Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von Hernandez
    Ich weiß nicht ob die Teile auch hier in Europa zu finden sind.


    Vertrieb ist seit über einem Jahr drums4europe, die Rhythm Tech Produkte waren auch schon letztes Jahr auf der Messe in Frankfurt am Stand. Gibt's auf jeden Fall bei Drums Only zu kaufen.

    Zitat

    Original von cajon
    und bei meinem aktuellen fell is "das weiße" noch zu 99% da, aber auf einem großteil der fläche inzwischen so glatt, dass man nicht mehr richtig kehren kann. ;(


    Das ist bei Aquarian nicht anders, glatt werden die genauso schnell. Nur hält die Beschichtung länger drauf, bzw. geht erst gar nicht runter. Kommt inzwischen aber auch bei Remo nicht mehr so vor, vor ein paar Jahren hatten die Probleme, bei meinen letzten Remos hielt das Coating bis zu Schluss (Austausch aus klanglichen Gründen).

    Der Wahan gibt aber halt gar keinen fetten Punch (zu leicht, kein Attack), da ist der DW immer noch ganz vorne.


    Der Wahan-Beater ist für mich eher ein Exot, für die meisten ist der nix behaupte ich mal, also für den Rock- oder gar Punktrommler von denen es hier am meisten gibt.

    1.45 - 3.20 Uhr:


    Gabin Dabiré, Lokua Kanza & Dominic Miller Project


    Teilweise nicht jedem seins, auch meins nicht, aber in der Mitte spielen Miller, Palladino und Hakim ca. 3 Stücke allein, und da geht's ab!


    Mit Gabin Dabiré (Gesang, Gitarre, Marimba), Lokua Kanza
    (Gesang, Gitarre), Omar Hakim (Schlagzeug), Dominic Miller
    (Gitarre), Pino Palladino (Bass), Luca Proietti (Keyboard)
    und Pibo Marquez (Percussion)
    Aufzeichnung von der JazzBaltica 2003
    Erstsendung: 4.7.2003


    Spätestens seit seinem aktuellen Album "Tieru" ist der westafrikanische Sänger und Multi-Instrumentalist Gabin Dabiré kein unbeschriebenes Blatt mehr. Sowohl afrikanische als auch europäische Einflüsse kommen in seiner Musik zum Ausdruck und verbinden sich zu einer ungewöhnlichen und abwechslungsreichen Mischung aus Pop-, Jazz-, Lounge- und Soul-Elementen. Zu seinen Musikerkollegen zählten beim JazzBaltica-Festival 2003 unter anderen der Gitarrist Dominic Miller, die Basslegende Pino Palladino und der Schlagzeuger Omar Hakim. Der zweite Kopf des Projekts ist der Sänger, Komponist und Arrangeur Lokua Kanza. Seine zahlreichen Talente halfen ihm dabei, den Afro-Pop und -Jazz auf neue Wege zu führen.

    Zitat

    Original von Simon2
    - Warum das Teil (aufgerüstet auf entsprechende Kanalzahl) 500 Euro teurer ist als z.B. ein neues Yamaha MG32 und


    Dafür hast du bei Digipulten die komplette Dynamik- und Effektmaschinerie mit drin, die dich sonst auch ein paar Tausender extra kosten würde.



    Bei audio-boerse.de sind auch drei 01V drin.

    Zitat

    Original von kornvogel
    Im PDF-Katalog von Worldmax werden diese Teile nicht mehr aufgeführt.


    Sind unter "Parts" immer noch drin.

    Zitat

    Original von Drummerb2k
    Sollte das nicht mit einem geschlossenen Kopfhöherer (so was?) ohne weiteres möglich sein?


    Ohne weiteres nicht. Nur weil ein Hörer geschlossen ist heißt das nicht dass er auch gut die Umgebung abdämpft. Welche Modelle funzen hab ich schon öfters geschrieben.
    Günstigste Empfehlung immer noch der Vic Firth SIH 1 (80€). Für den Rest bitte die Suche nutzen.

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    Hier ein idiotensicherer Tipp für ein wirklich gutklingendes Hifi Kabel:
    0,2mm dünner Lackdraht mit den billigsten Steckern, leicht verdrillt. Darf ruhig noch dünner sein(0,1mm), das würde ich sogar vorziehen- und kostet fast nichts. Die Stecker 10 cent,das Ganze richtig verlötet


    Kurz gesagt: Klingeldraht funzt für NF-Signal-Übertragung super.

    Zitat

    Original von vintage
    Gerade im Recordingbereich und auf der Bühne sollte man viel Wert auf Qualität von Kabeln und Stecker legen. Man glaubt kaum, welche Klangunterschiede in der Brillianz zum Beispiel davon abhängt.


    Das gilt nur für passive Systeme wie bei Gitarren, Bässen (ohne aktive Elektronik) etc., bei sonstigen NF-Verkabelungen hat das Kabel selbst keinen Einfluss auf den Klang. Erst bei mehreren Hundert Metern kommt man mal langsam in den Bereich wo eine Dämpfung auffallen könnte. Solange die Ausgans- und Eingangsimpedanzen in den vorgesehenen Bereichen liegen macht das Kabel nichts aus.


    Viel wichtiger ist die Robustheit, Trittschalldämpfung etc. und bei Steckern die Kontaktsicherheit, wenn möglich ohne Kurzschluss beim umstecken (wie bei Klinke...), Zugentlastung...



    @Hirntod: Kabel bzw. Adapter kann man nie genug haben!
    Wobei ich dir erst mal ein Mischpult empfehlen würde, die sind nämlich dazu da mehrere Eingänge auf einen Ausgang zu managen. ;)