Such mal nach Zitronensäure in Beiträgen von Kollege chesterhead. Ab und an sagt er doch was fachliches.
Beiträge von 00Schneider
-
-
-
In Deutschland fertigen laut Elacin Homepage folgende Labore Elacin an:
Bachmaier Otoplastik & Labortechnik, Ramsau
Egger Otoplastik + Labortechnik , Kempten
Hearsafe Technologies, Köln
Infield Safety, Solingen
Köttgen Hörakustik, Köln
Uvex Arbeitsschutz, FürthHörgeräteakustiker bestellen meist bei Bachmaier oder Egger. Kann natürlich sein dass es doch noch mehr gibt, aber bei Elcea stehen nur die oben genannten.
Concha ist dann besser wenn man den Kopf viel bewegt und vor allem wenn man singt. Muss für Schagzeuger normal nicht unbedingt sein. Bei Hearsafe steht ja dass es für den HS 15-2 besser ist, da der schwerer ist als die Einwege-Hörer. Wenn ich so mit meinen bisher kurzen Erfahrungen mit Elacin + HS 15-1 ausgehen ist Concha dann in der Tat von Vorteil.
-
[Sidekick] Es ist letzendlich egal wie groß der Kessel ist, solange die Böckchen den richtigen Abstand vom Kessel zum Gewinde für die Spannschrauben haben. Nur danach richtet sich die Größe der Spannreifen.
Siehe Tama Gong Bass...
[/Sidekick]
-
Ich find auch kein Impressum im Shop. Das ist Pflicht für gewerbsmäßiges Handeln, auch in Österreich. Kennt jemand nen Abmahn-Anwalt?
-
Angabe mal so mal so. Bei den Amis eher das zweite so.
Ob Kesselrand mit oder nich macht 10-20 mm Unterschied. Ich würd ja außen messen, is aber letzendlich egal, stimmt eh nicht auf den Zoll wegen undersized Shells.
-
http://www.macromedia.com/go/getflashplayer_de
Einfach durchklicken. Falls Auswahl zwischen Yahoo!Toolbar o.ä. angeboten wird, diese nicht nehmen. Is aber bei Linux glaub ich nicht der Fall.
-
Bei mir funktioniert er tadellos. Musst vermutlich Flash updaten, ich hab Flash 7 drauf.
-
Wieso geht der erste nicht? Zu schlecht gemacht oder funzt nicht?
-
pArA: Google suche "Gehörtrainer".
Hier eine Flash: http://www.eartrainer.de
Hier ein Java: http://mathsrv.ku-eichstaett.d…rothmann/java/Eartrainer/
-
Nee, das is leider wie Seite D. Wobei mir die Seite besser gefällt, die ist fetter. Aber ich spiel nur Filz.
-
Das sollte gehen, zumindest geht's bei mir andersrum (Tama Beater auf Pearl FuMa).
Aber schau dir mal den einfacheren Pearl-Beater an, evtl. reicht der auch. Ich finde 17 € für nen Beater nicht gerade wenig. Der Tama kostet sogar 20, DW noch mehr. Früher hab ich mal für nen Tama mal 18 DM gezahlt, und jetzt 18 €...
-
-
Zitat
Original von Marcus
Schneider
Laut Verkäufer war der Versand unversichert
Das kann ich aber mir nicht vorstellen. DHL Paket, Standard, 7 €.Transportversicherung
Bei Verlust oder Beschädigung Ihres DHL Paketes haftet die Deutsche Post AG im nationalen Versand grundsätzlich bis 500 Euro (gegen Vorlage eines quittierten Einlieferungsbeleges). Darüber hinaus können Sie Ihre Sendungen bis 2.500 Euro bzw. bis 25.000 Euro versichern lassen.http://www.dhl.de/dhl?check=yes&lang=de_DE&xmlFile=10222
Als Päckchen kann man ein 18" Becken nicht versenden, das überschreitet die Maße. Päckchen sind erstmal nicht versichert, Pakete schon.
-
Da man Becken dieser Größe schlecht als Päckchen versenden kann war der Versand auf jeden Fall versichert. Pakete sind is 500 € versichert.
-
Das is aber schon sehr lange her als der Schneider das gespielt hat. Und gespielt is übertrieben. Aber das Birch hat ihm besser gefallen als das Maple (wo ihm die Toms eigentlich gar nicht gefallen), aber da war kein 1:1 Vergleich.
Aber was der Schneider weiß (Schneider Weiße): Maple kost gleich viel wie Birch. Steht auch auf John Goods Homepage, wobei die grad unavailable is. Birke-Kessel sind dünner und bei Toms gibt's zwei Dicken.
Beide könnte auch der Troyandrumshop in München daheben. PPC-Musik hat laut HP ein Birch da. Aber du wirst da nur Standard-Größen vorfinden.
-
Zitat
Original von seelanne
aber für zweiteres braucht man halt einen Schneider
Ich hab das aber in dem Fall entweder von seppel oder von DF... -
Nein, ne 26x15 denke ich.
-
Zitat
Original von seelanne
Hat das DrumCenter nicht mittlerweile irgendwelche Eigenprodukt-Sets im Angebot ? Hab da mal was klingeln hören. Weiß da jemand was von oder wars 'n Tinnitus ?
Schau doch selber nach:http://www.drum-center-bochum.de/msdrums
Die Seite gibt's zwar noch, aber ich dachte dass sie das wieder aus dem Programm genommen haben, weil die Nachfrage zu gering war. Oder sie fertigen jetzt nur noch komplett auf Bestellung.
-
Also ich bin ja dann doch gespalten: Sehen würde ich schon gerne mal ein 26 o. 28/15/18/20, kaufen würde ich aber wohl eher 24/13/16/18.
Hängetom rel. kurz (13x9 oder 10 bzw. 15x10 oder 11) und bloß nicht auf so nem bescheuerten Snareständer.