ZitatOriginal von seppel
"Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 659.00 €"
Yark! Wer son Ding kauft is ja geisteskrank. Für das Geld gibt's und gab's schon schöne DAT-Walkmans...
ZitatOriginal von seppel
"Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 659.00 €"
Yark! Wer son Ding kauft is ja geisteskrank. Für das Geld gibt's und gab's schon schöne DAT-Walkmans...
ZitatOriginal von Daniel S
Sowas suche ich nämlich auch, aber normale walkmans haben keinen Mic-In! Also - wo? Danke!
Schau mal nach "Diktiergerät mit Normalkassette" bei Aiwa, Panasonic oder Sony.
Empfehlen würde ich aber einen MD-Rekorder. Gibt's ab 100 € und ist etwas sehr viel komfortabler...
Kommt davon wenn man zu viel D&P liest, MvB erzählt auch immer noch dass ein EQ4 doppellagig sei...
u.a. Jim Keltner, Steve Gadd, Grady Tate, Hal Blaine.
ZitatOriginal von Nubbi
was ist der Unterschied vom 3er zum 4er?
Das 4er ist doppellagig. Kann ich nicht empfehlen, doppellagig plus Dämpfungsring, das ist einfach zu viel. Außerdem kann man ein einlagiges tiefer stimmen. Ein doppellagiges hat zwar evtl. mehr Eigenspannung, aber dann patscht es zu viel wenn's zu wenig gespannt ist.
ZitatOriginal von Chrizz
Sollten schon "rockig klingen".
...rockig musst du schon spielen.
Aquarian haben die beste Qualität m.M.
Weil Pinstripes den "geilen" Sound nur wenige Stunden halten, mehr als 20 Spielstunden und das Fell ist tot und patscht nur noch.
Schau mal da unten:
http://drumsonly.de/preise2005/heads/aquarian.htm
Wahrscheinlich kommen bei dir die Response 2 in Betracht, das sind doppellagige Felle, also ähnlich Remo Emperor. Classic Clear sind die einlagigen und TC steht für Texture Coated, also beschichtet (weiß rauh).
ZitatOriginal von Chrizz
Wo krich ich denn so komplette Fusion Sets am billigsten her?
Schau mal bei drumonly.de die Aquarian Sets an.
Von Pinstripes sollte man komplett die Finger von lassen, außer man kann sich jede Woche neue leisten.
...hab ich doch gesagt!
Bis auf die blöde Ghost Note, die ihrem Namen nun alle Ehre macht...
Das is n 32tel 5-Stroke-Roll, 16tel, 8tel Pause, 16tel BD-SN-BD-HiHat
5-Stroke: rrllR oder llrrL
Start auf 2+, endet auf 3, weitere Snare-Schläge auf 3e, 4
BD auf 3a und 4e, HiHat auf 4+
Das spielt man aber mit Doppelschlägen... wenn man's kann.
ZitatOriginal von mad-drive
*eeek* in dem satz sind irgendwie zu viele doppelte verneinungen für mich.. also stabil oder instabil?
Dat war absicht und eigentlich ist der letztere Teil der interessante Teil bei meinem Posting. Wenn du drauf sitzt wackelt da natürlich nix, aber wenn man den hochnimmt dann is die Querstabilität nicht die tollste, ich kann meine Beine nach links und rechts wackeln. Ist ca 1 cm an den Füßen außen gemessen, die Nieten haben eben etwas Spiel, die Streben selbst bleiben ziemlich starr.
Mein Nick hatte übrigens letzten Monat den 6. Geburtstag und wurde selten is gar nicht dem harten Roadbetrieb ausgesetzt.
Und Bestätigungs-Ergängzung: Pearli, das Ding hat auch Stoff. Denn meiner hat Stoff...
Kommando zurück mit der VSL 2020. Die gibt's wohl schon länger, und alt ist ja nie gut bei PC-Hardware. (:D)
Erstmal beim Händler schlau machen ob die Karte schlau wär und noch up-to-date ist. Sollte schon gehen, aber ich kenn das Dingens nicht genauer.
Ich will jetzt nicht sagen dass der Nick nicht unstabil ist, aber die Beine wackeln hin und her, also lassen sich nach links und rechts wackeln. Das ist bei den meisten anderen Hockern, von Drum-Firmen, nicht der Fall.
Moment, da steht doch nur dass es dem Hoster vom Server zu viel Traffic ist. (Waren einige TBits...)
Bei den Korporationen bei den Videos mit Hudsonmusic, Warner etc. dürfte sich das über Werbung finanzieren lassen.
Ich glaub dazu braucht man diese Erweiterung:
http://www.netzmarkt.de/thoman…616_adat_io_prodinfo.html
Dazu ne Karte mit 16 oder mehr Kanälen (oder zwei 8er Karten) und entsprechend ADAT-In/Outs, so RME Hammerfall LE 9636, Steinberg VSL 2020, 2 x Marian Marc A z.B.
Aber bitte, das kost nich viel und man hat 16-Kanal Aufnahme-Kanäle...
Rich ist auch ein Bolzer, "schneller, höher, weiter" und immer schön reinpowern. Deshalb finde ich auch Gene Krupa meist besser, weil der "sensibler" ist und wesentlich mehr Nuancen aus den Trommeln rausarbeitet.
Das ist aber trotzdem Buddy Rich.
ZitatOriginal von Simon
Ich würd ihn mal gern hören, wie er mit ner Big Band trommelt, oder sowas
Vienna Art Orchestra, "Art & Fun" und "A Centenary Journey".
Anything Comes - Anything Goes , Fun&Art
Allerdings spielt er da in der "electronic rhythm section" (gibt noch ne "acoustic") und spielt mehr rockige und elektronische Grooves. Bei Fun & Art hört man am Ende die Unterschiede zwischen Lang und Gonzi.
Na gut, das Doppelpedal sollte man ihm schon mal wegenehmen (grins). Aber das ist sein Ansatz, Hände und Füße gleich, also auch Rolls mit den Füßen.
Aber selbst seppel gibt zu dass Lang groovt, aber das ist eben nicht alles. Der darf den gerne scheiße finden, aber bitte nicht wegen fadenscheinigen Argumenten.
Vor der DVD hab ich allerdings ausführlich gewarnt, zum Lernen is das eben weniger was, dafür gibt's Ultimatives Schlagzeug.
ZitatOriginal von Schwatvogel
Du kannst neben den Delite Kesseln (maple light) auch noch zwei andere Kesseltypen (Maple Vintage und Birch) bekommen.
Die VMS (Vintage Maple) Kessel sind die vom Delite. ML sind die "normalen" und häufig anzutreffenden.
Außerdem gibt's jetzt auch ne Drum Design Serie wo man komplett wählen kann, auch Buchen-Kessel.
ZitatOriginal von malteweber
Sind die Preise auch uptodate ?
Kuck mal, da steht 2005 im Link...
Allerdings sind das Drums Only Preise, die sind normal etwas höher angesetzt.
Wenn du die Preise für Einzeltrommeln zu nem Set addierst gibt's Set sicher noch etwas Rabatt. Außerdem sind evtl. Sonderwünsche nicht gelistet, die es bei Designer ja gibt.
Hier ist das fast: http://drumsonly.de/preise2005/index-sonor.htm