Beiträge von 00Schneider

    Tagesablauf ist da schwer zu beschreiben. Der ist vielleicht in der Ausbildung etwas geregelt, aber im Berufsalltag sowas von unterschiedlich.


    Wenn keine Veranstaltung ist dann wird eben das Lager aufgeräumt, Material gereinigt und überprüft, Veranstaltungen geplant, etvl. Bürokram (wenn's keine extra Leute gibt) und was alles anfällt.


    Bei Veranstaltungen kommt das auch ganz auf die Veranstaltung auf. Überleg mal was man für eine Veranstaltung so alles braucht. Und das musst du dann auch tun. Auch bis tief in die Nacht bzw. evtl. bis zum Morgen.

    Meinst du Fachkraft für Veranstaltungstechnik? Mit Schleppen musst du dich da am Anfang schon abfinden, das Zeug baut sich ja nicht von selbst auf. ;)



    Audio Engineer ist englisch für Toningenieur.



    Zur SAE gibt es viele verschiedenen Meinungen. Mein herausgelesener Grundtenor: Es liegt an einem selbst, SAE ist nicht schlecht, aber nur SAE bringt dich auch nicht viel weiter und es geht auch anders. Außerdem Sackteuer (find grad keine Preise, ist aber m.W. jenseits der 10 k€ für den Toningenieur), wie auch die meisten anderen Privatschulen.


    Meinungen sind bei forum.keyboards.de und pa-forum.de und google nachzuforschen.

    Tontechniker selbst ist kein anerkanntes Berufsbild, so kann sich jeder nennen, einfach so. Auch Toningeniuer ist eher so ein Wort, einen offiziellen Studiengang der Tontechnik ist mir in D nicht bekannt. Es gibt nur den Tonmeister, und der ist stark auf Klassik ausgerichtet.
    Es gibt ein paar Privatschulen die verschiedene Kurse anbieten.


    Wie/was/wo findest du z.B. hier: http://berufenet.arbeitsamt.de
    Da werden auch verwandte Berufe angezeigt wenn du nach Tontechnik suchst.


    Aber bei Tontechnik ist's wie beim Schlagzeugspielen: Wenn du deine Sache gut kannst interessiert sich in der Praxis kein Schwein ob bzw. was du für nen Schein hast.


    Bei Fachkraft für Veranstaltungstechnik kommt's sehr auf den Betrieb an wo man lernt. Tontechnik ist da nur ein Nebenfach, da geht's um die ganze Veranstaltung. Ist aber in Zukunft immer wichtiger, da endlich gewisse Verordnungen verschärft werden und auf Veranstaltungen bestimmter Größe auch Fachpersonal anwesend sein muss.

    Zitat

    Original von KickSomeAZZ
    Man sollte auch den Werdegang Grebs sich anschauen: Seinen Durchbruch in Sachen Bekanntheit hat er, soweit ich das verstanden habe, auf der Musikmesse in Frankfurt erzielt. Da sollte er ne Performance für Anatolian und ?Yamaha? durchziehen, jedenfalls wurde das Set nicht rechtzeitig geliefert, nur die Becken. Also hat er nur auf den Becken eine Show gemacht, die wohl ziemlich beeindruckend war.


    Kann ich mich gar nicht dran erinnern dass das so lief.


    Im Interview wurde geschroben, dass er eine Woche vorher nen Anruf bekam, ihn hätte jemand empfohlen (Damen?) und er solle für BoT/Anatolian ein Programm vorbereiten, nur aus Becken.


    Hab die Ausgabe grad nicht da, Sticks 01.2004.



    @macm:


    Schau mal ins Klassenbuch bei "Bemerkungen" und "sonstige Vorkommisse". Bei dem was über euch da drin steht wird das nie was... ;)

    Zitat

    Original von Paralyzed
    a custom fast crashes


    Die klingen aber net gut...



    Alte Aveden, so aus den 60ern. Da kommt meist nicht mehr viel raus, zumindest über 5 KHz... ;)


    Schau dich nach dunkleren "türkische" Becken in sehr dünn um.

    Zitat

    Original von seelanne
    Gustke klang mit Zildjian besser


    ...der war aber vorher bei Paiste?!




    Und zum ursprünglichen Thema: Das steht ja spätestens seit der Workshop-Tour mit JoJo Mayer fest, wie in einem anderen Thread schon abgehandelt. Diese News-Meldung steht auch schon länger auf seiner Homepage und ist nicht mehr so neu... ;)

    Aha, gleich mal da nachschauen.


    *nachschau*


    Das ist kein Basix Custom, das hat andere Böckchen und Birkenkessel.



    Krass, chinesische Ahorn Kessel mit Verstärkungsringen, Gussspannreifen, Böckchen sind Standard-Fernost-Ware, RIMS-Kopie. Tama Hardware sieht anders aus, die Hardware sieht nach Stagg aus.


    Sieht insgesamt alles nach Stagg aus. Kommt wohl aus derselben Fabrik.

    Zitat

    Original von Seven
    Fischer macht afaik keine Otoplastiken für den VT-03 oder?
    Kann ich mir die bei Hearsafe machen lassen? DIe machen doch angeblich Otoplastiken für ALLE Stöpsel.


    Otoplastiken kannst du für jeden Hörer anfertigen lassen. Und das macht auch ziemlich jeder Hörgeräteakustiker. Kostet ca. 100 €.


    Bei Fischer Amps sieht das m.M. nach so aus: Voicetronic Standard-Hörer, angepasst Ultimate Ears. Die Treiber drinnen dürften dieselben sein, aber das ist nur ne Vermutung, die technischen Daten sind immer etwas anders.

    Mein erster BR-01 von InEar ging "von selbst" kaputt. Eine Seite Klang von einem auf den anderen Tag nicht mehr, nur noch knacksen. War noch nicht alt und hatte nur ganz leichte Erschütterungen aushalten müssen, keine mittleren oder gar schweren. War noch Garantie drauf und wurde ausgetauscht.



    Man sollte alle InEar-Hörer vorsichtig behandeln, sind nun mal klein und empfindlich (Ei vs. Melone = Kopfhörer). Genauso die Kabel.


    Geringe Robustheit würde ich nun nicht sagen, aber man sollte es eben nicht herausfordern.


    Leider haben die HS-Hörer kein austauschbares Kabel, das ist der Vorteil von Voicetronic ab VT-03 und den angepassten Ultimate Ears gegeüber Hearsafe.

    Pro:


    - Schalldämmung bei 20-25 dB
    - ausgewogener Klang, HS 15-4 hat ne Bass- und Höhenanhebung



    Contra:


    - Evtl. leichter Druck da keine Belüftung bzw. kein Druckausgleich wie bei Filtern (ist aber bei fast allen IEM-Hörern so)
    - Dämpfung nicht so linear wie Filter, aber man hat ja dann das Monitoring
    - nur 1-Weg System, 2-Weg klingen besser, sind aber eben teurer



    Bei vorhandenen Elacin gibt's nicht viele Alternativen. Der Nachteil bei Hörern mit Adapterringen für Elacin: Man hat einen Resonanzübergang mehr, da gibt klangliche einbußen bzw. Schwachstellen. Deshalb sind die Hearsafe HS 15 eher vorzuziehen.

    Beim Herrn Jösch wurde aber gezielt nach seinem Set bei TV Total gefragt. Das wechselt zwar auch etwas, aber ist in den Ansätzen immer gleich. Und der Themenstarter hat selbst zu erkennen gebracht, dass er weiß dass das Setup nicht mit irgendwelchen Angaben übereinstimmen muss.



    Beim Herrn Barker wechselt das Set min. mit jeder Tour. Deshalb ist es relativ sinnlos zu fragen welche Angaben auf welcher HP stimmen, dass kann heute schon wieder anders sein. Deshalb neuestes Bild nehmen und Größen selber abschätzen.