Zitat
Original von PabloEscobar
Output : 9 V - 500 mA 5.4 VA
Mir ist jetzt nicht ganz klar, wie man auf die 5,4 Watt kommen will? 9 V * 0,5 A = 4,5 W.
Um einen kurzen Ausflug in die E-Technik zu machen:
Es gibt bei Wechselstrom verschiedene Leistungen:
Wirkleistung P - fällt an ohmschen Verbauchern ab (ohmscher Widerstand), Einheit W (Watt)
Blindleistung Q - fällt an induktiven und kapazitiben Verbrauchern ab (Spule, Kondensator), Einheit var (Volt Ampere raktiv)
Scheinleistung S - reine Rechengröße, Summe aus Wirk- und Blindleistung, Einheit VA (Volt Ampere)
Das Netzteil muss für den ungünstigsten Fall dimensioniert werden, deshalb wird dort die Scheinleistung genommen und angegeben.
Im Physikunterricht nimmt man in der Regel nur Gleichstrom durch, Wechselstrom wird wenn dann nur ganz oberflächlich behandelt. Ich glaub wir ham das in der 11. gemacht (oder im LK?), also das Oberflächliche, was ich da oben schrub lernt man in ner Ausbildung oder im Studium.
Zurück zum Netzteil und dessen Angaben: Es müssen nur die 9 V genau übereinstimmen, die anderen Werte können auch größer (bzw. eventuell etwas kleiner, hängt vom Verbraucher ab - das Netzteil wird überdimensioniert sein) sein.
Das stimmt mit deiner Überlegung überein dass das Netzteil auch mehr Ampere liefern darf, somit kann die Ampere und Leistungsangabe auch höher sein als benötigt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Geh in den nächsten Elektroladen (oder Hifi, Media Markt etc. hat sowas auf jeden Fall da) und kauf dir ein Universalnetzteil. Da kannst du meist die Spannung zwischen 3 und 12 V einstellen, die Polung ist umschaltbar und es sind die gängigsten Anschlussstecker dabei.
Preise ab 5 € (na ja, nimm nicht ganz das billigste...). Die 30 € fürs Original müssen echt nicht sein...