Beiträge von 00Schneider

    Da ist ein Rechner und auch eine DSL. Ob der WLAN-Router zum Inventar gehört oder nur temporär zum Treffen erschienen ist weiß nur Pat.



    @Duke:



    - von der A60 bei AS Rüsselsheim-Mitte runter, Richtung Trebur (L3012)
    - Richtung Astheim (auf die K159), und schon ist man in Astheim
    - in Astheim an der T-Kreuzung rechts, am Ortsende halblinks in diesen Feldweg (der aus Betonplatten ist)



    Die Location ist außerhalb, ne Addresse nützt einem da wenig. ;)

    Pablo:


    Frag doch mal deVante, der kommt aus Rüsselsheim. Oder auch Tony, vielleicht kannst du schon ab Frankfurt mitfahren.


    Ich kann dich evtl. auch abholen (R'heim), aber es hängt sehr vom Verkehr und Wetter ab wo ich zu der Zeit bin... ;)

    Also es gibt da sowas, das nennt man Menü. Da gibts immer so nen Punkt Einstellungen und so. Das Ding in der Hand heißt übrigens Maus. Dazu gibts auch ganz tolle Features, auch in der Systemsteuerung bei Maus und Extras...


    Man kann auch mit Klick auf das Mausrad den Link im neuen Fenster oder Tab öffnen. Mit Rad-Klick auf den Tab schließt der sich auch wieder. Halt je nach Browser und Einstellung...

    Zitat

    Original von EyE][oRe
    hmm, wenn sowas wie carbo, dann ahead.


    Kennst du überhaupt Carbosticks? :rolleyes:


    Zitat

    Philippe
    Hatte jetzt auch mal ein Paar Ice Sticks aus Buche, die sind echt Klassen besser.


    Aha. Sind die neu? Oder meinst du die Bear Serie aus Ironwood? ;)

    Zitat

    Original von Patrick
    hat noch jemand ein paar chimes eventuell !?!?


    Was zahlste denn? :D


    Ich hab LP Chimes (25 Stäbe?) mit Original (scheißteurem) LP-Halter.



    Und brauchst du Speakon-Klinke Kabel für die Boxen, oder sonstigen Kleinkram?

    Hat das jemand übersehen?

    Zitat

    Original von Lego
    wenn ich das arbiter flats pro von mir mitbringen soll bitte sagen, das waere ziemlich kompakt - von wegen platzmangel.


    Können deVante und Lego ja ausramboen wer was mitbringen darf...



    "und denkt bitte an hocker+snare+pad !"


    ...und an einen Snare-Ständer. Ich sachs hier lieber nochmal... ;)

    Um der Vollständigkeit halber: Brady verwendet (bis auf wenige Ausnahmen die wieder eingestellt wurden) kein Sperrholz - die Lagen sind parallel verleimt.


    Mit dem Tamburo hast du recht:


    "The constuction concept of the "staves" uses different types of lamellar plywood."


    (aus dem Tamburo Prospekt)

    Der IKEA-Erfolg ist nicht in zwei Sätzen zu erklären, wie DF schon sagt.


    IKEA hatte schon sehr früh das Ausland entdeckt, bzw. sogar entdecken müssen, da die Konkurrenz (und z.B. auch die (Möbel-)Schreiner) viel Druck auf die Zulieferbetriebe ausgeübt haben und diese dann IKEA boykottierten. Die Lösung fand sich in Polen (damals bekanntlich noch kommunistisch!), dort wurden schon ab 1960 Möbel im Auftrag gefertigt und kurze Zeit später auch eigene Fabriken gebaut.


    Zitat

    Orignal von Newbeat
    nur auf den Herstellungsort zu gucken und entsprechend zu loben oder runtermachen ist falsch.


    Das sehe ich genauso. Beispiel Auto: Für Autobatterien gibt es eigentlich nur 5 Hersteller, aber die fertigen je nach Kundenwunsch unterschiedlich, und beim Preis leidet auch die Qualität, auch wenn sie von Varta kommt.



    Und die Schuldigen sind nicht immer die großen bösen Geldverdiener. Das meiste hängt am Kunden. VW und die meisten anderen Autohersteller haben genügend Pläne und Möglichkeiten ein 3-Liter-Auto umzusetzen - aber sie machen es nicht, ganz einfach weil der Kunde das nicht will, es fehlt der Markt dafür!
    Dagegen finden sich für "Asia-Schrott" (es sind eben rel. wenig Perlen dabei) ein sehr großer Markt. Also wird es bedient.

    Zitat

    Original von Highfly
    Aber nachdem Du den noch editiert hast, ist das wirklich aufschlussreich.


    Ja, der Link war nicht mehr da (obwohl im Text drin), da ich nur den Link direkt zum .doc hatte. Ich weiß nicht mehr ob's vorher schon war oder mit der neuen Foren-Software zusammenhängt.



    Cat: Lies mal den Test, die Beyerdynamik-Halterung ist auch dabei. Da werden auch die Halterungen bezüglich RIMS etc. getestet.
    Die AKG Mikro Mik Serie find ich gar nicht gut. Außerdem zu teuer. AT Pro 35X z.B. oder eben die Beyer Opus sind günstiger und eher besser.



    @KSA: Vielleicht meinst du irgendeinen Opus-Mikrokoffer, z.B. inkl. DT 700 M Kopfhörer. Aber das Opus 65 selbst ist nicht limitiert.

    Schau/Hör die auch mal ein Zildjian A Rock Ride an. Schöne Glocke, laut, pinging, aber ein angenehmer Ping, den des Ping Rides mag ich z.B. gar nicht. Kann aber auch schon eins zu schwer sein bzw. zu wenig Rauschen, je nach Geschmack und Musikrichtung.


    Evtl. hat lmurran sein 21" noch, war vor kurzem in den Kleinanzeigen.