Das macht m.M. nicht groß Sinn nur wegen Elacin. Auf der Messe kosten sie 150 €, drunter gehen sie nicht. Geh zum nächsten Hörgerätekustiker, da bekommst du sie meist auch für 160 €.
Beiträge von 00Schneider
-
-
Also ich würde ja bis zur Messe abwarten um zu sehen wie die neuen Paiste 101 und 201 so sind...
-
Das kommt drauf an was du willst: Nur Produkte, nur Workshops/Konzerte oder beides. Wenn du beides ausführlich willst dann zwei Tage. Ansonsten klaren Plan machen und genau einteilen. (Allerdings wirst du auch den besten Zeitplan auf der Messe nicht einhalten...)
Für nur Percussion reicht eigentlich locker ein Tag. Ansonten unter der Woche gehen und am Samstag Konzerte.
-
-
-
Live at the Baked Potato bekommst du hier, ist bei den aktuellen Sonderangeboten aufgelistet.
DIV. LABELS EUR 8,99 SUPER-SONDERPREIS (Escape, columbia, DIW-Japan)
Neu: VARIOUS - Live at the Baked Potato Vol.1: J.Richman(g), A.Laboriel/D.Carpender/J.Haslip/T.Kennedy(el-b), V.Colaiuta/ D.Weckel/D.Gottlieb/S.Phillips/R.Humphrey(dr), + B.Fields(ts), M.Forman(key), -klasse Livemitschnitt-8,99 €, wenn das kein Höllenpreis ist.
Allerdings liegt der Mindestbestellwert dort bei € 26,00. Falls du sonst nix findest bestellt mir son Ding mit. Bzw. bestell mir auf jeden Fall eins mit.
Den Allan bekommste da wohl auch:
"Selbstverständlich können Sie auch alle hier nicht aufgeführten CD’s bestellen. Wir importieren CD’s aus der ganzen Welt (USA, Japan, Kanada, Holland usw.)"
-
-
Die hier auch nicht, aber da gibt's ja Strongwall in 6".
http://www.stringswing.com/pro…ct_listing.php?category=9
-
Bei Paiste gibt's das auch, sogar in toll und speziell.
http://www.paiste.com/news/viewnews.php?newsid=67
Zidljian Cymbal Tree ARM gibt's als 12, 24 und 36. Fragt sich nur was.
http://www.musix.ch/musix.m.zildjian.html
In groß und für viel heißt das auch Cymbal Tree.
Du kannst auch Cymbal Holder aus dem Percussion-Bereich nehmen. Sind halt rel. kurz, aber da kann einam ja was einfallen.
-
Woher wollt ihr das wissen ob's die gibt, wenn ihr heute noch nicht dort wart?!?
Das Ding kommt vom selben Verlag wie auch Soundcheck, Keys, Tastenwelt, guitar, das musikinstrument, PMA, und Spass mit Musik.
Gerade erstere sind sehr häufig in Zeitschriften- und Musikläden zu finden.
-
Zitat
Original von Zaphod
Da muss dann aber schon viel drin sein damit sich das lohnt.
Es is ne CD dabei, die druckt sich nicht kostenlos wie ich gehört habe. -
TMPGEnc kann das. Nur Ton wird aber als mp2-Datei (oder wars mpa?) ausgegeben, aber das wiederum kann man mit nem Audio-Editor problemlos weiter umwandeln.
download.pegasys-inc.com/download_files/TMPGEnc-2.524.63.181-Free.zip
-
-
Jo, der Gründer heißt Georg Walther.
"Die" hat sich halt eingebürgert. Ohne was wär's wohl einleuchtender, so wie Porsche...
-
Zultan gibt's nur bei Musik-Service, das ist nämlich deren eigenes Label.
Das is das Original: http://www.turkishcymbals.com
-
Zitat
Original von SPF
der händler sollte natürlich partner von gewa sein, sonst machts wenig sinn
Das ist aber recht selten dass ein Händler nicht bei der GEWA Kunde ist... -
Zitat
Original von Drummi
wie sie den Kerlaus der Veranstaltung jagen, hab aber nichts gefunden.
Da glaub ich ja nicht unbedingt dass das stimmt, scheint mir eher eine "Vorstadt-Legende" zu sein. -
Das macht schon Sinn, auch im normalen Leben. Da war mal ein Artikel in der Süddeutschen darüber, das Fraunhofer Institut beschäftigt sich damit.
-
Zitat
Original von metalfusion
Das ist so nicht richtig! Die FH Düsseldorf bietet zum Beispiel eine Toningenieursausbildung an, und die ist beileibe nicht nur Klassikorientiert.
Doch, das ist so erstmal richtig!Die Studiengänge heißen dort "Ton- und Bildtechnik" und "Medientechnik". Bei ersterem ist auch ein musikalischer Teil an der Robert-Schumann-Uni dabei (künstlerische Eingangsprüfung nötig).
Der Bereich Tontechnik ist sicherlich nicht klein, aber es ist kein reiner Ton-Studiengang.Brr, Sebo war erster...
-
Hey, die Geschichte hab ich gestern im Chat verteilt!
Stammt angeblich von Kalkhofe.
Aber hier noch ein kleiner Exkurs:
"Kamelle für's Volk: Karneval aus der Sicht eines Nicht-Karnevalisten"