Jetzt kommt "Princess Leias Theme" falls das wen interessiert.
Beiträge von 00Schneider
-
-
3sat, jetzt
Festspielsommer live
Sommernachtskonzert Schönbrunn 2010
Programm:
- John Williams: "Star Wars Main Title" aus "Star Wars"
- Joseph Strauss: Sphärenklänge. Walzer, op. 235
- Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 in A-Dur
- John Williams: "Princess Leias Theme" aus "Star Wars"
- John Williams: "Imperial March" aus "Star Wars"
- Joseph Lanner: Abendsterne. Walzer, op. 180
- Otto Nicolai: Mondchor aus "Die lustigen Weiber
von Windsor"
- Gustav Holst: "Mars" aus "Die Planeten"
Solist: Yefim Bronfman (Klavier)
Orchester: Wiener Philharmoniker
Musikalische Leitung: Franz Welser-Möst -
die Beschlagteile kommen heutzutage hauptsächlich aus China.
Nur ist es ein Unterschied, von wo in China.
Nicht nur von wo in China, sondern von welchem China. Viele Hardwareteile kommen immer noch aus der Republik China aka Taiwan. Und das wird auch noch länger so bleiben.Es gibt übrigens etwas was billiger und zuverlässiger ist als der chinesische Wanderarbeiter: der deutsche Roboter.
-
Ich hoffe, man sieht's:
http://www.shoutcast.com/direc…xbitrate=999&mode=bitrate
Schon klar dass es das gibt, aber da dürfte keine Mainstream Musik dabei sein, dass was die Mehrheit der Leute interessiert und sie kaufen (Charts) findet man da vermutlich nicht. -
Ist es tatsächlich legal Musik im Radio mitzuschneiden? Dann brauch ich mir ja nur n Intenret Radio suchen, dass in 320kb streamt, das speichern...wie sinnlos ist das denn bitte
aber wenn man sich die fertige mp3 runterläd ist das illegal...ich liebe dieses land
Das Internetradio das in 320kbps streamt musst du aber auch erst mal finden... -
Hat eigentlich schon jemand erwähnt dass das ganze immer noch ein Songcontest ist, d.h. Gewinner ist gar nicht der Künstler sondern der/die Songschreiber? Die Trophäe wurde zwar an Lena überreicht, gind aber direkt weiter an Julie Frost und John Gordon. Lena bleibt kwasi nur der Ruhm.
-
26.6. bei Meinl in Gutenstetten
Line-up:
Gergo Borlai
Oli Rubow + Bertil Mark
Dave Mackintosh
Chris Coleman
Damien Schmitt
Thomas Langhttp://www.meinldrumfestival.com/home/start/lineup.html
Wer kommt mit?
-
Meinst du das mit den Schadstoffen? Da war Apple ziemlich hinten dran, allerdings haben sie dann was geändert (was natürlich gleich groß und breit auf der Homepage steht als wäre es nie anders gewesen...).
http://marktcheck.greenpeace.a…_elektronikranking_en.pdf
Da gehts aber nur um ne Mischung aus Schadstoffen, Energieverbrauch und Recyclingfähigkeit. Und "Die Punktevergabe erfolgt ausschließlich auf der Basis öffentlich zugänglicher Informationen auf der Firmen-Webseite."
Fairtrade Logo für Elektronik, wirklich eine gute Idee.
Scheint schon Firmen zu geben die sowas machen: http://www.unitedpepper.org http://www.unitedpepper.org/index-13green.html
-
Lies dich doch mal da durch: http://www.musiker-board.de/so…robe-uebers-internet.html
-
http://www.welt.de/wirtschaft/…den-Foxconn-Suiziden.html
http://news.google.de/news/mor…esnum=1&ved=0CCUQqgIoADAA
http://www.google.de/#hl=de&q=…ab=wn&fp=29285b366550e939Ja ja ich weiß, Apple hat Verträge mit Zulieferern dass Arbeitsrechte garantiert werden müssen (scheint Foxconn - wie vemutlich viele andere Firmen auch - nicht zu interessieren) und andere Hersteller sind genauso dabei... ich hab mir auch letzte Woche einen Samsung Drucker gekauft der natürlich aus China kommt. Bei meinen nächsten Anschaffungen achte ich wieder komplett drauf.
-
Wichtig bei Hörtests dazu noch dass es eine knackfreie Umschaltung gibt und keine langen Pausen. Ab 1-2 Sekunden ist's schon vorbei, d.h. erstes Kabel raus, zweites Kabel rein ist meist kein guter Test.
Bei den Mikrokabeln konnte ich keinen Unterschied bei normalen Längen hören, nur bei dem Hörbeispiel mit einer dazwischen geklemmten 200 Meter XLR Rolle hat man deutlich was gemerkt.
Und wenn man etwas deutlich merkt kann man es auch messen, im Falle eines 200m Kabels ist dies meist der Einfluss der Kapazität (Tiefpass -> Höhen nehmen ab) oder/und ein Pegelverlust.
-
Das Ding hat nur 3 Titel?
Äußérst schade.Das ist nunmal eine EP. Bei mehr Titeln wäre es eine LP. Aber das ist wie rumo0 gerade die Absicht Schritt für Schritt ein paar EPs zu veröffentlichen. Es ist ja schon die zweite, rechts kann man die erste auswählen (schluudersitz gibts übrigens umsonst).
Hat da schon jemand gekauft? Wie läuft das mit der Bezahlung? Gibts Probleme?
Keine Probleme. Du bezahlste über PayPal, wobei man kein Konto braucht wenn man dort dann per Kreditkarte zahlt. Der Downloadlink öffnet sich direkt nach Bezahlung, zusätzlich kommt er per E-Mail und du kannst es jederzeit nochmal runterladen. Nicht vergessen vorher das richtige Format auszuwählen, da man die Dateien nur in einem Format kauft. Ich empfehle FLAC (verlustlos).
-
-
Neues ausm Bonker:
[video]
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
So, hab die Hihats letzte Woche beim Lindberg getestet, und ich muss sagen ich bin, im Hinblick auf das Video, von dem ich mir eigentlich einen ziemlich guten Sound versprach, relativ enttäuscht.
Das Teil klingt im Video viel präziser und klarer. Es klingt meiner Meinung nach defintiv eher in Richtung "Extra Dry" was man im Video eher weniger erahnen kann.
So ernüchternd es klingt: Es kommt immer noch drauf an wer die HiHat wie spielt. Estrem ist es z.B. auch bei den Fierce Becken von Jojo Mayer. Hats und Ride sind recht trocken, die verzeihen keine Fehler. Da hört man jede kleinste Unsicherheit in der Spielweise...Wenn man eine präzise HiHat haben will, muss man sie auch präzise spielen.
-
Backup-Recovery Free Edition: http://www.paragon-software.co…/db-express/download.html
-
Aber Buchsen können durch Fehlbehandlung Schaden nehmen, und sowas deckt diese Garantie nicht ab...
-
WENN die Buchsen Verschleissteile WAEREN, die regelmaessig getauscht werden muessen, hat der Hersteller Sorge zu tragen,
dass der Austausch der Teile relativ muehelos und damit kostenarm vonstatten geht....wechsel mal ne Glühbirne an nem modernen Auto... so viel zur Sorgfalt von etablierten Herstellern...
-
Das Firewire Problem ist dann noch aussen vor, wenn da ein SMD Baustein defekt ist, kann das Loeten auch mal etwas laenger dauern.
Das hat mit SMD nix zu tun, höchstens mit der Anzahl der Pins. Solange es kein BGA oder doofes QFN Gehäuse ist sehe ich keine Schwierigkeiten beim Löten und auch keinen Erhöten Zeitbedarf, eher im Gegenteil.
Und wenn der Hersteller eine solche Buchse als Verschleissteil deklariert, muss sie mit geringen Aufwand ersetzt werden koennen, zumindest
nicht mit Kosten, die 50% des Anschaffungswertes entsprechen, wie es hier der Fall ist.Bei Druckern ist es Gang und Gebe dass das Verschleißmaterial fast so teuer wie der Drucker selbst ist...
-