Beiträge von 00Schneider

    Kannst du deine persönlichen Hasseskarpaden gegen das ipad nicht mal einstellen?
    Niemand zwingt dich, so ein Ding zu kaufen!
    Es gibt genügend Menschen, die das, was dich alles so stört, überhaupt nicht interessiert und die das Ding kaufen und schätzen (werden).
    Alle anderen können sich ja die von dir präferierten Geräte kaufen ;)

    Wie oft denn noch, ich präferiere überhaupt nichts, ich kategorisiere das iPad und genauso die Konkurrenz. Ich frage nach dem Sinn an das iPad per Adapter ein USB-Interface und sonstigen Kram anzuschließen. Sollte man mittlerweile gemerkt haben dass ich im Falle Apple gerne überspitzt formuliere.



    MATZ: Wozu den Adapter für Audio? Über Skype telefonieren sollte mit einem Bluetooth Headset gehen. Das iPad verkabeln ist doch widersinnig.

    was übrigens ein knaller ist: per usb-adapter, der eigentlich dafür da ist, um ne kamera anzustecken, kriegt man auch zugriff auf audio in-und out. man kann mit dem ding also zb. per skype telefonieren. und man kann class-compliant-usb audio-interfaces anmontieren, auch wenn das offiziell nicht unterstützt wid. wann kann ich endlich son ding haben?

    Ja, wirklich fantastisch... Adapter ... inoffiziell ... Welcome in the Vergangnheit.


    Man hätte das natürlich auch direkt integrieren können, dann müsste man nach einem Jahr nicht das iPad 2.0 kaufen oder auf schwule Android oder nicht funktionierende Windows Geräte ausweichen, die Kamera und USB direkt drin haben... von HD-Videos und Flash ganz zu schweigen... Wobei Flash ist ja so schnell, den sieht man mit dem menschlichen Auge eh nicht...


    Wo tust du das USB-Interface denn dann hin, in die Hosentasche? Gibts auch wenigstens nen Steady-Cam Arm damit man sich son Tablet vorn Kopf hängen kann während dem Videotelefonieren?


    Gibts schon ne App bei der ich n Rumpsteak drauf legen kann um die Größe zu bestimmen und das iPad mir sagt wie lange ich es braten muss?!


    Haben kannste son Ding eh in Germanien nicht so schnell, Apple hat vergessen genug Bauteile vorzubestellen, und so groß* und so wichtig wie sie gerne tun sind sie auf dem Weltmarkt für die Bauteilhersteller dann auch wieder nicht... (*ach halt, Apple will ja offiziell gar nicht groß sein, sondern klein und was Indiviualisten ...)

    es geht um seperate Laustärkeregelung in verschiedenen Räumen von einer Stelle aus.

    Für sowas hat man den Zonenmixer erfunden und wenn mehr Kanäle geroutet werden sollen Matrix-Mixer. Kuck auch mal den Behringer Minimon und den Ultralink Pro an.



    pbu: Vom Kopfhörerausgang in den Line-Eingang ist kein Problem, da geht nix kaputt. Es übersteuert nur wenn man zu weit aufdreht (wie immer) und das SNR wird schlechter (mehr Rauschen). Der Eingang kann aber nicht kaputt gehen, der ist hochohmig, da fließt kein nennenswerter Strom.

    Meine Antwort sollte ja lauten: "Haha, kein Wunder dass es muffig klingt..."


    Meistens sind eben bei billigen PC-Aktivlautsprechern und auch bzw. vor allem Sub-Sat-Systemen nur billige Breitbänder verbaut. Auch wenn da optisch ein Hochtöner hervorblitzt, ist oft nur Verzierung. Meine ersten PC-Boxen von 1995 waren recht groß, schwer und wirkten gut. Sieht eindeutig nach 2-Wege aus, ne? Pustekuchen, nur ein Breitbänder...


    Die Rechnung ist ganz einfach, kein Hochtöner und Frequenzweiche (meist dann eh nur ein Kondensator...) heißt weniger Material, bedeutet mehr Gewinn. Das geht weil 98% der Leute sich nicht wirklich dafür interessiert. Hauptsache coole Optik, es kommt was raus, vor allem Bass ("Bass"), und im Falle iPod es ist ein iPod-Dock dabei.


    Wie Bong schon sagt gibt es auch gute Breitbänder, doch die sind nicht billig. Wenn man sich für 100€ bei den Studio-Monitoren umschaut behaupte ich gibt es wesentlich mehr Klang fürs Geld. Außer man will unbedingt ein iPod-Dock integriert.


    nilsph: Genau, BOSE, no highs, no lows... Wenn dann bitte: Manger Schallwandler ;)


    svään: Das ist kein getunter Golf, das ist vielleicht ein Fox, aber einer an dem nur Reserveräder dran sind...

    Genau, schön mit dem Vorvestärker den EQ am Eingang clippen und mit den EQs alles Störende rausziehen... typische Badewannenkurve, bloß keine mulmigen Mitten zulassen. :P


    Mein Tipp: Vernünftige Lautsprecher nehmen und gut aufstellen. ;) (und iTunes erst gar nicht verwenden... :whistling: )


    Ernsthaft: EQ-Kurven generell zu empfehlen macht keinen Sinn, das muss man immer für den Einzelfall betrachten (Lautsprecher, Raum, teilweise Musikart). Und den EQ nur mit einem Song einzustellen ist auch doof, ist mir schon zu oft vorgekommen dass ich dachte "so jetzt ist gut", aber bei nem anderen Song hat das ganz und gar nicht gepasst...

    Hier wurde vor einiger zeit mal von einer firma namens saluda cymbals gesprochen,#die wohl auch auf kundenwunsch becken fertigen.
    Angeblich reicht es aus,wenn du einfach nur sagst was konkret gebastelt werden soll,und wenn du natürlich
    solvent genug bist das ganze zu bezahlen.


    Haha. Du kennst die Profiles nicht, richtig? Die sind auf dem Level von Paiste Alpha. Würdest du sowas von jemandem nachbauen lassen? ;)

    Das eine hängt mit dem anderen zusammen. Die Empfindlichkeit gibt den Schalldruck bei 1W Leistung an, 120W sind knapp 21 dB, d.h. der rechnerische Maximalpegel ist nur 111 dB und keine 120. In der Praxis kommt im Grenzbereich auch die Power Compression dazu, d.h. es kommt weniger als der Maximalpegel raus. Die Angaben können also nicht stimmen.


    90 dB Empfindlichkeit sind nix, 96-100 sind gut. D.h. bei derselben Leistung ist eine Box 6-10 dB einfach so bereits lauter! Außerdem hat die Box einen Piezo-Hochtöner, das ist nichts gutes. Meist ist dann auch keine richtige Frequenzweiche eingebaut, sondern nur ein Kondensator zur Abtrennung, d.h. die Box ist nicht weiter abgestimmt. Kurzum die Box ist nix für ne Band mit Schlagzeug, ich würde die nicht mal mehr nehmen um ne Garagen Party zu Beschallen. Ich weiß wovon ich rede, ich hab ähnliche Boxen und damit früher Partys beschallt. Die klingen nur leise halbwegs gut, schon bei mittleren Pegeln nicht mehr. Gute PA Boxen klingen jedoch auch bei höheren Pegeln gut, eben bis zum Grenzbereich.


    Das andere ist, dass man auch richtig reinsingen muss damit ein gutes Gesangssignal ohne viel zutun (EQ, Kompressor etc.) rauskommt.