ZitatOriginal von DrummersService
meines wissens nach werden Pearl eleminator auch mit 3 federn geliefert!
Nö.
ZitatOriginal von DrummersService
meines wissens nach werden Pearl eleminator auch mit 3 federn geliefert!
Nö.
Der Unterschied von der Bauweise her ist das gewellte Bottom bei Mastersounds.
Außer dem guten Chick beim Treten konnte ich aber Mastersounds bisher nicht sehr viel abgewinnen.
Hier gibt's Sound-Files Snares gleichen Typs verschiedener Größen. Aber vorsicht, das sind One-Piece-Ironwood-Snares, d.h. die andere Snares klingen evtl. sehr anders als andere Snares.
http://www.spiritdrums.com/snare/sounds.html
Ich hab mal meine Brady Block mit Tims verglichen. Beide 5,5" tief, meine 13" seine 14". Die klangen sehr gleich, nur die 14er eben etwas tiefer und etwas mehr Bauch durch das größere Volumen.
An deiner Stelle würde ich aber erstmal eher zu einer flacheren Snare raten, als zu einer kleineren. Deine FF kannst du auch zu ner flachen umrüsten, brauchst nur nen anderen Kessel und die kürzeren Hülsen.
Bei den meisten Chimes sind die Dinger aus Kunstoff (Nylon?), bei den Studio-Versionen (von LP) aus Kevlar. Wenn die kaputt gehen nimmt man ein neues. Hat man die mitgelieferten aufgebraucht, holt man sich Nachschub.
Alternativ in den nächsten Baumarkt o.ä. gehen (oder Segelshop vielleicht?) und nach dünnem, belastbarem, trozdem flexiblem Garn aussschau halten.
Wer hat denn schon mal die Bibel in Original-Sprache gelesen? Eine genaue Auslegung einer Übersetzung ist m.M. ziemlich unsinnig. Ich behaupte dass es da viele Übersetzungs und Interpretationsfehler gibt (nein, ich hab auch kein Original gelesen). Vom Geschichtlichen her gibt es schon ein paar Zusammenhänge die zutreffen können.
Aus der Herberge verwiesen und Geburt im Stall? Nicht in dem heutigen Sinne von Herberge und Stall. Höhle, zwei Bereiche, oben Wohnbereich, unten für die Tiere. Das Wort für Stall im heutigen Sinne und den Tierbereich war dasselbe, ebenso Wohnbereich.
Meer teilen? Vielleicht war's eine extreme Ebbe und Flut.
usw.
Ich unterscheide da auch zwischen Glauben an Gott und der Religion an sich. Zu ersterem kann und will ich keine (allgemeine) Aussage machen. Gott (oder äquivalent eine "überirdische Macht") ist nicht beweisbar, aber auch nicht zu widerlegen. Genauso wie die Theorie dass es 11 Dimensionen gibt (mathematisch schön ausrechenbar, aber nicht vorstellbar). Und wir sind nur das Abbild der 4. Dimension, vorstellbar als eine 4D-Kugel und wir wären die 3D-Oberfläche...
Religion bzw. deren Glaubens-Vermittlung sind m.M. meistens heute überholt (na gut, ich kenn mich nur mit Christen halbwegs aus).
Wobei man sagen sollte, das auch Wissenschaftler die sehr viel Nachforschen (und Erklärungen ausdenken) immer mehr an etwas anderes Glauben, je tiefer sie vordringen, da sich viele viele Fragen auftun. (Passt indirekt zu Rogers Post über mir.)
Es gab da auch einen, der versuchte sich alles in Würfeln vorzustellen und dadurch weiter zu kommen. Letzendlich wurde er daran aber verrückt...
Ob wir die Wahrheit je erfahren werden? Die soll ja irgendwo da draußen sein, heißt es. Inzwischen weiß man jedoch, dass sich die Wahrheit hier befindet. Das erkennt man unter Anderen daran, dass dort in 99% aller Fälle alles genauso steht, wie man es sich sowieso schon gedacht hatte. Und ganz anders auch. Ein Irrglaube?
ZitatOriginal von Meshi
Würde dafür so ne kleine Einbaulösung nicht ausreichen?
Die "kleine Einbaulösung" dürfte dich teurer kommen als ein fertiges Monitorsystem. Dir fehlen noch die Tops, Endstufen und Frequenzweiche.
Vor allem wäre dann kontraproduktiv, wenn du das Podest wegen Trittschalldämmug haben willst und dann Lautsprecher reinbaust.
ZitatOriginal von DukeNukan
Aber sind Händler (mit Gewerbeschein) nicht verpflichtet ein 14 tägiges Rückgaberecht einzuräumen?
Nur wenn der Vetrag über Fernkommunikationsmittel zustande gekommen ist.
ZitatOriginal von Dutschman
Die Leistung dürfte bei Car-Lautsprechern nicht so das Problem sein, wenn man sich mal anschaut, dass die Dinger zum Teil locker einen ganzen Pausenhof beschallen. Kommt halt aufs Modell an und was du für Lautstärken effektiv erreichen willst.
Eben, mann muss sich die Empfindlichkeit anschauen. Das eine gelinkte Chassis ist definitiv zu leise, das andere geht sogar (100 dB 1W/1m), hat aber einen eingebauten Verstärker. PA-Chassis sind zudem für ganz andere Belastungen vorbereitet, die Peak-Belastbarkeit liegt in der Regel viel höher und die Sicke z.B. ist ebenso anders ausgelegt.
Boah ey, Roger, mach mal laid back und push nicht so!
ZitatOriginal von Piet
Ich habe es JB geschickt und hoffe er kann es einstellen (so lange müßt ihr euch noch gedulden ;)) ansonsten
ZitatOriginal von Meshi
Ich habe von der Materie leider Null Ahnung. Was meint ihr?
Schnapsidee! Les dich erst mal durch diverse Bücher und Foren zum Boxenbau bevor du sowas baust.
Einfach so nen Subwoofer mal einbauen is nicht, das geht evtl. gut, aber fragt sich wie lange und klingen wird's auch nicht. Noch dazu musst du PA-Lautsprecher nehmen, (Car-)Hifi sind viel zu schwach und nicht für Live-Signale gedacht.
Am ehesten könntest du einen Butt-Kicker ans Podest montieren, aber der ist nur zur Unterstützung vorhandener Lautsprecher bzw. InEars.
Ich würde das auch so nicht als Haupt-Monitor-System nutzen, em ehesten noch den Butt-Kicker, aber den kannst du dann auch gleich untern Sitz montieren.
Nein, dynamische Miks gehen nicht kaputt, da die Spannung gar nicht an den Miks abgegriffen wird. D.h. solange die Kabel in Ordnung sind und nicht einen Kurzschluss haben oder falsch verdrahtet sind, ist alles ok.
ZitatOriginal von bastl
Schon klar, an jeder Studie kann man was aussetzen. Aufschlussreich ist aber der Vergleich zwischen den Personen die häufig in Discos gehen und den Leuten die keine Discos besuchen.
Ich will nur vor der Folgerung warnen, laute Musik würde nicht mehr schädigen als anderes und Diskos wären harmlos. Das könnte man meinen wenn man nicht genau liest.
Das Gehör ist eine sehr subjektive Sache, auch kann man viel trainieren. Wobei sich m.M. nach das meiste im Gehirn dessen Interpretation der Signale abspielt, und nicht an der "Hardware" des Gehörs.
Wurde hier auch schon vor Urzeiten geschrieben. Dreht man an seiner Stereo-Anlage irgendwelche Frequenzen rein und hört länger gewöhnt man sich an den verbogenen Fequenzgang. Stellt man's wieder zurück, fehlen einem die Frequenzen im ersten Moment. Nach gewisser Zeit hat man sich aber auch wieder dran gewöhnt.
Genauso ist's am Set. Spielt man mit Gehörschutz und nimmt den plötzlich raus, hört sich alles komisch an, außerdem empfindet man's als sehr laut.
Eine langsame Pegelsteigerung kann aber völlig unbemerkt von statten gehen. Vielleicht kennt ja der ein oder andere Boléro von Ravel. ![]()
ZitatOriginal von bastl
Eine Studie über Gehörschädigung durch laute Musik (interessante Ergebnisse):
Das ist aber sehr allgemein gehalten, bzw. (mir) nicht differenziert genung. Man müsste die jeweilige Disko und deren Pegel kennen und dann die Besucher gezielt untersuchen. Es gibt schließlich viele verschiedene, und es soll sogar welche geben die ein gutes und vor allem angepasstes Audio-System haben.
Allgemein würde ich sagen Lärm schädigt. Musik kann auch Lärm sein, dann wenn's zu laut ist und vor allem in den falschen Frequenzen zu laut. Aber es gibt dann auch Multiplikatoren, (schlechten) Stress z.B.
Das alle Gruppen betroffen sind (4KHz-Senke) heißt für mich, dass der Lärm allgemein im Alltag zugenommen hat.
Zahnärzte sind z.B. auch Hörsturz und Tinnitus-Gefährdet, Bohren ist zwar nicht allgemein laut, aber in bestimmten Frequenzen schon.
Das Gehirn passt und gewöhnt sich an, das Gehör selbst nicht.
Je nachdem. Ne neue Pearl in der Größe (13x3) kostet 220-250 €, als Anhaltspunkt.
Ich finde 13x3 jedenfalls ne tolle Add-on-Snare-Größe.
ZitatOriginal von DukeNukan
3, 2 ,1 meins
Wenn du die dann doch nicht willst... hier ich dann... (am besten repariert harhar...)
Der BR-01 ist mir von heut auf morgen kaputt gegangen. War aber Garantie. Heute gibt's bessere Hörer, vor allem ist der rel. schwer. AKG IP-4 taugt gar nicht für den Zweck, der ist offen. Es wird aber ein IP-4 kommen.
Nimm meinen IE 3 gebraucht oder investier lieber gleich in die 200€-Klasse. Wenn doch günstig dann eher den Shure E2.
Mankann jeden InEar-Hörer an jeden Kopfhörerausgang anschließen. Ist nur nicht immer gut, bei Walkmans etc. (aber auch bei Mischpulten) kann das Probleme mit den Impedanz und der Empfundlichkeit geben. Bei InEars muss man in der Regel nicht sehr weit aufdrehen. Bis jetzt ging's aber ohne große Probleme bei mir.
Ein Limiter ist aber fast immer notwendig, außer die Klampfer und der Sänger sind diszipliniert...
ZitatOriginal von Tubos
Spricht irgendwas dagegen dass ich wie bisher mit offenen Kopfhörern spiele, aber darunter einen guten Gehörschutz trage?
Nein, nur ist es andersrum, also Kopfhörer mit Gehörschutzfunktion bzw. ausreichender Dämpfung, angenehmer.
ZitatOriginal von Tubos
Gibt es gutes in-ear-monitoring bis 111euro?
Es gibt halt Hörer ohne was dafür, Shure E2, Sennheiser IE3 und Voicetronic VT-01.
Was besser ist kann ich nicht sagen, das mus jeder für sich entscheiden ob er IEM oder Kopfhörer will. Live wird eher IEM bevorzugt, bei Proben und beim üben Kopfhörer, zumindest so lange man kein komplett angepasstes System hat.
P.S. Ich hab in den Kleinanzeigen grad nen IE3 drin.( Aber ich will niemandem von einem Kopfhörer abhalten.)
Ich hab mal bei einem geliehenen Funkmik die Klemme verloren. Und da die meisten Funkmiks dicker sind brauchen sie Spezial-Klemmen... kurze Rede langer Sinn: kostete mich 21 €.
Das Teil ist noch neu, hab ich vorher noch nicht gesehen. Sieht aber gut aus. Per Adat noch auf 16 Kanäle erweiterbar (ab 225 €), was will man mehr.