ZitatOriginal von Gäbsn
audix f15 ich würde sie als sehr,sehr, sehr geile overheads bezeichnen
Und wieso würdest du das tun?
ZitatOriginal von Gäbsn
audix f15 ich würde sie als sehr,sehr, sehr geile overheads bezeichnen
Und wieso würdest du das tun?
ZitatOriginal von maren
so sternchenform oder blumen oder sechsecke oder so?
Nein, die meint er nicht. Du meinst Factory Metal Percussion, er meint viel komischere geformte Becken vom Musikhaus Scharte in Salzkotten.
In die Küche geh ich doch nur mit Handschuhen, logo. Nur blöd beim Abschmecken. Aber ich koch da eh nicht mit, sonst kommt da nur viel zu viel Ei rein.
Na du scheinst ja Spaß in der Küche zu haben. Wie hat's denn geschmeckt?
ZitatOriginal von SimSch
basix ist einer der größten kesselhersteller der welt, die wissen schon was sie machen, irgendwo muss ja der erfolg auch her kommen.
Basix ist ein Label der Firma GEWA aus Mittenwald.
*Yiek* mach mal das Original-Fill-In am Anfang, ich finde das super und muss auch sein. Is doch viel zu rund so...
Den Gitarren fehlt etwas Biss in Sound, kommt wohl durch die PODs...
Probier mal bei der Snare-Spur rum, zwischen 250 und 400 Hz etwas rausnehmen, dann geht dieses "dung" weg.
Insgesamt find ich das aber ganz gelungen.
ZitatOriginal von zombi27
wollte ich mal fragen ob du (pat) oder jemand anderes weis ob es möglich ist ca. 10-20 Paar ice stix "selbstsigniert" zu ordern, ich find dazu auf deren hp leider nichts...
Du meinst mit deinem eigenen Logo? Das kostet so viel ich weiß einmalig 50 € für die Schablone, und Mindestabnahme bei der ersten Bestellung 50 Paar.
Anfragen unter info@ice-stix.de oder beim nächsten Ice-Stix Händler.
"Carbon fiber" heißt auf deutsch "Kohlenstofffaser".
Dass es sich um Fiberglass handelt, wage ich zu bezweifeln, das wäre GfK, glasfaserverstärkter Kunststoff.
ZitatOriginal von Drumstudio1
Gleichwohl noch ein Hinweis: Man bekommt die kompletten Doppelpedale! des Vorgängermodells P100TWC (wer auf den Eliminator-Fake des Fußplattendesigns verzichten kannn) schon für 198.- Euro inklusive Tasche.
...und man bekommt die P-122TW schon für 189 €...
Für 2x75 Watt brauchts einfach keinen Lüfter, die S-75 kann man dafür ruhig verwenden. Natürlich dürfen trotzdem die Lüftungsschlitze nicht zugebaut sein im Rack.
Es ist eben ein Unterschied ob man einen Song nachspielen kann oder ihn auch tatsächlich verstanden hat.
So gibt es Leute ohne Technik oder Unterricht, die spielen die Songs spitze, und welche die Beherrschen den dreieinhalbfachen Paradiddle rückwärts, wissen aber nicht worauf es bei den Songs ankommt.
Die meisten liegen allerdings irgendwo in der Mitte.
Wenn jetzt ich und scarlet_fade z.B. nen Uff-Cha spielen, ist es vermutlich derselbe Rhythmus, aber nicht derselbe Uff-Cha...
Jazzline noch bis 2 Uhr.
Du kannst doch extra Mixe über die Auxwege regeln.
ZitatOriginal von bichdrums
Könnte ich den Bassshaker auch über einen phones ausgang am kopfhörerverstärker betreiben??
Ja, oder an einem Aux-Ausgang an einem Mushpult. Aber du brauchst eine Frequenzweiche, d.h. der Bassshaker darf keine zu hohen Frequenzen bekommen, für deren Wiedergabe er nicht geeignet ist.
Und "betreiben", das kommt jetzt drauf an was du meinst. Ein Bass-Shaker braucht eine Endstufe mit Minimum 50 Watt, die liefert natürlich kein Kopfhörerverstärker.
Der Fischer Amps Bass-Shaker ist auch kein Spezial-Teil, nur die Montage-Halterung ist passend für Hocker.
ZitatHallo,
leider haben wir die Ständer nicht mehr.
Ich habe wie geschrieben, die Bestellung storniert.
ZitatOriginal von rockabilly1
Pearl_C855W
gibts doch? Nur kurz gegoogelt.
Nein, MS hat den nicht mehr.
Natürlich stimmt das - du hat doch den Thread gelesen, oder?
Zwei von denen:
http://www.musik-service.de/Pr…ies_Opera_Modular_212.htm
besser:
http://www.musik-service.de/Pr…ackie_SRM450_Aktivbox.htm
ZitatOriginal von DrummerMatze
is das en performer oder en superstar oder was?
Performer.
SC Performer hat normale Badges (Typenschilder), beim SC Maple ist das "Badge" auflackiert.
ZitatOriginal von Jonny W.
die haben beide mit jazz angefangen und zwar richtig...
Herrn Barkers Jazz-Zeiten waren in einer High-School-Band. Ich würde das mal nicht überbewerten, eher unter den Tisch fallen lassen. Dass er Jazz nun nicht so toll kann sagt er sogar selbst.
Bei Herrn Jordison siehts ähnlich aus...
Helden von Schampus Infasion Gießen jetzt.