Nach ner halben Stunde spielen ist das Coating in der Mitte doch schon nicht mehr rauh, ich weiß nicht was du das hast. War bei mir bei jedem Fell bisher so.
Deshalb überleg dir besser nochmal ob der Thread-Titel so klug gewählt ist...
Nach ner halben Stunde spielen ist das Coating in der Mitte doch schon nicht mehr rauh, ich weiß nicht was du das hast. War bei mir bei jedem Fell bisher so.
Deshalb überleg dir besser nochmal ob der Thread-Titel so klug gewählt ist...
Hey Diddler, schick doch bitte eine Auswahl deiner Fotos für die Gallerie an Zaphod, vom Anfang (Ron van Stratum, Amel Serra, Benny Greb) sind nur sehr wenige dabei.
Ja, es sind 12 übrig glaube ich. Die werden diese Woche an Highfly zurückgeschickt, dann kann er die Nachrücker abarbeiten. Bitte noch etwas Geduld.
GEMA ist immer bei öffentlicher Vorführung fällig, ob Eintritt oder nicht ist egal, evtl. gibt's nur andere Gebühren. Normalerweise zahlt das der Veransalter, sofern vertraglich nicht anders geregelt, das ist auch so üblich.
Bezüglich Cover sind hier ein paar wichtige Punkte aus den GEMA-Texten kopiert und dort sind auch Links:
http://www.drummerforum.de/for…?postid=206370#post206370
Ich weiß von nix, aber schreib einfach eine Mail an den Vertrieb, die antworten dir sicher:
http://www.musik-meinl.de
info@musik-meinl.de
http://dbcontent.nea-net.de/meinl/?direct_footmenu=/kontakt
Die lackierten Sets haben auch eine Außenlage Basswod, die folierten nur die innerste. Basswood ist denke ich etwas heller und gleichmäßiger Birke, sieht also schöner aus.
Klanglich unterscheiden die sich nur minimal, musst schon gut stimmen und darfst keinen Umgebungslärm haben.
Aber es spielen auch manche "Stars" ein foliertes Superstar auf Tour, Flo Dauner z.B....
Kauf das was dir am besten gefällt!
Das geht. Z.B. mit dem Adobe Acrobat, der ist aber teuer. Es gibt diverse Sahreware, z.B. PDF-Editor von cadkas.
Vom Meinl Fest hab ich noch einige Shirts übrig. Die gibt's für 2 € günstiger als normal (noch günstiger, so schon ein Schweinepreis!), und sind natürlich sofort lieferbar:
Stern und Faust, , 1 grün, 2 blau, XL
KickMe, 1 XL, 2 M, 3 L in weiß, 1 XL, 4 L, 2 M in schwarz
Kick it like Bonham, rot, 3 XL, 1 L (M ist weg)
Tom Tom Girlie, 1 M weiß auf blau, 1 M rot auf weiß
Wer davon eins haben will, bitte Mail an 00Schneider@drummerforum.de. Preise 8 € für KickMe und TomTom, 10 € Bonham und Stern-Faust. Versand 2,50 €.
ZitatOriginal von JB
19:42
Meine Fresse, er groovt...!!!!!!!
Und wie!
...19:42? War das dann beim Sugababes-Playback?
Videos gibt's sicherlich. (Thomas Rucksack hab ich nich gesehen, aber wem war denn die Katze?)
War ein super Tag, geile Artisten die alle auch gut drauf sind, interessiertes Publikum, gute Stand-Crew. Die ganze Meinl-Family hat sich wirklich ins Zeug gelegt, alles nette Leute und die standen auch für jeden für Fragen oder sonstigen Plausch zur Verfügung.
Besonderes Dankeschön geht an Reinhold Meinl und Norbert Saemann für den Stand und die Unterstützung.
Soweit erst mal von mir, die Bilder sprechen denke ich für sich.
Wer noch T-Shirts haben will, es sind noch folgende übrig:
Stern und Faust, blau, XL (die grünen sind weg)
KickMe, 1 XL, 2 M, 3 L in weiß, 1 XL, 4 L, 2 M in schwarz
Kick it like Bonham, rot, 3 XL, 1 L (M ist weg)
Tom Tom Girlie, 1 S rot auf (leicht) rosa, 1 M weiß auf blau, 1 M rot auf weiß
Wer davon eins haben will, bitte Mail an 00Schneider@drummerforum.de. Preise 8 € für KickMe und TomTom, 10 € Bonham und Stern-Faust. Versand 2,50 €.
Nimm K&M, die "günstigen" (Hausmarken) halten keinen Tourbetrieb aus, und schwere Mikros auch nicht so.
Nimm eins mit Rundsockel, dann stolpert auch der Bassist nicht so leicht drüber...
Für in die Bassdrum stellen gibt's von Beyerdynamic das ST 99.
Wenn du noch eine Karte willst, Zaphod hat noch eine übrig. Die händigt er dir gerne vor Ort aus. Ansonten 18 € an der Tageskasse.
Hallo, hat noch jemand Lust schnell ein paar Kits mit Meinl Becken zu machen? In den letzten Updates sind ein paar neue drin.
Muss nix aufwendiges sein.
Wäre nett.
Probiers einfach aus. Die BD strahlt ihren Sound nach vorne, Toms, Becken und Snare nach oben.
Ohrhöhe davor is auch nich so verkehrt.
Nein, das rauscht nicht dass es stören würde, da rauscht dein Mikroeingang mehr.
Was du mit rauschen meinst waren vermutlich Verzerrungen, einfache/billige Miks halten den hohen Schalldruck nicht aus und können ihn nicht übertragen.
Das EM-900 nimmt sicher alle Frequenzen ausreichend auf. Der maximale Schalldruck sollte auch hoch genug sein, so lange du es nicht zur Nahabnahme nimmst (wofür es ohnehin nicht geeignet ist), sollte das ok sein.
Du kannst dir auch das EM-900 Stereo-Set kaufen (49 €), dann kannst du jetzt ein Mik am PC nutzen, hast aber 2 für später.
Die normalen Mikroeingänge an Soundkarten sind aber nur Mono. Du kannst aber jedes dynamischer Mikro so anschließen, oder ein Kondensator mit eigener Spannungsversorgung.
Hier zwei Kondensator-Miks mit Batteriefach, eins Mono, eins Stereo:
http://www.thomann.de/tbone_em_900_prodinfo.html
http://www.thomann.de/audio_technica_atr25_prodinfo.html
ZitatOriginal von drumsandbeats
So, ich wollte ja berichten, wie das mit OSX läuft.
Kurz und knapp: Es läuft nicht.
...da gibt's doch auch ne Version nur für OS X - die läuft nicht?!
Bei guten Pulten kann man die Anzahl der BD Schläge einstellen, nach wieviel erst reagiert werden soll.
Es gibt da so Leute, die nennen sich Light-Operator. Die stehen am Lichtmischpult und drücken das wahllos Knöpfe. Nennen sich auch mal nur Lichtmischer wenn sie noch klein sind.
Es gibt sowohl einen Audio-Eingang, der meist auf nur Bass-Impulse ragiert, als auch einen Taster mit dem man die Geschwindigkeit "tappen" kann.