Ja, n Mopped hätt ich auch gern... :-/
Beiträge von 00Schneider
-
-
Es hat auch niemand ein lineares Gehör...
-
Es gibt keinen solchen Kopfhörer. Wenn dir was fehlt musst du das über Miks wieder reinholen.
-
Equalizer sind doch eigentlich Verzerrer oder hatte ich da damals was falsch verstanden?
Es sind Entzerrer. -
Einfach ma die Bio von Benny lesen - er wird sich hoffentlich richtig an seine Kindheit erinnert haben... rumo hat da schon recht, angefangen hat Benny ohne Unterricht, ganze 6 Jahre lang.
-
ein wenig widersprechen tu ich auch noch: gute BB müssen nicht zwingend teuer sein
Klar, 10€ für nen Speaker sind nicht viel wenn man sich selbst ne Box bauen würde. Aber so viel gibt doch kein Hersteller für 100€ VK Boxen aus... -
Meine Antwort sollte ja lauten: "Haha, kein Wunder dass es muffig klingt..."
Meistens sind eben bei billigen PC-Aktivlautsprechern und auch bzw. vor allem Sub-Sat-Systemen nur billige Breitbänder verbaut. Auch wenn da optisch ein Hochtöner hervorblitzt, ist oft nur Verzierung. Meine ersten PC-Boxen von 1995 waren recht groß, schwer und wirkten gut. Sieht eindeutig nach 2-Wege aus, ne? Pustekuchen, nur ein Breitbänder...
Die Rechnung ist ganz einfach, kein Hochtöner und Frequenzweiche (meist dann eh nur ein Kondensator...) heißt weniger Material, bedeutet mehr Gewinn. Das geht weil 98% der Leute sich nicht wirklich dafür interessiert. Hauptsache coole Optik, es kommt was raus, vor allem Bass ("Bass"), und im Falle iPod es ist ein iPod-Dock dabei.
Wie Bong schon sagt gibt es auch gute Breitbänder, doch die sind nicht billig. Wenn man sich für 100€ bei den Studio-Monitoren umschaut behaupte ich gibt es wesentlich mehr Klang fürs Geld. Außer man will unbedingt ein iPod-Dock integriert.
nilsph: Genau, BOSE, no highs, no lows... Wenn dann bitte: Manger Schallwandler
svään: Das ist kein getunter Golf, das ist vielleicht ein Fox, aber einer an dem nur Reserveräder dran sind...
-
Mit MEINEN Boxen, klingt o.g. Einstellung sehr gut
Haha... Sind da wenigstens echte Hochtöner drin oder ham die irgendein billiges Breitband-Chassis reingesteckt? (Nur weil man eine Aussparung für einen Hochtöner sieht ist bei vielen (PC-)Aktivboxen da noch lange keiner drin...)
-
Genau, schön mit dem Vorvestärker den EQ am Eingang clippen und mit den EQs alles Störende rausziehen... typische Badewannenkurve, bloß keine mulmigen Mitten zulassen.
Mein Tipp: Vernünftige Lautsprecher nehmen und gut aufstellen.
(und iTunes erst gar nicht verwenden...
)
Ernsthaft: EQ-Kurven generell zu empfehlen macht keinen Sinn, das muss man immer für den Einzelfall betrachten (Lautsprecher, Raum, teilweise Musikart). Und den EQ nur mit einem Song einzustellen ist auch doof, ist mir schon zu oft vorgekommen dass ich dachte "so jetzt ist gut", aber bei nem anderen Song hat das ganz und gar nicht gepasst...
-
Vinnie findet selbst dass der Take schlecht ist. Es ist also recht obsolet darüber zu diskutieren. -
Trotzdem ist die LED eher Dunkel.
Würde ich dann auf die Wechselspannung schieben, die LED bekommt so weniger als die Hälfte an Leistung ab als wenn sie konstant an Gleichspannung hängt. -
-
Hier wurde vor einiger zeit mal von einer firma namens saluda cymbals gesprochen,#die wohl auch auf kundenwunsch becken fertigen.
Angeblich reicht es aus,wenn du einfach nur sagst was konkret gebastelt werden soll,und wenn du natürlich
solvent genug bist das ganze zu bezahlen.
Haha. Du kennst die Profiles nicht, richtig? Die sind auf dem Level von Paiste Alpha. Würdest du sowas von jemandem nachbauen lassen? -
Das eine hängt mit dem anderen zusammen. Die Empfindlichkeit gibt den Schalldruck bei 1W Leistung an, 120W sind knapp 21 dB, d.h. der rechnerische Maximalpegel ist nur 111 dB und keine 120. In der Praxis kommt im Grenzbereich auch die Power Compression dazu, d.h. es kommt weniger als der Maximalpegel raus. Die Angaben können also nicht stimmen.
90 dB Empfindlichkeit sind nix, 96-100 sind gut. D.h. bei derselben Leistung ist eine Box 6-10 dB einfach so bereits lauter! Außerdem hat die Box einen Piezo-Hochtöner, das ist nichts gutes. Meist ist dann auch keine richtige Frequenzweiche eingebaut, sondern nur ein Kondensator zur Abtrennung, d.h. die Box ist nicht weiter abgestimmt. Kurzum die Box ist nix für ne Band mit Schlagzeug, ich würde die nicht mal mehr nehmen um ne Garagen Party zu Beschallen. Ich weiß wovon ich rede, ich hab ähnliche Boxen und damit früher Partys beschallt. Die klingen nur leise halbwegs gut, schon bei mittleren Pegeln nicht mehr. Gute PA Boxen klingen jedoch auch bei höheren Pegeln gut, eben bis zum Grenzbereich.
Das andere ist, dass man auch richtig reinsingen muss damit ein gutes Gesangssignal ohne viel zutun (EQ, Kompressor etc.) rauskommt.
-
Oha, da hat bei mir der fatale Fehler wieder zugeschlagen... rechnen sollte man natürlich können wenn man schon nicht denken kann....
-
Da flimmert nichts. Wäre das so, hätte man doch vor Einführung der 100 HZ Technik und der LCD-Geräte, kein Fernsehen schauen können. Oder irre ich mich da?
Das sind verschiedene Gegebenheiten. Die LED leuchtet außerdem nur bei einer Halbwelle, d.h. 25 Hz, bei der anderen Halbwelle ist sie gesperrt. Da muss man wiederum aufpassen dass die Sperrspannung nicht überschritten wird (schau mal im Datenblatt, 5V?), ansonsten ist das Ding hin. Man nimmt zwar ab 25 Hz Bilder flüssig wahr, das heißt aber nicht dass man es nicht flimmern sieht. Die LED ist außerdem eine Halbwelle lang aus, das Fernsehbild ist immer an.Bei einem beleuchteten Netzschalter, weiß ich das der Stecker eingesteckt ist, nicht aber, ob die Platine mit Strom (Sekundärseite) versorgt wird.
Beim beleuchteten Netzschalter weißt du ob der auf an oder aus steht. Auf Sekundärseite eben noch zwei LEDs parallel an den Power Selection Schalter, eine zeigt an wenn USB Power anliegt und die andere ob das Netzteil an ist. -
Das weiß ich und ich hab die Rechnung auch im Kopf...
Aber wer will denn eine flimmernder LED? 50 respektive 25Hz sieht man doch...
Wobei ich übersehen hatte dass die Gleichrichtung auf dem Synthex Board erfolgt. Ich hätte einen beleuchteten Netzschalter genommen (dann weiß man dass 230V vor dem Trafo anliegen) und würde die LED an den Power Selection Schalter hängen, und dazu eine zweite LED die USB-Power anzeigt.
-
Ich glaube so Preisschildchen an den einzelnen Teilen wären auch nicht ohne
Ich empfehle ein Schild auf dem was von 50.000V steht.... -
Wieso die LED an Wechselspannung? Du bist sicher dass du den Gleichrichter nicht vergessen hast?
-
Don: Dir ist bewusst dass es seit jeher eine Anmelde- und Gebührenpflicht gibt und dass der Terz mit Zuteilung pro Show auch jetzt schon gemacht werden muss und schon immer gemacht werden musste?