Wieso? Ist das Forum toth?
Beiträge von 00Schneider
-
-
Zitat
Original von 00Schneider
Weil IMs gehen wohl noch nicht.
Der Schett schon!!eins -
Weil IMs gehen wohl noch nicht.
-
Zitat
Original von rammsteinfan
noch eine schnieke rockerbude.
LINK
Das wär auch mal ein nettes Reso:
http://i17.ebayimg.com/03/i/04/b3/3c/3d_12_sb.JPG -
-
Wer konkretes Interesse hat sich am Stand zu beteiligen, möge sich bei mir melden. Wer Vorschläge hat darf diese natürlich auch gerne posten oder mir mitteilen.
-
Bei mir funzt das. Stimmt vielleicht was bei deinen Cookies-Einstellungen nicht?
-
Zitat
Original von der_pat.e
Is des schon ausverkauft?! Weiss da zufällig wer was?
http://shop.fmservice.at/index.php?id=288&no_cache=1&tx_shop_pi1[artikelid]=86&backPid=288 -
-> Verschoben.
Such mal nach Locke in Drumming&Technique. Das Thema war schon ein paar Mal dran. Allerdings gibt es wohl verschiedene Locken, falls du dort nicht fündig wirst, kannst du hier gerne weiterposten.
-
Der Stand an sich war ja nur geliehen. Ich frag da mal nach. Wie oben nachgetragen bekommen DF-Mitglieder die Karten etwas günstiger.
Es ist nicht wenig, aber auch nicht wirklich viel, es wird z.B. extra Herr Rabb eingeflogen, und der Lang kommt mit seinem Sonor-Acryl-Weltherrschaftskit, und der Rest ist ja auch nicht von schlechten Eltern.
Und ne Verlosung gibt's ja auch noch. -
Schon, außer du kannst dich entschließen noch mehr Geld locker zu machen (300-400 €) und kaufst ein schönes Päärchen á la Haun 660L, ATM33, Rode NT 5 oder ähnliches.
-
Deine Miks sind alle ok, gutes Arbeitsmaterial. Das Haun ist schon ne Ecke besser als die Pro37. Normal kostet ein Haun (MBHO) ab 300 €.
In deinem Fall wäre auch aber die Option mit noch einem Pro37 zu erweitern, dann hast du drei gleiche Miks. Oder hast du nur ein Pro37? Dann würde ich zwei weitere kaufen. Für Aufnahmen sind zwei OHs von Vorteil, damit wird das ganze Set aufgenommen, die sind auch dann im Raum nutzbar.
-
Beta 91 geht super in der BD oder vor oder hinter dem Set als Raumuntersützung.
Pro 37 ist ok, besser als C1000. Bis 200€ würde ich das Thomann Haun nehmen. Aber nur wenn du sonst schon gute Miks hast.
-
Ich bin vermutlich auch dort. Ebenso der Herr Paralyzed (hoff ich doch).
Weiterhin besteht immer noch das Angebot von Meinl, dass wir dort einen Stand haben können.
1. Besteht daran Interesse? Sollen wir das machen?
Wenn ja:
2. Was wollen wir auf dem Stand "zeigen"? Wollen wir etwas zeigen, oder einfach nur da sein? KitConstructor? Sampler? Weitere Ideen?
-
Zitat
Original von Nokturn
ob ich nicht doch lieber 22x16 oder 22x18 (welche?)
siehe auch:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=2456 -
Zitat
Original von matze_drummer
was würde gegen das AT pro37r oder SHURE sm57 sprechen?
hat jemand noch erfahrungen mit dem SHURE Beta91, RODE NT3 und dem Bassshaker System von FISHER AMPS?
...und was willst du eigentlich überhaupt machen?!Auf gezielte Fragen gibt's auch Antworten. Auf keine Fragen auch keine Antworten.
Pro37 ist ok. SM 57 würde ich nicht für die HiHat nehmen. Beta91 ist ne Grenzfläche, für HiHat ist das etwas blöd. NT3 ist ok.
-
Ohne Musik dazu ist das Ding nutzlos.
-
Was heißt denn bei dir günstig?
-
Schoeps CMC6 mit MK4g, Neumann KM 184 oder DPA 4011.
-
Habt ihr schon was gekauft? Aktuelle hätte ich einen kleinen Tipp, Wharfedale Twin-X 12. Am Wochenende hatte ich die 10" Version von einem Freund ausgeliehen. Die waren klanglich sehr ok, haben ein MuFu-Gehäuse und zudem sogar eine Flugschiene. Holz ist auch MPX (Multiplex = Sperrholz) und kein MDF oder OSB. Kosten 329 € beim Rockshop.
Allerdings sollte da schon eine 2x300W@8Ohm Endstufe dranhängen, der Powermixer ist zu schwach, der ist klanglich vermutlich früh am Ende.
Und ein EQ ist auch immer zu empfehlen, je nach Raum gibt's da immer Überhöhungen oder Senken die man dann ausgleichen kann.