Schon mal mit Gummi ne Scheibe eingeschlagen? Nein? Na also...
Solange sich da keine Metallspäne sich zwischenschleichen geht da nix kaputt.
Schon mal mit Gummi ne Scheibe eingeschlagen? Nein? Na also...
Solange sich da keine Metallspäne sich zwischenschleichen geht da nix kaputt.
ZitatOriginal von macmarkus
herr döpp hat mir höchstselbst erklärt, daß sie keine 20" tiefen bassdrums bauen können. und anderes mehr ...
Ich dachte geht prinzipiell schon, nur sind die Furniere nur bis 18" Tiefe zu haben?
ZitatOriginal von dcmbeats
das musst du aber für'n handgehämmertes becken dieser klasse einfach zahlen ...
hast du's mal getestet ?
Für den Klang braucht's aber keine Handhämmerung...
Natürlich hab ich's getestet, sonst würd ich's ja nicht schlecht finden.
Zitato-zone? klingt wie n Tarif fuer n Handyvertrag
http://www.drummerforum.de/for…hp?postid=56443#post56443
Ich find das Ding ja nicht gänzlich scheiße, aber in Anbetracht des Preises dann eigentlich schon...
ZitatOriginal von Sebomaniac
Wie sieht´s mit dem Rest der Höllencrew aus ?![]()
Der eine Teil hat vermutlich Praktikum und sagt dashalb im Vorfeld zu gar nix zu. Weiß ich erst ein-zwei Wochen vorher. Aber Samstag werd ich schon da sein.
Aber Shure hat ein tolles Headset für uns mit im-Ohr-Hörer: Link
ZitatOriginal von pearlzocker
dem sein fuss is noch besser als tims seiner
... ja ja, "Don't try that at home, kids!!!"
Solche Lieferzeiten gibt's ja heut leider auch schon bei Tama und Yamaha...
ZitatOriginal von Anthrax
Edit: Sonntags morgens um 7 Rasenmähen ist zwar nicht gerade freundlich, aber erlaubt.
Das ist Sonn- und Feiertags überhaupt nicht erlaubt.
ZitatOriginal von Ludwig
Gut ist, dass man es bei den Fischer Amps austauschen lassen kann, wie auch schon geschrieben wurde.
Allerdings glaub ich muss man die Teile dazu schön brav einschicken und dann auf sie warten.
Das gilt aber nur für die VT-01, ab VT-03 und bei allen Ultimate Ears sind die Kabel einfach per Stecker abnehmbar.
Laut? Aber das Troyan is doch weg...
ZitatOriginal von Scorven
Das der 15-4 mehr Bass bringt hebt sich mit der Tatsache auf das auch die Höhen entsprechend angehoben werden.
Den Satz versteh ich nicht bzw. er ergibt auch keinen Sinn.
ZitatOriginal von Scorven
Hier gibt es zu jedem Elacin Hörer ein passendes gegossenes Pendant. Dort ist der HS-1 Pro Flex der Preis-Leistungs-Sieger.
Das kommt jetzt drauf an. Ich würde bei nicht vorhandenen Elacin bei Standard- und voll angepassten Hörern eher zu Voicetronic bzw. Ultimate Ears greifen, denn bei Hearsafe gibt es keine austauschbaren Kabel, und das ist die Hauptursache bei "kaputten" Hörern.
Da nützt mir auch nix das tolle Angebot den zweiten Hörer zum halben Preis, weil wenn das Fell reißt freu ich mich zwar wenn ich ne zweite Snare dabei habe, aber deshalb muss ich danach die erste nicht wegschmeißen sondern muss nur ein neues Fell aufziehen (um mal beim Hearsafe-Beispiel zu bleiben).
Teurere Hörer sind keineswegs übertrieben. Der HS 15-2 ist geil, aber bei angepassten reicht der HS-1? Das ist nun etwas unlogisch, du widersprichst dir.
Nee, ontop-Thread is doof. Eigenes Forum, no reply auch nicht, aber moderiert.
Man müsste halt nur ein Grundgerüst erstellen wie der Bereicht aussehen soll und welche Punkte er beinhalten muss. Halt so wie bei Berichten über Gebrauchte bei der Motorpresse.
Da war schon mal was, war ganz guter Vorschlag:
ZitatAlles anzeigenOriginal von Tim
ein "leitfaden" für jeden hier im forum, wie ein schlagzeug getestet werden muss. was muss ich anschauen, wie muss ichs anschauen und wie ist die struktur/form meines testberichts. so könnte man unnötige ausschweifungen vermeiden und etwas konsistenz reinbringen. ich denke jetzt sehr an die computer-testberichte von tomshardware.de oder anderen guten hardware-platformen. auf diese art und weise wird das ganze auch trasparenter und man könnte sich z. B. von allen Pearl sets nur das fazit anschauen und ist schon ein stück schlauer. wenns mehr sein soll schau ich mir eben noch die section "verarbeitung:gratung" und "testsetup:raum" an.
als vorlage sozusagen ein generischer testbericht, der zusätzlich zu den (generischen) beispielen auch erläutert, wie man an die gewünschten ergebnisse kommt und sie einordnet.
ich denke, so könnten auch leute, die seit einem jahr ein basix spielen auch einen recht vernünftigen testbericht abliefern. natürlich sollte das nochmal von der "gewählten" redaktion gegengelesen und evtl. sprachlich/inhaltlich korrigiert werden.
Ging zwar um ganze Sets, aber vom Prinzip her.
Nachfragen kost nix...
....anfertigen lassen aber schon.
Custom Orders
Custom Orders for cymbals carry a 30% surcharge. We will usually only consider three types of custom orders: current models in sizes we do not carry in the regular program, discontinued models, or orders for current models with black "Colorsound Coating". Custom Orders may take up to 3 months to deliver. Confirmation of Custom Orders may take up to several weeks.
ZitatOriginal von Zagschleuger
Naja, was solls. Kann man noch mit Soundbeispielen bei paiste rechnen?
Sind wieder zu finden.
http://www.paiste.com/products/libraries.shtml
Kann man auch kaufen, wenn man will.
http://www.drumworld.com/catalog_type.asp?PRODUCTTYPE=PPAcd
Nur mal so...
ZitatOriginal von seelanne
würde mich interessieren, gibts da Aufklärung ?
Guck doch mal über den Henkelrand hinaus, steht direkt neben und unter dem Filmschen: Modern Drummer Festival Weekend 2003 von Hudson River Music oder Fluss
ZitatOriginal von macmarkus
die bass hat druck und tiefe und dennoch kick;
Wobei das auch sehr durch die Kompression und Reduktion hoch 2,5 von Quicktime kommt.
Ich bin für Remo Amba weil ich find das besser als Evans G1, genauso bei Emperor und G2.
G1 hatte ich allerdings noch nicht selbst. G2 sind minimal dünner und deshalb mit etwas mehr Obertönen.
Probier lieber Aquarian Satin Finish Texture Coated aus.
Nimm das EQ4, das is der PS3 Pendant.
Aus nem fertigen Mix was rausnehmen geht nicht. Geht nur bei vorhandenen Einzelspuren.
Geh mit nem 31-Band EQ jedes Band durch und lass die Fader abgesenkt bei dem das Schlagzeug dann leiser erscheint bzw. sich schlechter durchsetzt. Evtl. da anheben wo das Schlagzeug nicht lauter wirds.
Was anderes geht nicht bzw. mehr is nich drin.
Sorry, could not resist. = Tschuldige, konnte nicht wiederstehen.