Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von Ludwigtama
    Offtopic:
    Wie bekomme ich heraus, in welchem Jahr mein BLX gebaut wurde (Seriennummern)???


    Anscheinend nicht über die Seriennummer, außer bei Masterworks:


    Zitat

    Original von Pearl Product Manager Gene Okamoto
    The serial number are only for identification purposes such as insurance and don't indicate the year of manufacture or anything else.


    Zitat

    I once asked gene Okamoto to help me identifying a tom by serial number, because i wanted info about the wood type. Except Masterworks series it's not possible. They just put a serial no. on every drum that leaves the factory without documentation.


    Also wenn dann nur über die Kleinteile wie Hardware und Badge.

    Zitat

    Original von Ernie & Bert
    so wie ich das bis jetzt immer verstanden hab, muß man nur für cover songs zahlen.


    Das hat damit nichts zu tun, es geht nur um die Registrierung bei der GEMA. Ist ein Stück bei der GEMA als Abgabepfilchtig registriert, dann muss der Veranstalter zahlen.



    Erst mal zahlt grundsätzlich der Veranstalter, außer es ist im Vertrag anders geregelt.

    Zitat

    Original von worf
    In einem Webangebot fand ich folgenden (für uns günstigen) Hinweis: „Musiksampler dürfen auch bis zu 16 Takte anspielen, ohne dass GEMA-Gebühr fällig wird.“
    Der Autor der Seite bezieht sich hier auf das Recht von Kleinzitaten nach §51 (1).


    Ich denke mal das gilt nur für Ausschnitte auf dem Original.


    Dein Problem ist nicht die GEMA, sondern das Urheberrecht. Covern darf man, aber wenn das Original verändert werden soll bedarf es der Zustimmung des Urheberrechtseigentümers.


    Schon wenn du nur ein Thema aus 8 Noten oder weniger hernimmst und daraus was machst, brauchst du ne Zustimmung. Mit Takten oder Zeiten hat das nichts zu tun.

    Zitat

    Original von JonJon
    ps wird der sound ing böse wenn ich da einfach kabel ausstecke, oder ist das sogar gefährlich ohne was vorher runterzudrehen? man weiss ja nie ;)


    Öhm, also wenn dein Set ganz bleiben bzw. auch über die Front-PA zu hören sein soll, würde ich das dann doch vorher absprechen... ;)


    Gefährlich ist's nur wenn's Klinke Stecker sind und man die einfach mal rauszieht, dann is da ein kurzer Kurzschluss und erzeugt nen netten Brumm. Aber auch bei XLR kann's nen Knack geben wenn du nicht während eines Nulldurchgangs rausziehst. Und für dein Mischpult beim Einstöpseln ist's auch nich so toll wenn da noch ein Signal drauf liegt.
    Zwar bleiben in 99% der Fälle Folgen in Form von Sachschäden aus, aber körperliche Schäden oder gar psychicher Beeinträchtigung während des Gigs durch den Ton-Chief wäre ich mir da nicht so sicher...

    Zitat

    Original von JonJon
    also verstärktes signal splitten und auf mixer nehmen ist unmöglich?


    Nicht unmöglich, aber zu umständlich.


    Vor der Endstufe ist kein Problem. Nimm einfach ein 5 m und 10 m XLR Kabel (oder je 2 für Stereo, man weiß ja nie) und XLR-Klinke-Adapter in allen vorteilhaften Formen mit, dann bist du auf der sicheren Seite.

    Zitat

    Original von Mrs. Baxter
    Gerade auf dem Chat-Radar gesehen:
    1 User grade im Chat:
    [ERROR: Room empty., ]


    Das is immer so wenn jemand im Chat ist, aber nicht im Hauptraum. Das Radar zeigt m.W. nur die User im Hauptraum an.

    Zitat

    Original von Nille
    Das glaub ich kaum, schau dir mal Thomas Lang an, der hat sich ja offensichtlich ordentlich was antrainiert und das scheint seinem Tempo nicht zu schaden (eher im gegenteil).


    Und jetzt schau dir die "Würstchen" Minnemann oder Rabb mal an, langsam sind die auch nich. ;)


    Bei Lang kommt das denke ich vom Karate-Training.

    Bald is doch Weihnachten?!


    Für 300 € bekommste irgendne gebrauchte Kiste, teilweise auch weniger. Is halt ne Kiste, aber besser als nix.


    Ansonsten bei Musikschulen fragen, manchmal verleihen die was, oder beim Musikhändler. Es gab da ne Aktion vom Drumcenter, Rockstar + Meinl Becken für 30-50 € (oder so) im Monat leasen, und im Falle eines Kaufs wird das dann angerechnet. Ob's so ne Aktion im Moment irgendwo gibt weiß ich aber nicht.

    Cellos sind auch gut zum Schlittenfahren und Gewehrkugelnabwehren...



    Zum Thema: Es wurde schon viel gesagt, wichtig ist die spielerische Herangehensweise. An unserer Musikschule müssten Kinder eigentlich zuerst in die "musikalische Früherziehung" bevor der reine Intrumentalunterricht kam.

    Das müsste ne HP 80 TWL sein, die 90er hatte Doppelkette.


    Auf der Ablenkrolle müsste stehen welche Umlenkung, Rolling Glide z.B. (gabs damals überhaupt mehrere?).


    Die 80er, und somit allg. Iron Cobras, gabs glaub ich ab 1993.



    Alle Angabgen wie immer ohne Gehwär.

    Zitat

    Original von venom
    ...naja klar - aus einem Musikladen. So einfach ist das aber nicht... :(


    Na ja, Original Pearl 1,6mm "Regular Hoop" Stahlspannreifen UVP 10 €. Bei Pearl bezeichnet als RIM-1308B (B für Batter, RIM-1308S für Snare-Side).


    Gibt's sicher auch von Dixon und bei ist jedem Händler zu bestellen. Auch bei Thomann, MP und allen anderen dieser Welt - man muss halt mal nachfragen.

    Zitat

    Original von catastrophy
    weil mich der Sattel manchmal "langweilt".


    Oder versuchs auch mal mit nem anderen Sattel, son 1st Chair ist ein ganz anderer Sattel als der Nick.


    Nick ist gut und günstig, aber es geht noch besser.

    Ist das Netzteil sehr warm geworden? Dann hätte etvl. die Thermosicherung angesprochen. Aber dann müsste es jetzt wieder gehen nachdem es kalt ist.


    Geh am besten mit dem Netzteil in den Laden und nimm gleich die Groovebox mit und teste im Laden.