Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von Marcus
    Schneider
    Laut Verkäufer war der Versand unversichert


    Das kann ich aber mir nicht vorstellen. DHL Paket, Standard, 7 €.



    Transportversicherung
    Bei Verlust oder Beschädigung Ihres DHL Paketes haftet die Deutsche Post AG im nationalen Versand grundsätzlich bis 500 Euro (gegen Vorlage eines quittierten Einlieferungsbeleges). Darüber hinaus können Sie Ihre Sendungen bis 2.500 Euro bzw. bis 25.000 Euro versichern lassen.


    http://www.dhl.de/dhl?check=yes&lang=de_DE&xmlFile=10222



    Als Päckchen kann man ein 18" Becken nicht versenden, das überschreitet die Maße. Päckchen sind erstmal nicht versichert, Pakete schon.

    Das is aber schon sehr lange her als der Schneider das gespielt hat. Und gespielt is übertrieben. Aber das Birch hat ihm besser gefallen als das Maple (wo ihm die Toms eigentlich gar nicht gefallen), aber da war kein 1:1 Vergleich.


    Aber was der Schneider weiß (Schneider Weiße): Maple kost gleich viel wie Birch. Steht auch auf John Goods Homepage, wobei die grad unavailable is. Birke-Kessel sind dünner und bei Toms gibt's zwei Dicken.



    Beide könnte auch der Troyandrumshop in München daheben. PPC-Musik hat laut HP ein Birch da. Aber du wirst da nur Standard-Größen vorfinden.

    Zitat

    Original von seelanne
    Hat das DrumCenter nicht mittlerweile irgendwelche Eigenprodukt-Sets im Angebot ? Hab da mal was klingeln hören. Weiß da jemand was von oder wars 'n Tinnitus ?


    Schau doch selber nach:


    http://www.drum-center-bochum.de/msdrums


    Die Seite gibt's zwar noch, aber ich dachte dass sie das wieder aus dem Programm genommen haben, weil die Nachfrage zu gering war. Oder sie fertigen jetzt nur noch komplett auf Bestellung.

    Zitat

    Original von dcmbeats
    das musst du aber für'n handgehämmertes becken dieser klasse einfach zahlen ...
    hast du's mal getestet ?


    Für den Klang braucht's aber keine Handhämmerung... ;)



    Natürlich hab ich's getestet, sonst würd ich's ja nicht schlecht finden.

    Zitat

    Original von Sebomaniac
    Wie sieht´s mit dem Rest der Höllencrew aus ? :) :D


    Der eine Teil hat vermutlich Praktikum und sagt dashalb im Vorfeld zu gar nix zu. Weiß ich erst ein-zwei Wochen vorher. Aber Samstag werd ich schon da sein.


    Aber Shure hat ein tolles Headset für uns mit im-Ohr-Hörer: Link

    Zitat

    Original von Ludwig
    Gut ist, dass man es bei den Fischer Amps austauschen lassen kann, wie auch schon geschrieben wurde.
    Allerdings glaub ich muss man die Teile dazu schön brav einschicken und dann auf sie warten.


    Das gilt aber nur für die VT-01, ab VT-03 und bei allen Ultimate Ears sind die Kabel einfach per Stecker abnehmbar.



    Laut? Aber das Troyan is doch weg...

    Zitat

    Original von Scorven
    Das der 15-4 mehr Bass bringt hebt sich mit der Tatsache auf das auch die Höhen entsprechend angehoben werden.


    Den Satz versteh ich nicht bzw. er ergibt auch keinen Sinn.



    Zitat

    Original von Scorven
    Hier gibt es zu jedem Elacin Hörer ein passendes gegossenes Pendant. Dort ist der HS-1 Pro Flex der Preis-Leistungs-Sieger.


    Das kommt jetzt drauf an. Ich würde bei nicht vorhandenen Elacin bei Standard- und voll angepassten Hörern eher zu Voicetronic bzw. Ultimate Ears greifen, denn bei Hearsafe gibt es keine austauschbaren Kabel, und das ist die Hauptursache bei "kaputten" Hörern.


    Da nützt mir auch nix das tolle Angebot den zweiten Hörer zum halben Preis, weil wenn das Fell reißt freu ich mich zwar wenn ich ne zweite Snare dabei habe, aber deshalb muss ich danach die erste nicht wegschmeißen sondern muss nur ein neues Fell aufziehen (um mal beim Hearsafe-Beispiel zu bleiben).


    Teurere Hörer sind keineswegs übertrieben. Der HS 15-2 ist geil, aber bei angepassten reicht der HS-1? Das ist nun etwas unlogisch, du widersprichst dir.

    Nee, ontop-Thread is doof. Eigenes Forum, no reply auch nicht, aber moderiert.


    Man müsste halt nur ein Grundgerüst erstellen wie der Bereicht aussehen soll und welche Punkte er beinhalten muss. Halt so wie bei Berichten über Gebrauchte bei der Motorpresse.



    Da war schon mal was, war ganz guter Vorschlag:



    Ging zwar um ganze Sets, aber vom Prinzip her.

    Custom Orders


    Custom Orders for cymbals carry a 30% surcharge. We will usually only consider three types of custom orders: current models in sizes we do not carry in the regular program, discontinued models, or orders for current models with black "Colorsound Coating". Custom Orders may take up to 3 months to deliver. Confirmation of Custom Orders may take up to several weeks.


    http://www.paiste.com/prices/gen_info.shtml