Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von Oriol
    das dürfte wohl auch der grund sein weshalb mehr bd's kleinerer bauart im jazz verwendet werden...


    Das liegt daran, weil ne 18er besser ins Taxi gepasst hat mit dem man zum nächsten Club fuhr.


    Wenn nur ne 22er da ist kann man die auch jazzig stimmen. Gar nicht geht es nun ja nicht. Aber ich finde dass große und kleine Trommeln einfacher zu stimmen sind als die blöden in der Mitte.

    Wobei Eichung das falsche Wort ist. Geeicht wird nur vom Amt, und das ist aufwendig und sackteuer... ;)


    Es fehlt aber schon der Bezug, es muss richtig eingemessen sein, und das nicht nur bei einer Frequenz.


    Wer die Höhen immer schon ab 1-2 wahrnimmt, sollte noch leiser drehen, so dass sie erst ab 4-5 wahrnehmbar sind. Die höheren Frequenzen sollten dann alle ähnlich sein, die tiefen erst etwas später. Zumindest wenn das Ding richtig programmiert ist und Kopfhörer/Lautsprecher nirgendwo eine (starke) Überbetonung haben.



    Bei mir war jedenfalls erst irgendwo ein Fehler, 125 und 250 Hz konnte ich gar nicht wahrnehmen, d.h. die wurden gar nicht wiedergegeben bzw. von etwas anderem überdeckt.

    Das Problem ist tatsächlich die Eichung. Ich hab die hohen Töne alle schnell wahrgenommen, Bässe erst überhaupt nicht. Lautstärkeregler im Mixer alls auf der niedrigesten Stufe, aber ich hab noch nen extra Kopfhörerregler dazwischen. Und mein Kopfhörer ist rel. bass-schwach.


    Bei den Höhen geht der Test rel. gut, bei niedrigeren Frequenzen m.M. nach nicht so. Aber da ist's bei den meisten bis ins hohe Alter meist in Ordnung, Einbrüche fangen oft erst bei ca. 2 KHz aufwärts an.


    Bei geringen Lautstärken nimmt der "Frequenzgang des Gehörs" von 1000 auf 500 Hz um 4 dB und dann ca. 10 dB pro Oktave (Fequenzhalbierung) ab. D.h. wer Bässe genauso schnell wahrnimmt wie die Höhen, hat bei seiner Anlage die Bässe ganz schön reingeregelt. :P

    Also ich glaube kaum dass dort jeder Arbeiter auch was vom Beckenklang versteht. Erstmal sind sie nur gute Handwerker, ein wirkliches Beckenohr haben die wenigsten. Das Hämmern ist wichtig für die Stabilität des Beckens, am Hammerschlag selbst hört man wohl nicht wie es sich verändert hat. Gerade wenn jemand auf seine Ohren angewiesen ist sollte man Gehörschutz tragen.

    Er hat ja schon alles gesagt:


    Zitat

    also die Kessel sind DW´s aus der Collector Series in Tobacco fade, als Satin oil Finish.
    Die Snare ist ne Black Beauty von Ludwig aus den 70ern, ein Wahnsinnsteil, ehrlich;-)
    Die Becken sind von Paiste, und zwar aus der Dimensions Serie
    (14" Medium Heavy Crunch HH, 16" Power Crash, 18" Medium Raw Crash, 21" Wild ride)
    Das Pedal ist auch DW, aus der 9000er Serie. Läuft wiad Sau, allerdings zicken Kleinteile wie Schrauben, Dorne und so Zeugs dauernd rum, und das nervt. Die Hardware ist fast ausschließlich von Pearl (außer der Doppeltomhalter), die HH Maschine auch. Das Zeuch ist Panzer!!


    http://www.joachim-deutschland…viewtopic.php?p=9368#9368


    ;)

    Zitat

    Original von matzdrums
    aber vorsicht : keine stockdrehereien,keine kamerafahrten, keine multipedal-orgien,keine 15/16, keine rauchbomben.


    Dafür aber doch Hammer-Rolls über alles was sich rollen lässt... ;)

    Zitat

    Original von Tennessee
    WAT WAT - Joachim Deutschland !??! Der gibt noch Konzerte? Is ein echter Wxxxxxr. Was man so liest macht ihn ja nicht gerade sehr sysmpatisch.


    Tja, was man so liest eben. Die Medien wollen aber auch gar nichts anderes schreiben.


    Hier hat der Drummer nich ein altes Export gespielt, was auch noch ohne Taschen transportiert wird. War wohl sein eigenes, er kommt hier irgendwo 40 km weg von Hof.



    Mit den Roadies hab ich keine Ahnung, hier haben alle selber auf- und abgebaut, Roadie war keiner dabei, der war eher der Techniker. Übrigens komplett eigene Mikrofone von Beyerdynamic. Schienen sich auch alle gut zu verstehen, zumindest konnten sie zusammen lachen.

    Na für's erste mal Kameramann spielen doch ganz ok...
    Das nächste mal muss das Schlagzeug aber woanders hin, oder diese böde Säule am Eck weg.



    Das Set war übrigens ein "Glacier - Real Custom Drums".



    Langsam wird das schon was mit dir. Aber zum Herrn Haynes (der als letzter am Samstag dort spielte @nichtdortgewesene) isses noch etwas... ;)

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    00, wie fandest du die teureren Serien?


    Ich hab nur zwei Fotos gemacht und einen kurzen Detail-Blick riskiert. Das reichte mir dann... ;)


    Das Design der FuMas erinnerte mich ja an die Cobras. Deshalb da auch ein Foto, ansonsten fand ich die Sparkle-Sets gegenüber beim Engländer dann doch besser...