Das is zu lang. Bis auf zwei Stellen nur rumgebolze. Lad mal wieder Musik hoch...
Beiträge von 00Schneider
-
-
Die DAU-Einführung gibt's bei musikmachen.net und homerecording.de. An Büchern wären da Mikrofonpraxis von Norbert Pawera. Schau mal bei Amazon, da lassen sich noch mehr finden inkl. Kundenrezension.
Als billiges Set nen ich mal das Superlux bei MS: klick
Brauchst nur noch Klemmen dazu wenn ich das richtig sehe, K&M 24030 würde ich da nehmen.Aber ich würde eher den Stadard-Tipp beherzigen und erstmal zwei Overheads und ein BD-Mik kaufen. Allerdings liegen da meine Tipps zusammen über 300 € (MXL 602 Set plus AT Pro 25 z.B.).
Wenn's ganz billig sein soll die DAP Kopien PL 02 und PL 07...
-
Das Set würde ich wegen den Elektret-Kondensator-Klemmikros nicht nehmen.
Monacor und t.bone sind teilweise baugleich. t.bone hat noch einigeFirmen mehr dabei.
Bei Monacor gibt's von sehr gut über brauchbar bist richtiger Schrott alles. Das ist das Problem. Teilweise labeln die nur irgendwelche Billig-Ware, und teilweise lassen sie selber fertigen (DI-Boxen, Endstufen z.B.). Die Mikros sind aber meist nur bis brauchbar, weil eben nur gelabelt.
Was man dir empfehlen kann kommt auf deinen Geldbeutel an. Schau mal Beyer Opus 67 an, vernünftiges Klemm-Mik für 69 €.
-
Zitat
Original von PG
1.) Den AKG K240DF Studio Monitor
...nun lieber PG, nach alle der Verwirrung etwas Ordnung:Hast du das Modell "Studio", das eigentlich die "Hifi-Version" ist, den "Monitor", der eigentlich eher die Bezeichnung Studio verdient hätte, oder etwa den DF, der leider nichts mit dem Drummerforum, dafür aber mit Diffusfels(-Entzerrung) zu tun hat und die Referenz des Rundfunks (IRT) ist.
So mein lieber PG, nun musst du dich entscheiden.
Susi
-
Saug dir mal das neueste Quick-Time: Link
-
Hier mal die Direkt-Links zum Rechts-Klick-Speichern-Unter:
http://www.arihoenig.com/giant_steps.mov
http://www.arihoenig.com/green_chim.mov
http://www.arihoenig.com/InvitationEnding.mov
http://www.arihoenig.com/slowblues.movIm IE geht's bei mir auch nich, im Player dann aber schon.
-
Von nem DAT-Rekorder? Nee, sowas konnte ich mir damals ja nicht leisten.
Kurz: Das is CD-Qualität, nur eben auf Band. D.h. immer schön spulen und Köpfe und Laufwerk müssen ab und zu gewartet werden.
Wegen dem letzten Punkt sind die heute auch nicht mehr so verbreitet, Hard Disk ist einfach praktischer.
-
Zitat
Original von seppel
"Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 659.00 €"
Yark!
Wer son Ding kauft is ja geisteskrank. Für das Geld gibt's und gab's schon schöne DAT-Walkmans... -
Zitat
Original von Daniel S
Sowas suche ich nämlich auch, aber normale walkmans haben keinen Mic-In! Also - wo? Danke!
Schau mal nach "Diktiergerät mit Normalkassette" bei Aiwa, Panasonic oder Sony.Empfehlen würde ich aber einen MD-Rekorder. Gibt's ab 100 € und ist etwas sehr viel komfortabler...

-
Kommt davon wenn man zu viel D&P liest, MvB erzählt auch immer noch dass ein EQ4 doppellagig sei...
-
u.a. Jim Keltner, Steve Gadd, Grady Tate, Hal Blaine.
-
Zitat
Original von Nubbi
was ist der Unterschied vom 3er zum 4er?
Das 4er ist doppellagig. Kann ich nicht empfehlen, doppellagig plus Dämpfungsring, das ist einfach zu viel. Außerdem kann man ein einlagiges tiefer stimmen. Ein doppellagiges hat zwar evtl. mehr Eigenspannung, aber dann patscht es zu viel wenn's zu wenig gespannt ist. -
Zitat
Original von Chrizz
Sollten schon "rockig klingen".
...rockig musst du schon spielen.
Aquarian haben die beste Qualität m.M.
-
Weil Pinstripes den "geilen" Sound nur wenige Stunden halten, mehr als 20 Spielstunden und das Fell ist tot und patscht nur noch.
Schau mal da unten:
http://drumsonly.de/preise2005/heads/aquarian.htmWahrscheinlich kommen bei dir die Response 2 in Betracht, das sind doppellagige Felle, also ähnlich Remo Emperor. Classic Clear sind die einlagigen und TC steht für Texture Coated, also beschichtet (weiß rauh).
-
Zitat
Original von Chrizz
Wo krich ich denn so komplette Fusion Sets am billigsten her?
Schau mal bei drumonly.de die Aquarian Sets an.Von Pinstripes sollte man komplett die Finger von lassen, außer man kann sich jede Woche neue leisten.
-
...hab ich doch gesagt!
Bis auf die blöde Ghost Note, die ihrem Namen nun alle Ehre macht...
-
Das is n 32tel 5-Stroke-Roll, 16tel, 8tel Pause, 16tel BD-SN-BD-HiHat
5-Stroke: rrllR oder llrrL
Start auf 2+, endet auf 3, weitere Snare-Schläge auf 3e, 4
BD auf 3a und 4e, HiHat auf 4+
Das spielt man aber mit Doppelschlägen... wenn man's kann.
-
Zitat
Original von mad-drive
*eeek* in dem satz sind irgendwie zu viele doppelte verneinungen für mich.. also stabil oder instabil?
Dat war absicht und eigentlich ist der letztere Teil der interessante Teil bei meinem Posting. Wenn du drauf sitzt wackelt da natürlich nix, aber wenn man den hochnimmt dann is die Querstabilität nicht die tollste, ich kann meine Beine nach links und rechts wackeln. Ist ca 1 cm an den Füßen außen gemessen, die Nieten haben eben etwas Spiel, die Streben selbst bleiben ziemlich starr.Mein Nick hatte übrigens letzten Monat den 6. Geburtstag und wurde selten is gar nicht dem harten Roadbetrieb ausgesetzt.
Und Bestätigungs-Ergängzung: Pearli, das Ding hat auch Stoff. Denn meiner hat Stoff...
-
Kommando zurück mit der VSL 2020. Die gibt's wohl schon länger, und alt ist ja nie gut bei PC-Hardware. (:D)
Erstmal beim Händler schlau machen ob die Karte schlau wär und noch up-to-date ist. Sollte schon gehen, aber ich kenn das Dingens nicht genauer.
-
Ich will jetzt nicht sagen dass der Nick nicht unstabil ist, aber die Beine wackeln hin und her, also lassen sich nach links und rechts wackeln. Das ist bei den meisten anderen Hockern, von Drum-Firmen, nicht der Fall.