Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von seelanne
    Von Sonor gibt es ein wirklich gutes Modell aus der Art Serie ("Earth")


    Nun ja, on nun ein 27-lagiger Buchenkessel für einen smoothen Ton das richtige ist wage ich hier mal zu bezweifeln. Ich glaub nicht dass der JoJo die Snare bei seinen Jazz-Projekten nutzt... ;)


    Ich mag 13x5 Snares nicht wirklich, die sind mir in der Regel zu eingeschränkt.



    @asakari: Ich bin auch für 14" mit 5-6" Tiefe, dünner Kessel. Die neuen Premier Modern Clsssic könnten durchaus ganz gut dafür sein. Ansonsten gibt's da son Haufen, da kommste auf keinen grünen Zweig.


    Aber nimm doch was von Gretsch... ;)

    Zitat

    Original von matzdrums
    ist zwar noch reichlich zeit, aber gibts evtl. n shuttle-service vom flughafen ?


    Am besten fährst du mit der S1 bis Laim und steigst da in die S2.


    Falls du nicht viel Gepäck hast ist das die einfachste Lösung. Es sei denn es kommt jemand um diese Zeit mit dem Auto in der Region vorbei.


    Die S-Bahn-Station ist direkt unterirdisch am Flugahfen. Dort fahren die S1 und S8 im 10-minütigen Wechsel. (S8 geht auch, aber die braucht länger bis Laim da sie andersrum fährt.)



    Persönliche Abholung nach Terminabsprache auch hier evtl. möglich. ;)

    Zitat

    Original von catastrophy
    Wie kommt man (evtl.) am besten vom Münchner Hauptbahnhof zum Treffen?


    Da nimmst du die S-Bahn Linie 2 Richtung Petershausen und fährst bis zur Station Allach.


    Falls dich da keine abholen kann: Vom S-Bahnhof raus, dann rechts die Georg-Reismüllerstraße entlang. Zugang zum Kulturprojekt über die Hausnummern 34 und 36. (Für die noch-nicht-in-München-Gewesenen wegen genaueren Details zu den Tickets gerne mehr per PM.)


    http://www.kulturprojekt-muenchen.de/toc.htm



    Falls du ankommst bevor die Action losgeht kann ich dich vermutlich direkt am Hauptbahnhof abholen, ansonsten an der S-Bahn-Station Allach.

    Die BD ist eine 36", für den Sound ist aber eine 20" inkl. Trigger verantwortlich.


    Spielen kann der Mann auch, denn in der Regel hat der hart mit dem Click und Loops zu kämpfen.



    Über Showaspekte und Gesinnung der Fangemeinde lässt sich allerdings trefflich streiten...

    Zitat

    Original von Marc
    aber ist kulmbach ja nur eher ein kleineres dorf. also da müsstest du ja dann mitbekommen, wo es stattfindet:)


    Ähm, also kleines Dorf... Sind immerhin dann doch 30000 Einwohner. :rolleyes:


    Hof liegt 40 km weg, Bayreuth 10 km.


    Ich aber voraussichtlich keine Zeit.

    Lass dir am besten ein Multicore anfertigen, und zwar mit verschieden langen Kabeln, die jeweils bis zum Trigger reichen. Am Rack befestigen kannst du dass dann am einfachsten mit Kabelklett. (Längeres Klett, das Rack ist das Kabel und das Klettband bleibt immer dran.)


    Dann musst du nix bohren und das Rack bleibt ganz.

    Du musst auf den Portokalkulator. (Is wohl neu, kannte den auch noch nicht.)


    Da komm ich auf 29 € für normal ("Landweg", 7-12 Tage, ) und 44 € für Luft (5-7 Tage).


    Grundpreis: Postpaket Zone 3 (Gewicht 5 kg) 29,00 €
    Aufpreis: Luftpost Zone 3 (Gewicht 5 kg) 15,00 €


    Erlaubte Daten für den Preis:


    Länge: von 15 bis 120 cm
    Breite: von 11 bis 60 cm
    Höhe: bis 60 cm
    Gewicht: bis 20 kg
    Wert möglich: bis 634 €

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    der Wahan Beater für 39 Euro, mit Titanschaft und spezieller Schlagplatte scheint da noch angemessen teuer zu sein. Den gabs in Astheim zu sehen und zu hören- ich fand es war sehr positiv


    Klanglich ist der aber sehr speziell. Der macht zwar viel Wumms, mir würde der Attack vollends fehlen. Außerdem ist er rel. leicht, die Power wie bei kopflastigen Beatern (DW) bekommt man da nicht hin. Aber jeder wie er'a mag.


    Und 39 € sind aber doch kein Pappenstil.

    Na ich wusste doch dass da was war.


    Die Gumminoppen hab ich auch raus, und allgemein finde ich dass die Trittplattenoberfläche auch sons nicht so gut zum Rutschen geeignet ist.


    Beater hatter ich auch mal den Tama dran, aber jetzt wieder den Pearl 4-Way. Eigentlich wollte ich auf die DW umsatteln, aber bei 21,50 € pro Stück mach ich lieber was anderes (früher ham die Dinger keine 20 DM gekostet...). Die Tama sind mit 20 € auch unverschämt teuer geworden.


    Ich hol mir wahrscheinlich mal die Pearl Duo Beater, der ist ähnlich wie DW und kostet nur 8 €.

    Das Band ist mit Drahtgeflecht und Kunstoff aus k.A. was (Kevlar?). Wer das hinüber bekommt möge es seinem Händler vor die Füße knallen und nach Ersatz fordern. ;)


    Die Bänder sind stabil genug, falls es kaputt geht ist's ein Materialfehler. Hab ich auch lange Zeit nichts von einem kaputten Band gehört. Allerdings wurden die Bänder denk ich nach Einführung nochmal überarbeitet.


    Aber um die Stabilität braucht man sich da keine Gedanken zu machen, die heutigen Bänder halten genug aus.



    Wegen dem ganzen Schnick-Schnack sollte man mal die P-122TW probieren, die haut m.M. auch sehr gut rein und reicht für viele.

    Zitat

    Original von JAAHZ
    jetzt werden sich wieder welche beschweren und schreien.."öööy das dinge ist total kacke"!


    ...das Ding ist unbrauchbar. :P


    Schau dir doch die Angaben an: 93 dB Empfindlichkeit der Boxen, 60 W RMS Verstärker. Macht ca. 110 dB Spitzenpegel. Da ist ein Schlagzeug nunmal lauter, da können die Boxen nicht mehr vernünftig klingen.


    Die 222€ sind einfach vergebens. Und das weiß ich aus Erfahrung, mein Paar Boxen hat 800 DM gekostet, ist aber im Endeffekt für nichts halbwegs tauglich. Und heute gibt's das für unter 200 €.


    Selbst bei der DAP AX-Serie, die zumindest brauchbar ist für das Geld, kostet ne 12/1-Box 233 €.



    Deshalb schließe ich mich da rapid und geo an. Poste mal ne Suchanzeige im PA-Forum.

    Zitat

    Original von Anthrax
    Edit: Nur Nebenfrage: Ist die DW 7000 besser als die 1000 von Pearl? (Ich willse nicht kaufen, nur nen Vergleich)


    Hmm, ich würde sagen die sind ungefähr gleich.


    Wobei ich auch mal die Pearl P-122-TW antesten würde, denn mit den "einfachen" Powershifter-Modellen bin ich bis jetzt immer gut zurechtgekommen. Da muss es gar nicht die Eli sein.