Beiträge von 00Schneider

    Der Berliner Fahrplan:


    Live 8 - Berlin, July 2nd, 2005
    Preliminary Running Order (subject to revisions)
    14:00 - 14:03 Opening Statement 2:00 - 2:03pm
    14:03 - 14:18 Die Toten Hosen 2:03 - 2:18pm
    14:23 - 14:33 Wir Sind Helden 2:23 - 2:33pm
    14:38 - 14:53 Söhne Mannheims 2:38 - 2:53pm
    14:57 - 15:00 Einblendung Spot "From Live Aid to Life 8" 2:57 - 3:00pm
    15:00 - 15:05 Einblendung Bono/McCartney "Seargent Pepper" 3:00 - 3:05pm
    15:06 - 15:09 Katherine Jenkins 3:06 - 3:09pm
    15:15 - 15:25 Bap 3:15 - 3:25pm
    15:30 - 15:40 Audioslave 3:30 - 3:40pm
    15:45 - 16:00 Green Day 3:45 - 4:00pm
    16:05 - 16:15 Juli 4:05 - 4:15pm
    16:20 - 16:30 Silbermond 4:20 - 4:30pm
    16:35 - 16:45 Chris de Burgh 4:35 - 4:45pm
    16:50 - 17:00 Crosby Stills & Nash 4:50 - 5:00pm
    17:05 - 17:20 Brian Wilson 5:05 - 5:20pm
    17:25 - 17:35 Sasha 5:25 - 5:35pm
    17:40 - 17:55 A-HA 5:40 - 5:55pm
    18:00 - 18:05 Einblendung Click-Spot "Deine Stimme gegen Armut" - Claudia Schiffer 6:00 - 6:05pm
    18:10 - 18:15 Renee Olstead 6:10 - 6:15pm
    18:15 - 18:20 Joana Zimmer 6:15 - 6:20pm
    18:20 - 18:30 Juan Diego Florez 6:20 - 6:30pm
    18:35 - 18:45 Reamonn 6:35 - 6:45pm
    18:45 - 18:55 Einblendung Bob Geldof "Speech" 6:45 - 6:55pm
    19:00 - 19:15 Roxy Music 7:00 - 7:15pm
    19:20 - 19:25 t.b.c. 7:20 - 7:25pm
    19:30 - 19:40 Faithless 7:30 - 7:40pm
    19:45 - 20:00 Herbert Grönemeyer 7:45 - 8:00pm



    Wir sind gerade aber erst bei den Söhnen. Edith: Doch nicht mehr.

    Die Endstufe hat gerade mal 2x250 W an 4 Ohm, ich würde da nur die Tops dranlaufen lassen.


    Wenn du vor allem zwei Bässe plus Top pro Seite ranhängst, dann bekommst du vermutlich Impedanzprobleme, d.h. bei Parallelschaltung der Boxen wird diese zu niedrig. Ob das der Amp kann ist die Frage.


    Aber wie gesagt ist der Amp viel zu schwach für zwei Bässe pro Kanal.


    Ist auch die Frage wie alt die Chassis sind, vielleicht sind die auch ziemlich runtergespielt und müssten mal erneuert werden.


    Besser wären vermutlich neue Bässe und eine passende Endstufe dazu.

    Zitat

    Original von Hecolein
    00Schneider du redest von Stromquelle und Spannungsquelle, meintest du nicht Gleichstrom und Wechselstrom ?


    Ganz sicher nicht!


    Zitat

    Original von Kai aus der Kiste
    Also einen Unterschied Spannungsquelle/Stromquelle gibt es in der Tat nicht, den das eine ist automatisch das andere.


    Autsch!


    Spannungsquelle liefert eine konstante Spannung und den Strom nach Bedarf, eine Stromquelle liefert einen konstanten Strom und die Spannung nach Bedarf.
    Natürlich kann man eine Spannungsquelle in eine Stromquelle umrechnen, und auch "umbauen", also mit einem entsprechenden Netzwerk, was auch gemacht wird, weil die Steckdose "eine Spannungsquelle ist", Batterien auch.


    Eine Spannungsquelle darf man leerlaufen lassen, aber nicht kurzschließen, eine Stromquelle darf man kurzschließen, aber nicht leerlaufen lassen.



    LEDs sind keine Glühbirnen, natürlich kann man die in Reihe schalten wie die Weinachsbaum-Lichterkette, aber es sind eben Dioden und keine "normalen" Widerstände, es gilt etwas mehr zu beachten.

    LEDs sind super, LEDs sind die Zukunft. :)



    Nur etwas schwierieger anzuschließen als ne Glühbirne, zumindest wenn man nur die Einzelteile hat. Aber letztendlich auch nicht schwer zu realisieren, wenn man die Grundlagen etwas kennt.


    Wenn dann würde ich das auch mit LEDs realisieren. Aber gleich mit Farbsteuerung und so... ;)

    Zitat

    Original von Drumstudio1
    Früher gab es allerdings in unmittelbarer Nähe von Neon-Röhren in Sachen "verstärkter Instrumente" viele Probleme. Brummen, Störfrequenzen, Einstreuungen, auch in Bezug auf das Audiosignal von Gitarren-Sendern.


    Das ist immer noch so, Neon-Röhren streuen schön ein, in einem Messraum werden die deshalb nicht verwendet.


    Wobei ja Gitarren-Amps meist sowas von überhaupt nicht entstört sind, leider...


    Zitat

    Original von Burning
    Gibts bei Ebay in 100er Packs incl. Widerständen. Kannst also beliebig zusammenbrazen. Und dann nimmst du einfach 5 oder 6 Stück, bastelst die zusammen,
    [...]
    Stromquelle, z.B. Trafo, weil die Dinger laufen auf 12V.
    [...]


    Also ganz so einfach ist das nicht. Einfach mal eben würde ich das nicht machen, etwas Sachverstand (Elektronik-/Elektrik-Grundlagen) sollte schon dabei sein.


    LEDs haben Stromquellen in der Tat lieber. Eine Stromquelle liefert einen konstanten Strom, "Trafo mit 12V" wäre eine Spannungsquelle.


    LEDs laufen nicht auf 12V, zumindest nicht alle. Die Spannung beträgt zwischen 1,5 und 14 V, je nach Typ. Die normalen kleinen aber um 3,5 V. Aber besser ist es sie an einer Stromquelle zu betreiben.

    Zitat

    Original von drumsandbeats
    Die verleimten Stöcke (Merlin und Excalibur) sind interessant, man muß aber bedenken, dass die Nahtstelle genau dort ist, wo Rimshots gespielt werden. Auf die letzteren sollte man verzichten bei diesen Stöcken (oder aber auf diese Stöcke, wenn man auf Rimshots nicht verzichten möchte ;)).


    Das stimmt nicht. Anfangs gab's Probleme mit der Nahtstelle, aber die sind aus der Welt. Wenn dann sollte der Stick irgendwo im weicheren Holz brechen, die Nahtstelle ist durch den Kleber eigentlich stabiler als der Rest.

    Zitat

    Original von dex
    Ich vermute, dass es ein AAX Metal Ride ist, v.a. auch weil es das einzige AA/AAX-Ride ist, das standardmäßig auch in 22" daherkommt


    Das glaub ich weniger, da das Metal Ride rel. neu ist (oder?). Und die jetzt erhältlichen Standardgrößen lassen nicht unbedingt auf die früheren schließen, früher gab's 22" öfter.