Fürn Proberaum würde ich immer den mit mehr nehmen, zumindest wenn man dynamisch spielen kann/will. Also mit mehr für weniger von außen.
Mit dem DT-100 sieht man allerdings auf der Bühne aus wie ein Kameramann. Oder so wie Thomas Lang anno 1995 bei Ultimatives Schlagzeug. Hat nicht auch Simon Philips einen DT-100 auf den altes Videos gefrönt? Studio Standard eben. Funktioniert immer noch.
Klar bin ich Spielverderber - ich kann ja gar nicht gut spielen. Und damit ich mich selbst nicht mehr so gut spielen hören muss hat sich meiner einer einen DT-770M bestellt.
Die ganzen günstigen kenn ich leider nicht, die gabs noch nicht als ich mal bei Thomann Kopfhörer am Schlagzeug verglichen habe (inkl. DT-100/150). Ich würde mal bei Thomann anrufen und fragen welcher von denen am besten fürs Schlagzeug ist. Da hier die wenigsten alle kennen ist das meistens nur raten ins Blaue.
S.P. Ein Eigenheim sollte man in 10 Jahren abbezahlt haben sagte mal ein (Volks)Banker. Ansonsten hat man sich entweder übernommen oder schlechte Kreditbedingungen. Kopfhörer kauft man sich hoffentlich nicht auf Pump...