Was is denn das für ne Frage?!
So natürlich:

Also Becken- oder Tomständer entsprechend modifizieren.
Was is denn das für ne Frage?!
So natürlich:

Also Becken- oder Tomständer entsprechend modifizieren.
An den Triggereingängen sitzen A/D-Wandler, und die brauchen eine Spannungsversorgung, vermutlich eine andere wie der Rest bzw. haben einen eigenen Zweig. D.h. das Netzteil ist evtl. irgendwo kaputt. Jetzt hat das DTX 2.0 zwar ein externes Steckernetzteil, ich bin mir sicher dass intern nochmal weiter gewandelt wird.
Kann aber auch was anderes sein.
Mal beim Service anrufen, Kontaktdaten gibt's dort:
http://www.yamaha-europe.com/y…rvice_stations/index.html
...nachdem ich wieder einigermaßen gesund bin (deshalb ist's verlaufen - sorry), nächster Versuch:
Am 12.6. Sommerfest beim Hans mit Thomas Solo und Mel bei den Behringer All Stars.
ZitatOriginal von Hernandez
Ich weiß nicht ob die Teile auch hier in Europa zu finden sind.
Vertrieb ist seit über einem Jahr drums4europe, die Rhythm Tech Produkte waren auch schon letztes Jahr auf der Messe in Frankfurt am Stand. Gibt's auf jeden Fall bei Drums Only zu kaufen.
ZitatOriginal von cajon
und bei meinem aktuellen fell is "das weiße" noch zu 99% da, aber auf einem großteil der fläche inzwischen so glatt, dass man nicht mehr richtig kehren kann.
Das ist bei Aquarian nicht anders, glatt werden die genauso schnell. Nur hält die Beschichtung länger drauf, bzw. geht erst gar nicht runter. Kommt inzwischen aber auch bei Remo nicht mehr so vor, vor ein paar Jahren hatten die Probleme, bei meinen letzten Remos hielt das Coating bis zu Schluss (Austausch aus klanglichen Gründen).
Der Wahan gibt aber halt gar keinen fetten Punch (zu leicht, kein Attack), da ist der DW immer noch ganz vorne.
Der Wahan-Beater ist für mich eher ein Exot, für die meisten ist der nix behaupte ich mal, also für den Rock- oder gar Punktrommler von denen es hier am meisten gibt.
1.45 - 3.20 Uhr:
Gabin Dabiré, Lokua Kanza & Dominic Miller Project
Teilweise nicht jedem seins, auch meins nicht, aber in der Mitte spielen Miller, Palladino und Hakim ca. 3 Stücke allein, und da geht's ab!
Mit Gabin Dabiré (Gesang, Gitarre, Marimba), Lokua Kanza
(Gesang, Gitarre), Omar Hakim (Schlagzeug), Dominic Miller
(Gitarre), Pino Palladino (Bass), Luca Proietti (Keyboard)
und Pibo Marquez (Percussion)
Aufzeichnung von der JazzBaltica 2003
Erstsendung: 4.7.2003
Spätestens seit seinem aktuellen Album "Tieru" ist der westafrikanische Sänger und Multi-Instrumentalist Gabin Dabiré kein unbeschriebenes Blatt mehr. Sowohl afrikanische als auch europäische Einflüsse kommen in seiner Musik zum Ausdruck und verbinden sich zu einer ungewöhnlichen und abwechslungsreichen Mischung aus Pop-, Jazz-, Lounge- und Soul-Elementen. Zu seinen Musikerkollegen zählten beim JazzBaltica-Festival 2003 unter anderen der Gitarrist Dominic Miller, die Basslegende Pino Palladino und der Schlagzeuger Omar Hakim. Der zweite Kopf des Projekts ist der Sänger, Komponist und Arrangeur Lokua Kanza. Seine zahlreichen Talente halfen ihm dabei, den Afro-Pop und -Jazz auf neue Wege zu führen.
Drum or Die: Du Horst, mach das Fenster zu wenn du spielst. So geht's nun auch nicht. Sei froh dass die bei euch angerufen haben und nicht bei der Polizei.
Man hat nicht nur Rechte, man hat auch Pflichten.
Man könnte auch das Universal-Werkzeug-Nummer-Eins nehmen: Gaffa.
Gibt's bei Pearl sowas unter der Nummer DC 394A und bei Tama ist ein kleiner Ring dabei. Wird aber eher als Gewicht benutzt als als Memory Clamp.
home.arcor.de/madddin_i/pearl/pear_fuma.jpg
http://www.thomann.de/prodbilder/tama_cb90_pimx_101713.jpg
ZitatOriginal von Simon2
- Warum das Teil (aufgerüstet auf entsprechende Kanalzahl) 500 Euro teurer ist als z.B. ein neues Yamaha MG32 und
Dafür hast du bei Digipulten die komplette Dynamik- und Effektmaschinerie mit drin, die dich sonst auch ein paar Tausender extra kosten würde.
Bei audio-boerse.de sind auch drei 01V drin.
Nimm lieber meine Asiaten-Reis-Pimp-Schüssel, die sieht wenigstens nach was aus im Gegensatz zu dem US-Einheits-Milchreis. Und mit abstottern is auch nix.
etzt auf MTV.
Die im Drums Only Katalog sind die Worldmax...
ZitatOriginal von kornvogel
Im PDF-Katalog von Worldmax werden diese Teile nicht mehr aufgeführt.
Sind unter "Parts" immer noch drin.
ZitatOriginal von Drummerb2k
Sollte das nicht mit einem geschlossenen Kopfhöherer (so was?) ohne weiteres möglich sein?
Ohne weiteres nicht. Nur weil ein Hörer geschlossen ist heißt das nicht dass er auch gut die Umgebung abdämpft. Welche Modelle funzen hab ich schon öfters geschrieben.
Günstigste Empfehlung immer noch der Vic Firth SIH 1 (80€). Für den Rest bitte die Suche nutzen.
Wer nicht einschlafen will kann VIVA kucken!
Woodstock: "Three Days of Peace & Music"
Ende: 02:00
Musikfilm
The Director's Cut
ZitatOriginal von Bibbelmann
Hier ein idiotensicherer Tipp für ein wirklich gutklingendes Hifi Kabel:
0,2mm dünner Lackdraht mit den billigsten Steckern, leicht verdrillt. Darf ruhig noch dünner sein(0,1mm), das würde ich sogar vorziehen- und kostet fast nichts. Die Stecker 10 cent,das Ganze richtig verlötet
Kurz gesagt: Klingeldraht funzt für NF-Signal-Übertragung super.
Evtl. solltet ihr dann überlegen ob es nicht doch mit dezenten Monitoren geht.
Ansonsten frag mal dort nach:
http://www.paforum.de/phpBB/viewtopic.php?p=308540#308540
http://www.rockcitynet.de
Gibt noch eine holländische Firma die ein Spezial-System verkauft, deren Namen fällt mir aber grad nicht ein.