Die interessanten Bilder mit Kommentaren kommen aber erst hier im letzen Drittel, ab den Fernsehbildern:
http://www.dunnett.com/page7.html
![]()
Die interessanten Bilder mit Kommentaren kommen aber erst hier im letzen Drittel, ab den Fernsehbildern:
http://www.dunnett.com/page7.html
![]()
Nein, der Sampler von Hudson der auch der Sticks beilag. Da war plötzlich ein Stapel auf der Messe an unserem Stand. Den Rest müsste JB haben.
Hol dir unlackierte Sticks und nen Effektlack und mach's selber. ![]()
Bapeva (Bapeba/Guapeva/Guapeba) ist ein Sapotengewächs, also nicht im entferntesten mit Ahorn verwandt (Ahorn ist eine eigene Art).
"Brazilian Maple" ist vermutlich einfach eine US-amerikanische Eigenart der Namensgebung, es wird der Name des Herkunftslandes vorne hingesetzt, aus dem das Holz kommt und für was es als Ersatz genommen wird.
Vom DVD-Sampler müsste irgendwo noch ein Stapel rumfliegen, vermutlich bei JB. Wenn du nen DF-Sampler bestellst legt er sicher einen Hudson-Sampler bei... ![]()
ZitatOriginal von nd.m
Wenn ich dann eine dritte Mahnung bekomme, aber schon im Anfang März bezahlt habe, und das alles schon als geklärt ansah, dann könnte auch ich einmal etwas verstimmt sein...
Das ist dann auch dein Recht, wenn die Mahnung hinfällig ist. Ich hab nur die m.M. beste Vorgehensweise geschildert.
Das Zauberwort heißt auch hier wie immer "Kommunikation". Ist aber nun hoffentlich geklärt.
Nochmal: Veröffentlichung der Besteller darf nicht zwingend sein, da kann jeder dagegen widersprechen. Es kann auch nicht sein dass sich hier ein totalitärer Club entwickelt.
Letzte Mahnung rausschicken, und wenn innhalb 14 Tagen das Geld nicht da ist, werden die Sticks frei verkauft. (kürzere Frist kann man denke ich schlecht setzen).
Veröffentlichung der Namen ist keine gute Idee Leute, das ist rechtlich nicht in Ordnung. Aber bei der nächsten Bestellung gibt's für diese Leute nur die Zahlungsmäglichkeit per Vorkasse.
Ich weiß zwar nicht wieviel Pegel das Sony Mikro verträgt, aber damit kann man mit wenig Mitteln (MD + Mikro) und wenig Verstand recht gute Aufnahmen erzielen.
Das hatte ich in Anfangszeiten von einem Bekannten geliehen und nen Chor aufgenommen, bzw. einfach denen mitgeben. Hinstellen, Aufnahme drücken und fertig.
Zur Aussteuerung: Die meisten Sonys steuern erst mal automatisch. Das kann man teilweise ausschalten. Sharp hat meist nur manuell. Natürlich sollte man für bessere Aufnahmen manuell steuern, d.h. am Anfang einmal auf das lauteste Signal einpegeln und dann durchlaufen lassen.
ZitatOriginal von B-Man
kauf dir für das geld lieber bei commus stagg mikros. die sind jeden euro wert
Da gilt dasselbe wie bei meinem vorigen Post. Alle diese Mikros kommen irgendwo aus Asien. Es gibt 4 große Firmen: Tenlux (Goang Fann, deren eigenes Label ist Superlux), 797Audio, Feilo und der andere fällt mir grad nicht ein. Aus allem kommt irgendwie ein Signal, aber die Unterschiede merkt man erst wenn man Direktvergleiche hat. Und die sind dann meist sehr gewaltig.
Syrincs M3-220, ca. 450 €.
Als kleines Monitoring System ok, aber für Beschallung bei Gigs m.M. nicht geeignet.
Das sind Mikros. Wenn man sie richtig anschließt kommt auch ein Signal bei einwirkendem Schall raus. Mehr gibt es zu 99% dieser Miks nicht zu sagen.
ZitatOriginal von PeterDePan
Sind die hier denn was?
die hier
Die kannst du nehmen.
Und dann sparst du als nächstes auf die Haun MBC 660.
http://www.thomann.de/haun_mbc660l_mikrofon_prodinfo.html
Gibt's so nur bei Thomann, der Haun Entwickler war auch mal bei Schoeps. Das ist dann was gutes.
Jungens, das isn Show-Set. Da soll Krawall gemacht werden und nicht geiler Standard. Dafür war Rühl da.
Das Set hatte er auch erst seit Dienstag, er hat quasi die ganze Zeit auf der Messe nur geübt.
ZitatOriginal von Fenne
wer vertreibt den die schicken teile?
Frag mal bei Zildjian nach.
Aber vielleicht ist's dann doch Paiste... ![]()
Welche mit Kondensator-Kapsel.
Tja, Witze muss es eben geben.
Denn "ohne Witz kein Lachen". (r) Helge
15 dB Minimum, aber die speziellen haben alle mehr. Nicht spezielle muss man eben testen, nur weil DJ draufsteht dämpfen die noch lange nicht viel.
Öhm, ha, äh...
Pearl kann mich mal... ![]()
Am Set das Lang für die großen Auftritte hatte war normale Chrom-Hardware. Das sieht viel besser aus.
Ein Rack für's Ganze sieht doch doof aus. Erst recht bei dem riesen Set. Außerdem war da ein Rack, für die Kleinteile am Boden links von der Snare. Sieht man hier. Das ist mal ein sinnvolles Rack.
Nein, es gibt nur Phantonzeichnungen bis jetzt...
ZitatOriginal von Patrick
die ersten pics sind, trotz stress, online!
www.drummerforum.de/phpgraphy/…mtreffen%206.5%2FSebo-Cam
www.drummerforum.de/phpgraphy/…2FSebo-Cam%2FDSCN1935.JPG
www.drummerforum.de/phpgraphy/…2FSebo-Cam%2FDSCN1936.JPG
!!!!!111