Beiträge von 00Schneider

    Mein erster BR-01 von InEar ging "von selbst" kaputt. Eine Seite Klang von einem auf den anderen Tag nicht mehr, nur noch knacksen. War noch nicht alt und hatte nur ganz leichte Erschütterungen aushalten müssen, keine mittleren oder gar schweren. War noch Garantie drauf und wurde ausgetauscht.



    Man sollte alle InEar-Hörer vorsichtig behandeln, sind nun mal klein und empfindlich (Ei vs. Melone = Kopfhörer). Genauso die Kabel.


    Geringe Robustheit würde ich nun nicht sagen, aber man sollte es eben nicht herausfordern.


    Leider haben die HS-Hörer kein austauschbares Kabel, das ist der Vorteil von Voicetronic ab VT-03 und den angepassten Ultimate Ears gegeüber Hearsafe.

    Pro:


    - Schalldämmung bei 20-25 dB
    - ausgewogener Klang, HS 15-4 hat ne Bass- und Höhenanhebung



    Contra:


    - Evtl. leichter Druck da keine Belüftung bzw. kein Druckausgleich wie bei Filtern (ist aber bei fast allen IEM-Hörern so)
    - Dämpfung nicht so linear wie Filter, aber man hat ja dann das Monitoring
    - nur 1-Weg System, 2-Weg klingen besser, sind aber eben teurer



    Bei vorhandenen Elacin gibt's nicht viele Alternativen. Der Nachteil bei Hörern mit Adapterringen für Elacin: Man hat einen Resonanzübergang mehr, da gibt klangliche einbußen bzw. Schwachstellen. Deshalb sind die Hearsafe HS 15 eher vorzuziehen.

    Beim Herrn Jösch wurde aber gezielt nach seinem Set bei TV Total gefragt. Das wechselt zwar auch etwas, aber ist in den Ansätzen immer gleich. Und der Themenstarter hat selbst zu erkennen gebracht, dass er weiß dass das Setup nicht mit irgendwelchen Angaben übereinstimmen muss.



    Beim Herrn Barker wechselt das Set min. mit jeder Tour. Deshalb ist es relativ sinnlos zu fragen welche Angaben auf welcher HP stimmen, dass kann heute schon wieder anders sein. Deshalb neuestes Bild nehmen und Größen selber abschätzen.

    Was maxPhil meinte nennt sich Infill. Das ist die Ergänzung für die Leute direkt vor der Bühne wenn das Haupt-System nicht dahin strahlt.


    Sidefill gehören zum Monitoring und stehen normal seitlich am Bühnenrand, auf die Band gerichtet.


    Das sind bei großen Bühnen (also ich meine auch groß) dann schon mal 1-2 Stacks pro Seite (1 Top auf 2-3 Bässe, je nach System) oder auch mal ein kleines Line-Array.


    (Ich wollt's nur nochmal wiederholen.)

    Zitat

    Original von PG
    Hut ab bei 00Schneider - extra aus Hof zu kommen - find ich toll.


    Nee nee, ich bin nur von Regensburg gekommen. Und da mein Studententicket bis Neumarkt gilt, muss ich nich mal 6 € zahlen für die Fahrt.


    Dummerweise war auf dem Rückweg die Strecke über Neumarkt gesperrt so dass ich über Schwandorf fahren musste und 1,5 h später ankam...


    Aber aus Hof wär ich prinzipiell auch gekommen, aber bisher war ich dann noch länger als einen Abend da. Und ich hab zum Glück auch immer eine recht angenehme Unterkunft gefunden. :)

    Zitat

    Original von Andy19
    ich denke du weißt recht genau, dass ich (und wahrscheinlich die anderen auch) wohl eher weniger bei einem kinderlied beginnen, musikerpolizei zu spielen.


    Wieso tust du's dann und kritisierst auch noch in einer unangemessenen Art und Weise?



    Oriol: Und, ist es so schwer eine differenziertere Meinung als erstes zugeben?

    Der 271 dämpft im Bass zu wenig und der Anpressdruck ist auch zu niedrig wenn man sich etwas bewegt beim spielen.


    Was meinst du mit Recording, den Mix beurteilen oder beim Aufnehmen aufhaben? Für ersteres ist der 271 sehr zu gebrauchen. Aber wenn's nur dafür sein soll nimm den 240 DF und zum spielen einen anderen, speziellen. Geeignete Typen wurden schon oft genannt.

    Zitat

    Original von Anthrax
    War das echt für die Maus?
    Hab die Tussi dies gesungen hat mit ihrer Tante beim Raab gesehn.
    Die meinte das wär nur son Projekt gewesen.


    Informationen sind beim Raab noch nie im Überfluss geflossen... Wurde dort trotzdem erwähnt.


    Das Lied gibt's schon seit 3 Jahren und ist u.a. auch auf Kassette der Reihe "Lieder & Geschichten mit der Maus" als Folge "Großes und Kleines mit der Maus" enthalten.



    Aber bloß mal was dagegen gesagt haben...

    Was ist an diesem Lied Müll?


    Das Lied ist nur für die Sendung mit der Maus gemacht worden. Es macht zudem auch mehr Sinn mit Bild. An kommerziellem Erfolg waren die Macher nie interessiert und sie konnten auch nichts dafür.

    Gebohte upgegradete Kesselz... man ist das krass hier...



    Kessel inkl. Gratung gibt's beim Stegner, fürs Lackieren fragst du beim nächsten Schreiner, Autolackierer oder Drumhändler. Drum Center Bochum macht das auch, auch das Bohren. Schätze 40-50 € dort fürs Lackieren.

    Was willst du denn noch genau wissen?


    Wichtig ist Gain (Eingangspegel) und Volume beim Kanal aufzudrehen. Außerdem Master-Volume rechts unten. PAN ist links-rechts.


    Es scheint ein Hallgerät integriert zu sein, rechts oben sind die Regler. Links davon eine Peak-LED, wenn die leuchtet ist einer der Reverb-Regler im Kanal zuweit auf. Mit dem roten Taster kann der Hall ein und ausgeschaltet werden, oder auch per Fußschalter (was das FS11 bedeuten wird).


    "TO PA" ist ein zusätzlicher Master-Out, und "FROM PA" ein Stereo-In. So wie da gesteckt ist benutzt du nicht den eigentlichen Ausgang (TO PA), sondern den Insert. Funktioniert natürlich genauso. Nur hängt direkt hinterm Insert die Endstufe.


    Mach mal das Klebeband noch ab. Steht darunter Effect 2?
    Fragt sich dann nur noch wo der Effect 1 geregelt wird.