Deshalb braucht man vorher eine Freistellung (bzw. das Presswerk braucht diese), damit das Presswerk keine Gebühren abführt. Genauso braucht man diese, wenn die Abgaben auf anderem Wege eingeholt werden sollen bzw. selbst eingetrieben werden.


    Das gilt wohl ähnlich für Homepages, d.h. der Betreiber der Seite, evtl. sogar der Provider braucht die Freistellung, damit die GEMA nicht ankommen kann und Geld für die Downloads haben will.



    "Aber es geht noch weiter! Nicht wenige Bands lassen auf eigene Kosten CDs pressen und belasten sich oft finanziell damit. Das GEMA-Mitglied muss für die eigene CD pro gepresster CD GEMA-Gebühren entrichten. Das Presswerk ist verpflichtet, diese Gebühren abzuführen, die sich pro Tonträger nach der Formel Händlerabgabepreis mal 13,75% errechnen. Auch dann, wenn die CD gar nicht über einen Vertrieb angeboten wird, sondern die Band sie selbst in Umlauf bringt. Und selbst, wenn man nicht GEMA-Mitglied ist, müssen GEMA-Gebühren für eine CD-Produktion entrichtet werden, wenn man es unterlässt, bei der GEMA einen Freistellungsantrag einzureichen."



    http://www.rockprojekt.de/Komposition/komposition.htm#GEMA

    Beato gibt's jetzt mindestens bei Drums Only und Drumcenter.


    Normalerweise reicht eine Tasche, ich habe die Rockbag Premium Line, finde ich gut, nur der Innenteiler geht nur für Becken bis 20". Vielleicht haben die den aber inzwischen geändert.


    Die Zildjian-Taschen finde ich zu teuer, da bekommt man woanders mehr fürs Geld.



    Allerdings solltest du auch das Gewicht überprüfen, das wird bei dir nicht wenig. Allzuvoll würde ich eine Tasche und auch ein Case nicht packen.

    Wie? Wo kommt dass denn her? Ich meine ich hab vorhin woanders was anderes gelesen... Kommt davon wenn es zu viele Regelungen gibt... X(


    Ich nehm alles zurück und behaupte gar nichts... ähm...



    Das Problem ist aber immernoch folgender Satz:


    "Diese Vergütung gilt für die Speicherung von Werken (Upload) und deren Übermittlung an den Endnutzer, jedoch nicht den Download auf die Festplatte des Endnutzers (siehe unten Ziffer IV.2)."


    IV.2. bezieht sich aber nur auf Music on Demand, und das gilt nur für vollständige Stücke, nicht für Ausschnitte.

    Genau Sven. Nur das mit pro Minute extra stimmt nicht, es gibt nur den vollen Satz für 5 Minuten. Also für 7 Minuten sind 2x5 zu zahlen...



    Für die eigene Bandhomepage gilt wohl folgendes:


    "5. Websites von GEMA-Mitgliedern zu Promotionszwecken von Eigenrepertoire


    Für Websites von Komponisten und Textdichtern ist eine jährliche Vergütung von € 25,- für 10 Werke oder 20 Werkteile (Dauer bis zu 1.45 Min.) vorgesehen."


    Werk = Stück bis 5 Minuten, Werkteil = bis 1:45 Min.


    Das gilt aber konkret nur für Streaming, für Download gelten andere Sätze. Aber welche? Da finde ich nichts konkretes. Bewegt sich aber hoffentlich in oben genannten Rahmen.

    Zitat

    Original von Jochenist.net
    [...] DEIN EIGENTUM anbietest wodrauf die keinerlei rechte haben...
    EDIT: Außer du nimmst Geld dafür...da würd ich mich nicht erwischen lassen ohne gemaanmeldung
    es sei denn du bietest coverversionen an..da gilt 45 sekunden


    Nein, das ist doch Quatsch. Wenn Stücke nicht bei der GEMA angemeldet sind, haben die damit auch gar nichts zu tun. Das ist keine Urheberrechtszentrale, das ist eine Verwertungsgesellschaft. Wenn du eigenes verkaufst, ist das allein deine Sache. Du könntest da höchstens Probleme mit dem Finanzamt bekommen, aber nicht mit der GEMA.


    Und für Cover-Stücke gibt es keine Freisekunden, siehe Link über mir.

    Zitat

    Original von scarlet_fade
    @00, das mit den 45sec und nur streamen kam mir auch etwas stange vor, ich dachte bis 1min ist es bei eigenen SOngs eh frei....


    Nein, das stimmt auch nicht:


    "Wenn Sie als Komponist und/oder Textdichter Werke zur Präsentation Ihres Repertoires auf Ihre Website einstellen, so ist die Regelung bezüglich der Vergütung - ohne Präjudiz für die Zukunft und zzgl. 7 % MwSt. - wie folgt:
    Für die Vergütung von EUR 25,00 können Sie bis zu 10 Werke Ihres Repertoires als Komponist und/oder Textdichter für ein Jahr unabhängig von der tatsächlichen Nutzungsdauer auf Ihrer Website einstellen. Dabei können Sie 50 % der Werke innerhalb des Jahres austauschen.
    Sollten Sie Werkteile mit einer Spieldauer von bis zu 1.45 min nutzen, so zählen 2 Werkteile wie 1 Werk. Für jeweils weitere 10 Werke bzw. 20 Werkteile mit einer Spieldauer von bis zu 1.45 min beträgt die Vergütung zusätzlich EUR 25,00 pro Jahr.
    Die Vergütung gilt bis zum 31.12.2005 und zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 7%."


    http://www.gema.de/media/de/on…_websites_textdichter.pdf


    Wobei das nur für Streaming gilt, bei Downloads gelten andere Sätze.




    Ich habe schon woanders die relevanten Zeilen für Cover-Stücke rauskopiert:


    http://www.drummerforum.de/for…?postid=206370#post206370

    Zitat

    Original von Psycho
    wir machen unsere eigenen sachen und die sind nicht bei der gema angemeldet. heisst "unangemeldete Hörprobe" dass wir unsere kompositionen jetzt gezungermassen anmelden müssen, wenn wir sie ins netz stellen?


    Nein, und das kann auch gar nicht sein. Die GEMA ist nur für Rechte von Titeln zuständig, die bei ihr angemeldet sind.



    Es sind wohl vorwiegend Cover-/Top40-Bands damit angesprochen, sollten diese Ausschnitte auf die Homepage stellen und diese sind angemeldet, sind da natürlich GEMA-Abgaben zu zahlen.