Zitat
Original von c0ugar
beim schlagzeugbau soll doch das härteste holz verwendet werden, oder?
Dann check mal Sprit Drums aus Australien, die werden aus Eisenholz hergestellt, und zwar One-Piece.
Aber diese Aussage stimmt überhaupt nicht, Eisenholz ist ca. 80% härter bzw. dichter als Ahorn, Jarrah z.B. ca. 30%.
Ganz weich sollte das Holz natürlich nicht sein, sonst geht z.B. die Gratung kaputt (Pappel -> Force 1000). Aber Birke z.B. ist auch etwas weicher als Ahorn.
Aber innerhalb Ahorn gibt es so viele verschiedene Arten, und auch jeder Baum wächst anders. Deshalb gibt es "das" Ahorn auch nicht. Birke kann auch aus Japan, Amerika, Finnland und sonstwo herkommen, das ist jedesmal anders.
Wenn jemand sagt das und das ist das beste Holz für Schlagzeug, dann ist das der eigene Geschmack (evtl. auch Verarbeitungstechnisch) und auch Werbegelaber. Wahan sagt z.B. auch Acryl ist das beste. Handschuh hat(te) ein Eschenset rumstehen, das auch voll und ganz nach Schlagzeug klingt, aber keiner haben will weils Esche ist. Und Zachow baut irgendwie aus allem ne Snare...
Aber ich würde mal zugern wissen was Bapeva jetzt ist, außer in Verbindung mit RMV wird das Holz eigentlich nie erwähnt.