ZitatOriginal von PG
Tim, Teufelchen, Schneider, Ciryx - wie siehts bei Euch aus?
Schlecht - kein Auto und Freitag früh Vorlesungen.
ZitatOriginal von PG
Tim, Teufelchen, Schneider, Ciryx - wie siehts bei Euch aus?
Schlecht - kein Auto und Freitag früh Vorlesungen.
http://www.pearleurope.com/con…s/default.asp?countryid=7
Im Pearl-Forum hängen auch viele Pearl-Mitarbeiter rum.
Ich denke damit ist dieser (fiese) "afterping" gemeint, also das nachpingen, "nachklingeln".
Es gibt eigentlich den Plan die FAQ auf Wiki-basis zu machen.
Nimm zwei Miks (oder ein Stereo) und nehm z.B. auf MD auf. Das ergibt gute Aufnahmen, ich hab so mehrere Schulkonzerte aufgenommen und als CD verkauft.
Die einzelnen Miks aufzunehmen lohnt nur wenn dann auch jedes Mik auf ner extra Spur aufgenommen wird. Das ist auch viel schwerer zu handeln und dann zu mischen.
Aber stell die Miks nicht zu weit hinten auf, wenn's geht noch vor dem Publikum, sonst hast du das Publikum zu laut drauf wenn es mitagiert (Mitklatschen etc.).
Der Herr Lang will mit dem Acryl-Club-Set evtl. gegen Ende des Jahres ne DVD aufnehmen. Also Geduld.
Die Taiko-Trommeln aus Fernost, deren Bau grad auf Galileo (*kotz*) dran kam, sind quasi massive Fässer, lagern im Trockenraum bei 25°C.
Da musst du dir vermutlich das Video "Common Ground" mit Royster, Chambers und Cobham holen. Gibt's als DVD und VHS.
Auf der "In the Pocket" DVD von Chambers ist auch ein Duett drauf, ist aber aus obigem Video.
ZitatOriginal von matze1984
Ich kann es einfach nicht glauben, dass ein "guter" Ohrhörer mehr als 100 Euro kosten soll, wenn ich fürn Walkman einen für 10 Euro kriege, der schon sehr ordentlich klingt.
"Sehr ordentlich" bei 10€-Walkman-Hörern ist auch "sehr relativ".
Aber zwischen Ein- und Zwei-Wege-Hörern liegen Welten. Bei InEar-Hörer ist die Membran nochmals kleiner als bei Walkman-Hörern, da ist es aufwendiger einen guten Frequenzgang und ein gutes Impulsverhalten über alle Frequenzen zu erreichen. Außerdem sind Signale von Live-Musik anders als von Konserve, deshalb sind das auch etwas andere Anforderungen.
ZitatOriginal von Rockpommel
Sind die Sennheiser IE-3 elacin-kompatibel?
Nein. Ich hab's sogar ausprobiert, aber schon beim anschauen sieht man dass das nicht klappt (zumindest ohne Adapterring den es nicht gibt).
Seven schrub "UE-5 BP Pro" und was von "neu" und "ist noch nicht erhältlich". Alles klar?
ZitatOriginal von SchlägerZeuger
^^damit sind se alle auf der Musikmesse rumgelaufen...wo gabs die ?
Das waren Spezialanfertigungen von Ice-Stix für gewisse Endorser.
Frag doch dort wo du die FuMa gekauft hast. Außerdem würde ich da sowieso nachfragen, ob das, wie eben erwaähnt, nicht ein Garantiefall ist, was ich eigentlich befürworten würde.
ZitatOriginal von Sebomaniac
und die brauchen halt Ströhm....
tststs ... Spannung! Strom fließt da nur im µA- bis fA-Bereich - wenn überhaupt.
Solltest du doch wissen...
ZitatOriginal von Drumstudio1
OOSchneider mißtraut sogar den höherwertigeren oder sagen wir unzweideutiger, den teureren Sets die auf dieser Messe (ähnlich wie im Vorjahr) besonders exponiert und unübersehbar platziert waren.
Nö, so stimmt das nicht ganz. Aber das Set das ich etwas genauer angesehen habe (das Silver Sparkle Set? ich weiß es nicht mehr...), empfand ich aus Makro-Sichtweise dann nicht so toll wie aus der Entfernung, genauso mein Begleiter.
Weiter hab ich mich bei Peace nicht umgeschaut, denn es gab nun mal zweifelsohne etwas interessantere Details zu begutachten (Hanus&Heart, Odery...).
Peace mausert sich schon etwas nach oben, immerhin ist es ein richtiger Hersteller und nicht nur ein Labeler. Give Peace a chance - aber es dauert denke ich trotzdem noch etwas.
ZitatOriginal von PG
Geht mir auch so - bin aber noch nie reingekommen!
Löscht mal eure DF-Cookies und lasst euch das aktuelle Passwort geben. Dann sollte es gehen.
ZitatOriginal von Gäbsnholzspannreifen, da hat man doch bestimmt nen fetten verschleis, oder?
Nein, überhaupt keinen. Eher verbiegt sich ein einfacher Stahlreifen als dass ein Holzreifen bricht.
Die neuen Gadd-Snares gibt's auch mit Stahlkessel und Holzspannreifen.
Holzspannreifen unter 40 € das Stück gibt's dort: http://www.drumparts.de/hoops.php
Hab was besseres (inkl. Auswertung) gefunden:
http://www.sax-gmbh.de/htts/doc/index.htm
http://www.sax-gmbh.de/htts/httspaket.exe
Aber ich empfehle den Test unbedingt bei relativ absoluter Ruhe zu machen.
Ja, das geht. Hab ich desöfteren beschrubt.
Außerdem gibt es Dynamic-Filter (7 dB Grunddämpfung und wenn's lauter wird machen die mehr dicht) und voll geschlossene (mehr als 25 dB).
Siehe auch hearsafe.de
Bei den Experience Tiger Chinas steht was von B12 Bronze.
Wobei ich auf der Messe nur die Tiger Chinas außen gesehen hab, und daneben die Real Chinas, die sind aus B20.
Die Preise stimmen wohl:
http://www.jellinghaus.de/onli…on_cymbals_ufip_tiger.htm
Wenn das dieselben Chinas sind, is da bald eins mir.