Zitat
Sollte ein Thema Beiträge enthalten, die Sie noch nicht gelesen haben, wird es als ungelesen markiert und fett dargestellt. Vor dem Namen des Themas ist ein Pfeil nach unten zu sehen - er führt Sie direkt zum ersten ungelesenen Beitrag. Sie können das Thema übrigens durch einen Doppelklick auf das Themenicon als gelesen markieren.
Beiträge von 00Schneider
-
-
Da kann ja die Platte nix für wenn du die Daten verlierst.

-
Ja. Hat auch gar keinen Stromanschluss. Dafür wohl 5 Jahre Garantie.
-
Jehova, Jehova!
-
Noten zu Stewart Copeland sind eh sinnlos. Seine Spielweise kann man gar nicht in Noten fassen, so schief wie der immer spielt.
... aber die Jugend sieht oftmals das Internet als rechtsfreie Zone ...
Na wenn da überall nur Links sind is das auch nicht so einfach...
-
Ich war erstaunt, wie höflich der Ton in manchem amerikanischen Forum ist, z.B: im vom Ronn Dunnett betriebenen drumsmith-Forum.
So unterschiedlich können die Meinungen sein, mir ist das dort zu oberflächlich und es wird zu viel gehuldigt und auf die eigene Schulter geklopft. Ich komm dort irgendwie nicht zurecht. -
Du hast das Problem eigentlich schon selbst erkannt: 4 Kanäle simultan über USB gibt's erst ab 250€. Isso. Bleibt nur gebraucht schauen.
-
Ich versteh auch nicht wieso es keine 11" Toms gibt. Sag ich schon seit Jahren dass 11-13-15 auch ne lustige Kombi wäre, oder 11-13-16. Von 14-17 oder 13-17 ganz zu schweigen. Die Fellhersteller sind nicht schuld, die können das mit Leichtigkeit herstellen.
Und ich versteh nicht wie man gegen 11" Toms argumentieren kann und zwei 10er oder 12er in jeweils anders empfiehlt. Wie doof ist das denn bitte.
Es gibt jeden Scheiß, 22x22" Bassdrums, Triple-Pedale, doppellagige Felle. Also wieso keine 11er und 17er Toms?
-
-
Ich glaube nicht dass ein Piezo am menschlichen Körper so sinnvoll ist wenn es um Klang geht. Ich vermute ein normales Lavalier-Mikro wird seinen Dienst tun.
Grenzfläche ist sicher ok, aber auch hier dürfte ein normales Kondensator Mikro auf den Boden gerichtet oder in bodennähe gute Dienste erbringen, solange es im Bassbereich nicht so früh abfällt.
Erfahrung hab ich allerdings keine.
-
Eine Last von 4 Ohm ist für PA-Endstufen kein Problem. Ich glaube nicht dass in Aktiv-Boxen mit 8 Ohm Endstufen Module verbaut werden die nur die Box selbst als minimale Last treiben können. 4 Ohm kann heutzutage jeder PA Verstäker ab. Kritisch wirds dann bei niedrigeren Lasten, 2 Ohm sind nicht selbstverständlich. Dann macht entweder das Netzteil nicht mehr mit oder die Bauteile in der Endstufe sind nicht für solch hohe Ströme ausgelegt.
-
-
-
Mit zwei Aktiv Boxen geht Stereo, mit einer plus einer passiven nur Mono. Letzteres würde ich eher für Monitore in Betracht ziehen, im Proberaum also ok. Kommt aber auch immer auf die Aktiv Box an, wie der Verstärker wirklich auf den Lastbetrieb mit zwei Boxen ausgelegt ist. Mit einer zweiten Box wirds jedenfalls im Durchschnitt um 3 dB lauter, egal ob passiv oder aktiv.
-
nö. nur die hardware muss was können. und jetzt nimm mal ein produkt mit touch-display in die hand und vergleich das mit dem ipad. so rein haptisch. ich hab seit einiger zeit ein blackberry storm 2. im vergleich mit nem ipod touch liegen die fähigkeiten vom dem blackberry display sowas von hinterm haus, da kommen einem bald die tränen.
Mann darf halt nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ein Storm ist jetzt eher im Bereich der Pflaumen anzusiedeln... hab ich mich damals schon gefragt als du den gekauft hast warum du den gekauft hast. -
Lont sich ja fast sich für ein Semester nochmal einzuschreiben...
-
Diese Anwendungen die da genannt sind sind ja nun auch keine Schwierigkeit für irgendwas.
-
Alles anzeigen
Also, die Sache mit dem Ball..
Ad1 : Die Typen sind Vollprofis. Die machen den ganzen Tag nix anderes, als gegen einen Ball zu treten. Da sollten sie schon auch ein gewisses Gespür für das Verhalten eins Balles haben
Ad2: Der Ball ist nicht vom Himmel gefallen und konnte vor dem Turnier schon "getestet" werden
Ad3: Ich habe letzte Woche bei einer WDR Veranstaltung gespielt, zu der sie anlässlich der wM einen Physiker der Uni Dortmund eingeladen hatten und der sich zum Thema Ball geäussert hat.
Was der rein physikalisch zum Verhalten des Balles und zu eingespielten Slowmotions gesagt hat, drängt alle Klagen zum Thema Ball in das Reich der Märchen...
Ach ja, zum beliebten Topic "der Ball flattert" hat er physikalisch erklärt, das ein Ball grundsätzlich aufgrund seiner Beschaffenheit auf diesem Planeten nicht flattern kann...
Da müsste man die 'Gesetzte der Physik für ändern. Also ich glaub nem Physiker und keinem Fußballer...
Kannst ja mal den nächsten Jazz-Gig mit Thomas Lang Sticks spielen. Ich beschwer mich dann aber lauthals wenn du die Ghostnotes nicht so sensibel hinbekommst wie mit 5A oder 7A. An den Sticks kann es ja nicht liegen...
-
Wat denn, DVB-T-Stick geholt und Macbook aufgestellt, is doch kein Problem.
-
Ich sitz hier auf nem Sitag DL 200. Super bequem und ergonomisch. Taugt aber nicht fürs Schlagzeugspielen, obwohl er neu mehr kostet als ne Brady...