Zitat
Original von Kai aus der Kiste
Streng physikalisch gesehen ist trotzdem jedes dieser Geräte sowohl Spannungs-, als auch Stromquelle. An einer "Konstantstromquelle" liegt ebenso eine Spannung an, wie an einer "Spannungsquelle" ein Strom fließt, sobald man einen Verbraucher anschließt. Das wollte ich eigentlich sagen.
Nein, es gibt ne Definition, beides geht nicht. Wenn's in ner Dönerbude auch Pizza gibt, ist's trotzdem ne Dönerbude!
Natürlich liefert eine Spannungsquelle auch Strom und eine Spannungsquelle auch Spannung, aber es ist ein Unterschied ob das eine fest ist oder nicht. Und daran liegt die Definition, an dem was konstant ist, was "aufgezwungen" wird.
Leerlauf- und Kurzschlussverhalten ist auch anders, hab ich schon oben erwähnt.
Wenn ich eine 60 W/220 V Glühbirne an eine 3 A Stromquelle anschließe, brennt die durch, da die nur 270 mA für die 60 W benötigt, aber die vollen 3 A drüber laufen.
Jetzt klar?