Ich fände ein Verschmelzung von Cueballs Entwurf und Bild 6 von Larskrachen super.
Bild 5 ist zwar schön als Bild, hat aber doch gar nichts mit dem Programm und dessen Funktion zu tun, genauso wie der Rest.
Ich fände ein Verschmelzung von Cueballs Entwurf und Bild 6 von Larskrachen super.
Bild 5 ist zwar schön als Bild, hat aber doch gar nichts mit dem Programm und dessen Funktion zu tun, genauso wie der Rest.
ZitatOriginal von miGe
ich habe hier im DF schon gelesen das die Teile
nicht von Zildjian sondern in eBay einfach so verkauft werden…
Hab ich mal behauptet, aber danach auch wieder revidiert. Sind von Zildjian.
Links unten unter jedem Beitrag neben dem Datum ist dieses Symbol: bzw.
Daraufklicken bzw. Rechtsklick -> Link Adresse Kopieren.
ZitatOriginal von Cakedrummer
Nee, warum sollte die Krankenkasse das bezahlen?
Weil er schon nen Tinnitus hat.
Klanglich wird das mit IEM teuer. Ohne Otoplastiken 250 € (Fischer UE-5 BP Pro, wenn die das bringen wie angekündigt) und mit Anpssung dann ab 500 € aufwärts.
Das wichtige ist Gehörschutz. Bei Neuanschaffungen ist IEM dann auch nicht teurer, und richtig angewandt m.M. sinnvoller.
An deiner Stelle würde ich aber erst mal den Kopfhörer nehmen.
Und lass mal bei der Krankenkasse anfragen ob die dir einen Gehörschutz (Elacin ER) zahlen/zuzahlen.
Die Frequenzdiagramme nützen dir nur teilweise was, also eigentlich ziemlich wenig, da der Frequenzgang sehr strak mit dem Abstand zusammenhängt und abweicht, das macht viel aus. Außerdem hängt der Klang auch (mehr) vom Impulsverhalten ab, und da findest du nur seltenst Diagramme.
Anhand technischer Daten würde ich kein Mikro auswählen. Da gilt immer noch Lauscher und aufgemerkt.
Schwierig ist z.B. eine HiHat-Nahabnahme, da merkt man rel. schnell die Unterschiede, vor allem in der Höhenauflösung. Eine halb geöffnete HiHat ergibt ein sehr komplexes Signal.
Mit den ersten dreien machst du wohl nichts falsch, die letzten beiden kenne ich nicht/noch nichts von gehört.
(Bei Oktava musst du schauen dass du ein Original erwischst (falls ebay&co.), da gibt es tatsächich China-Nachbauten von. Bei den original russischen ist die Schrift kyrillisch, beim China nicht, da ist das v ein v.)
Auf WDR kommt die ganze Nacht so Ring-Rock-Gedöns.
Grad sind die alten Herren (?) von Iron Maiden dran.
ZitatOriginal von Zaphod
Ich glaube er hat eine dahingehende Absicht kund getan.
...halbgares Chatgelaber™. Aber ich bin trotzdem dafür dass er es tut - können könnte er ja.
Keine Ahnung wann ich/wir ankommen, aber um 15.30 Uhr wird wohl jeder im Zelt sein. Wer mich sieht darf mich auch vorher ansprechen...
Kommt der Para denn nun auch?
@Sis: Schteak von mir? Einer von uns beiden hat aktuell mehr Grund einen auszugeben, und ich bin's nicht. höhö
ZitatWTF ist ein FRINT?? *noobbin*
Ob der Name aber für die Verwendung freigegeben werden kann... ich weiß es nicht... Der Oberfrint ist außerdem noch in Urlaub.
Die Speaker in den Bigphones sind normal bessere als die in den Peltor StagePhones. Zumindest sollten es andere gewesen sein.
Klar klingt der K271 um Welten besser, dafür hat der keine gute Dämpfung im Bassbereiche und ob er beim spielen gut hält hängt stark vom Kopf ab.
Ja, wobei ich dir bei dem Preis ganz klar ein kleines Mischpult oder eine Samson S (S-Mix, S-Monitor) Lösung vorschlagen würde.
Die meisten InEar-Hörer haben eine Impedanz von unter 50 Ohm, bis ca. 15 runter. Deshalb werden die Kopfhörerverstärker vermutlich so konstruiert und ausgeschrieben.
Eingeschränkt empfehlenswerter Thread:
http://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=56183
Ich sag mal so ein System ist (nur sehr) eingeschränkt anwendbar, z.B. die Situation von Commus und manche Kneipengigs. Für VAs ab 200 Leuten halte ich es aber schon für zu eingeschränkt, und dann ist's auch nicht mehr rentabel.
Bei Bose ist leider die Marketingabteilung immer noch größer als die Entwicklung.
Di, dit, da und dah werdem auch auch beim Sprechen von Morsezeichen verwendet (dit und dah nur am Ende). http://www.qsl.net/dk5ke/morsen.html#erklaer
höhö
ZitatOriginal von macmarkus
scheiße, wieder nix für macianer
http://forms.real.com/real/realone/mac.html?dc=656463
http://forms.real.com/real/player/blackjack.html
!!!
Dos-Scheiß? Für DOS gab's das nie. Gibt's außerdem auch für Unix und Linux.
"Augen auf" - gilt auch für Macianer mit Scheuklappen!
ZitatOriginal von bumbklaatt
Eine RaR-Live Übertragung pro Tag ist echt mehr als mager, zumal dieses Jahr das 20. Jubiläum ist![]()
![]()
Da kann MTV oder der jeweilige Sender aber meist nichts dafür. Die Band muss die Live-Übertragung genehmigen, und das kommt je größer die Band ist immer weniger vor. Von den Chili Peppers durfte letztes Jahr nur 5 Songs gezeigt werden, Linkin Park musste sich die Aufnahmen erst mal anschauen und auswählen was gezeigt werden darf. Das ergibt dann gleich mal 2 Wochen Verzögerung.