Geeignet sind alle. Die M-Audio dürfte am besten sein.
Beiträge von 00Schneider
-
-
13" Taiwan-NoName-vermutlich Dixon:
Länge gesamt: 311
Loch-Loch längs: 303
Loch-Loch quer: 28
Band-Loch: 1813" Pearl SN-029N:
Länge gesamt: 308
Loch-Loch längs: 297
Loch-Loch quer: 33
Band-Loch: 18alles +/- 1 mm
...warum?
-
"Korrespondiert" ist ja eh falsch, die ham sich abgewechselt bzw. einen Sendeplatz geteilt (damals Wechsel um 19 Uhr afaik). Aber seit 1.1.2003 haben beide ein erweitertes Programm, Arte schon ab 14 Uhr und KiKa bis 21 Uhr.
Somit hängt es jetzt nur noch vom Netzbetreiber ab.
-
Zitat
Original von Trommelfreak
arte korrespondiert nicht mehr mit kika, richtig!!!
Falsch!!!Das kommt ganz auf das Kabelnetz an. Im Hofer Land gibt's bis 19 Uhr KiKa und danach Arte.
http://www.arte-tv.com/de/serv…RTE-empfangen/403402.html
"Über den Satelliten ASTRA 1C -10994 MHz, horizontal (analog) ist ARTE ab 14 Uhr zu empfangen. Falls man bei Ihrer Anlage nur eine vierstellige Ziffer (Lokalfrequenz) eingeben kann, so ist es die 0994 bzw. 1244."
-
Na ja, keine großen Verluste zu beklagen.
Das Plastik ist ziemlich alles heile. Auf die Inhalte kann man auch getrost verzichten...
-
Tja, verpasst. Ich hab mir da den Ray angeguggt...
Übrigens wird die Popakademie von M&T unterstützt, deshalb Pearl und Sabian...
-
nils:
Und was hat die Schallausbreitung nun mit der Klangfarbe und den Bestandteilen eines Klangs zu tun?
Nachtrag: Und nebenbei: Eine Mikrofontechnik nennt sich "Laufzeitenstereophonie", dadurch kann man Räume abbilden. Laufzeitunterschiede sind also auch durchaus erwünscht. Siehe auch John Bonham, seines Zeichens Rockschlagzeuger mit großen Trommeln und einer Aversion gegen Nahabnahme...
-
Zitat
Original von nils
ich kann aus Deiner Aussage nur schließen, daß Du das alles noch nicht ausprobiert hast.
Hallo Nils!Aus deinen Aussagen und Ausführungen schließe ich, dass du ziemlich wenig Beiträge gelesen hast die DF bisher verfasst hat.
-
Zitat
Original von Signature4ever
dass es sich bei Cats Pedal nicht um einen "Eigenbau" handelt.
Dann revidiere ich gerne meine Behaptung.Aber ich glaube trotzdem dass es Standard-Teile aus Asien sind, eben etwas modifiziert (mittlere Plattekürzer und mit Dornen hinten und kürzere Wellen). Das ist jetzt nicht wertend gemeint, ich sage nur es sind fast alles Standard-Teile, und damit Paras Idee ähnlich. (Idee = Standard-Material nehmen und passend umbauen)
Irgendwo hab ich das Plattendesign schon mal gesehen...
-
Für Band und Konzerte (auch als Zuhörer) 15 dB, und zum alleine Üben, vor allem in kleineren Räumen, die 25 dB.
Dynamic-Filter ist eher was fürs Zuhören oder arbeiten, am Set dürfte er das klauen wie er heißt, eben die Dynamik.
-
Wenn's als Sustain-Pedal genutzt war ist's ein Taster.
-
Zitat
Original von Hackytowner
Problematisch ist aber, dass ich das Pedal gar nicht zu kaufen finde bei Thomann. Oder hab ich das übersehen???
Da sollte jeder Taster/Schalter funktionieren. Ist nur die Frage ob Taster oder Schalter. Sollte aber in der Anleitung stehen.Ne Übersicht gibt's hier:
-
Tama Rockstar is nun keine große Steigerung zur Force. Zudem fand ich die Rockstar Stahl-Snares bisher auch nicht gut.
Mach mal richtige Felle drauf, die RMV sind recht weich. Besonders ist das Duo Coated kein coated sondern eher klar aufgerauht. Was? Remo Amba natürlich...
Ansonten empfehle ich dir eine Brady Jarrah Block 14x5,5. "Rockig Fett" nicht sooo, aber funky und einfach geil...
-
Sowas meinte ich eigentlich auch mit Ersatz suchen...
-
Zitat
Original von EyE][oRe
know säge? das sollte doch wohl das geringste problem sein, oder?
Ich versau mir aber keine einwandfreie komplette Maschine und würde die Originalwelle unangetastet lassen und mir Ersatz suchen bzw. bauen... -
Das Thema hat u.a. Kollege DF schon öfters ausgeführt.
ZitatOriginal von Legasteniker
die Form ist echt pupsegal.
Die Gitarren haben ja auch so ganz verückte Formen....
und was sieht man dort? man spannt die Seiten und nicht den Korpus
Der Punkt ist aber das die meisten Trommeln beim Schlagzeug zwei Felle haben die maßgeblich am resultierenden "Ton" beteiligt sind. Bei ner Gitarre schwingt die Saite und der Korpus verstärkt diesen Ton. Die Saite gibt auch alleine ohne Korpus diesen Ton von sich. Bei A-Gitarren ist deshalb auch nicht jede Form gut, die Form ist eben überhaupt nicht egal. Ist eine Kesselpauke falsch gestimmt bzw. spielt man die falsche, stört sie im Klangbild des ganzen Stückes - das ist beim Schlagzeug nicht so!Auch wird eine Saite nur mit einem Parameter verstellt und gestimmt, bei Fellen hast du je nach dem 5-12 Stimmschrauben, und das zweimal.
Dein zweiter Absatz ist deshalb rel. sinnfrei in dem Zusammenhang. Dass man alles irgendwie stimmen kann und alles irgendwie irgendeinen Ton/Klang/Geräusch von sich gibt bzw. geben kann ist wohl klar, aber für diese Diskussion auch ziemlich unerheblich.
-
Ich meine das ist selbtgebaut. Schau dir mal den Mittelteil an, das ist von ner normalen DoFuMa, bei Giant Step ist es exakt symmetrisch. Und die 4 Federn würde eigentlich auch meist kein Hersteller anbauen. Wobei ich glaub ich hab mal n billigeres Pedal gesehen wo die Feder am Ausleger auch noch dran ist...
ZitatOriginal von Paralyzed
aber ich meine ja, dass es 2 dofumas bleiben, und nicht, wie bei cat's mipe, 2 dofumas zu nem mipe zusammen zu schrauben
Das wird aber dann sehr breit, bzw. brauchst du den schrägen DW Beater. Wenn ich das richtig in Erinnernung habe wird bei DW die Erweiterung für die 5000er an die bestehende FuMa montiert. Da müsse man also eine Rechtsfüßler DoFuMa und eine Links-Erweiterung nehmen (oder umgekehrt) nehmen können.Aber man braucht denke ich kürzere Verbindungswellen als sonst.
-
Zitat
Original von Lucky Drummer
was kosten den die filter für den ELACIN GEHÖRSCHUTZ ?
Ein Filterpaar kostet einzeln zwischen 75 und 85 €. Wenn du alle drei nimmst kannst du mit ca. 70 € pro zusätzlichem Paar rechnen. Weniger wirds nicht, die Filter sind das teuerste daran...Es gibt übrigens inzwischen 5 Filter, 9/15/25 und zusätzlich einen Dynamic Filter und einen "Vollstöpsel".
Infos dazu hier:
http://www.meineohren.de/soundoptimierter_gehoerschutz.html -
pArA: Genau das hat der Verkäufer von Cats FuMa wohl auch gemacht.
-
Zitat
Original von Kai aus der Kiste
Mit zusammengekniffenen Beinen???
...weißt du warum Copeland immer ein gewickeltes Handtuch um die Snare rumgeklebt hat?