Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von Cat
    Was ist, wenn wir "alte" Felle und Sticks in den Kleinanzeigen für eine Spende in den FK "verschenken"?


    Nee nee, was wollen wir (der Großteil von uns) denn mit alten Fellen und Sticks? Dazu brauchen wir keine große Aktion. Wenn jemand n einfaches Set hat und sich keine neuen Felle leisten kann, kann er ja ne kleine Anzeige setzen ob jemand intakte Felle für kleines Geld (Versand) übrig hat.


    Der Sinn so einer Aktion sollte ein ganz anderer sein.

    Cat: Bitte wieder zum Thema, darfst auch nen eigenen Thread aufmachen. ;)



    Ich glaube jede Hilfsorganisation die sich auch für Schulen, Kindergärten etc. einsetzt, ist daran interessiert. Ich kann mir vorstellen dass jetzt auch noch das ein oder andere Schüttel-Ei gespendet wird... (Pat? :D)



    Google mag mich in der Hinsicht aber nicht, aber hier dürfte sich irgendwo was finden lassen:
    http://de.dir.yahoo.com/Gesell…lungshilfe/Hilfsprojekte/


    Müsste man halt mal anfragen.

    Ey, also das nächste mal gibt's nur EIN Trommelschwein auf einem Podest und zum reden ein Megafon...


    Nee. Ja, gigantisch war das. Hat aber auch gut Spaß gemacht und geklappt mit Matz, Sebo und Colin. Niewieder sowas... obwohl, wir sind ja käuflich.


    Käuflich waren auch die Lose, ich glaub das hat sich für jeden rentiert, auch wenn Pat schon ab dem 2. Ei nicht mehr wusste was er damit soll - jetzt hat er 15 oder so...


    Die Bier- und Essensdienungscrew war auch wieder voll dabei - nicht nur dass die das machen, die sind auch noch lustig dabei.


    War ein tolles WE. Bis auf den Regen. Also d.h. Regen is ja nich schlimm, aber der Matsch der sich daraus ergab... (Wessen Schuhe waren das nun in der Tonne?)



    Zu den Grünen: Irgendwann Samstag gegen 23 Uhr, Pat richtete sich am Schlagzeug zurecht, als plötzlich jemand rief "Pat, komm ma runter, da will dich jemand sprechen". Irgendwer in Astheim muss sich wohl beschwert haben (oder warens die Leute im Zelt die schon schliefen???), aber auf die Frage "Sollen wir ausmachen?" kam ein nettes "Nö nö, lasst ma, halt etwas leiser." Dann haben sie noch eine Telefonnummer bekommen falls es noch eine Beschwerde gibt, aber dem war wohl nicht so. Dann sind die zwei Damen wieder von Dannen gezogen und wurden nie wieder gesichtet.


    Schade eigentlich, waren etwas wenig Leute diesmal. Aber sonst eine gelungene Veranstaltung.



    Bis zum nächsten Mal


    00Schneider



    P.S. MATZ: und ich schau dann nochmal hinter und in die Kiste, es waren noch 2 SM57 zur Verfügung...

    vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage und Ihr Interesse an unserem aktuellen duplo-Werbespot.


    Bei dem Song handelt es sich um eine eigens von der Ferrero oHG mbH in Auftrag gegebene Komposition, die nicht im Fachhandel erhältlich ist. Leider können wir Ihnen aus urheberrechtlichen Gründen die Namen des Komponisten und des Interpreten nicht nennen.


    Wir bedauern, Ihnen keine andere Auskunft geben zu können und verbleiben


    mit freundlichen Grüßen


    FERRERO oHG mbH


    Ruth Schmeing
    (Verbraucherservice)



    http://v4.animate.at/showthread.php?t=13309

    "Besser" ist immer relativ. Schau dir Armin Rühl an, der spielt meist "einfache" Fills. Aber wer an den Stellen was "anderes" erwarten will, dem bescheinige ich und ca. 872,4 andere hier sofort dass er die falsche Auffassungsgabe hat.


    Wichtig ist Timing: Da muss alles stimmen. Es muss konstant sein (jede Viertel sollte gleich lang sein ;) ). Langsam üben, es muss alles wirklich aufeinander sein (Hände, Füße).
    Dann Unabhängigkeit: Wenn du aus nem Rhytmus wechselst, aber z.B. die BD oder HiHat weiter laufen lässt, dürfen die nicht eiern oder sich dem "Fill unterordnen". Oder du spielt plötzlich mit einer Gliedmaße eine Note mehr zwischenrein, da darf der Rest nicht stocken.
    Dazu kommt dann Dynamik. Davon leben sowohl Grooves als auch Fills. Allerdings darf nicht alles von einander abhängen, wenn du nur die Snare lauter spielst, dann darf nicht der Rest auch lauter werden (auch Unabhängigkeit).


    Will sagen: Wenn die drei Punkte nicht stimmen, dann kannst du Fills spielen noch und nöcher, das wird nie zum Rest ("Grooves") passen.
    Nicht dass du jetzt gar keine Fills mehr spielen "darfst", nein, tob dich aus beim Üben. Aber wenn alles zusammen gut klingen soll, dann ist das wichtiger als z.B. die Anzahl der Noten des Fills.



    Aber beweg dich mal weg von Punkrock und hör die viel anderes Zeug an, dann kommst du auch auf andere Ideen. Und vor allem langsamer spielen bzw. üben und evtl. mal später (irgendwann) das Tempo steigern.


    Es gibt da auch nicht nur Singles und Achtel, da sind auch Doubles, Flams, 16tel, Triolen, Shuffle etc., und man darf sogar auch Noten weglassen, also z.B. nur 3 Schläge auf den Toms verteilt pro Takt anstatt durchgänig Achtel.


    Erste Anregungen gibts z.B. hier: Basics

    Das ist sicher nix für die Ewigkeit. Ein Stereo-Mik ist nur ne Notlösung, zwei Miks sind immer besser, dann kann man die Stellung selbst bestimmen.


    Außer das war nur auf MD und einfaches Handlich bezogen.


    Für 185 € gibt's schon Beyer MCE 530 im Set. Ist nur nicht plug&rec, da man ein Mischpult bzw. Preamp dazwischen braucht (und Strom).

    Ich fand bisher nur ein Blackheart Finish schön, und zwar das das in der D&P in klein abgebildet war mit Kurztext (das Set mit Woofer).


    Einsetzbar ist so ne Fußsnare halt wie jede andere Snare am Fußpedal: im Bandkontext eigentlich so gut wie gar nicht.


    Bei dem Brady-Set auf der Messe war auch ne 16" Fußsnare dran. Keine Ahnung was man damit soll, als einzige "BD" in nem Set könnte ich mir sowas nicht vorstellen.


    Außer du machst irgendwelche Solo-Nummern und brauchst die Hände frei. Aber auch da nur als Zusatz. (gell metalfusion)

    Nee matz, dat stimmt so nicht. *g*


    Das Stagg gab's nur am Freitag, danach war das mein AT Pro 37R. Weil das Mik (bzw. ein Paar) hat jemand gekauft, und das war am Freitag grad griffbereit und er hats hergegeben. Aber ab Sa war's nur noch die Stagg Klemme (weil ich Dösbaddel die Klemmen vergessen hatte....).

    Zitat

    Original von alisieg
    Wir haben uns eben über mikrofonierte und unmikrofonierte Bassdrums unterhalten. Er ist der Meinung, dass eine mikrofonierte 24" über PA eher matschig klingen kann als eine 22".


    Im Proberaum zB. macht es dann eher Sinn sich gleich eine 26" zu holen wenn man nur auf Druck und Lautstärke der unmikrofonierten Bass ist. Sprich wenn man vorhat sich eine größere als 22" anzuschaffen sollte man drüber nachdenken gleich eine 26" zu nehmen, weil hier der Unterschied eben noch viel deutlicher ist als von 22 zu 24.


    Bis auf das mit dem Druck (bzw. eher Tiefbass) ist aber alles Quatsch. Ne 24er ist ne 24er, ne 26er ne 26er. Ne 22 is niemals ne 26er und umgekehrt.


    Wenn ne 24er über PA matschig klingt, dann ist sie schlecht bzw. nicht gestimmt bzw. falsche Felle und ersteres. (Oder der Drummer kann nicht richtig treten, oder/und hat den falschen Klöppel, oder der Toning macht falsche Sachen...).

    Coole Fills sind total unwichtig. Üb erst mal den Rest. Cooles Zeuch kannst du erst (jmd. vor-)spielen, wenn du eigentlich 10 mal besser spielen kannst als das Fill dich fordert.


    Sowas ergibt sich das nur im Band- bzw. Liedkontext was du spielen "musst". Wenn du dir ein cooles Fill überlegst, kannst du das zu 99,982 % nicht bei nem Song anwenden. Der Weg ist andersrum.


    Geile Fills gibt's auch nur bei geilen Songs, und dann sind die meist tierisch "einfach", aber auf den Punkt.


    Hör die ganz viele Verschiedene Bands und Musikrichtungen an, und versuchs dazu zu spielen. Dann kommt das irgendwann mit der Kreativität. Aber nicht krampfhaft kopieren, Anregungen holen und einfach anfangen.


    Es gibt auch ein paar Bücher mit Fills. Das ist gut alles mal durchgespielt zu haben, aber das kannst du meist nicht 1:1 irgendwohin übertragen.

    Stormbilly


    Die Stagg funktionieren schon. Aber bei Kondensern würde ich mehr ausgeben, das geht erst ab 100 € los (bzw. Beyer MCE 530 zur Zeit 89 €). Außer wenn du's nur fürn Proberaum brauchst, dann kannste auch was drunter nehmen.
    Aber wenn du auch mal n bisschen Aufnehmen willst etc. dann besser die ab 90-100-€-Klasse.



    Ray Lover


    Trittschall wird schon bei Clip-Miks übertragen, aber das ist live meist zu vernachlässigen.
    Ein zweites Mik für unten ist rel. selten, bzw. erst in "höheren Ligen" vorzufinden. Bei Club-Gigs ist das eigentlich total unnötig, bei größeren Sachen kommts dann auf den Mischer an. Wenn der was kann bringts was, ansonsten stört das in 99% der Fälle keinen wenn's nicht gemacht wird. Außerdem braucht man dann auch ne gute und gut eingestellte PA die das auch rüberbringt.

    Wenn du so toll spielen kannst und die Schwächen deiner Maschine kennst, dann geh doch in nen Laden und teste alles ab Mittelklasse.


    Man kann höchstens von gewissen Pedalen auf Grund von Fehlern bzw. Schwächen abraten, aber dir irgendwas absolut empfehlen geht nicht.

    Das DAP klingt eben ziemlich wie ein Beta 52. Ist verbogen im Frequenzgang, für Wumms und Kick.


    Solange du das DAP nicht kaputt machst hält das auch ziemlich lange.


    Das M99 hat einen rel. linearen Frequenzgang, da kannst du wenn dann alles selber am Pult verbiegen. Außerdem kannst du es für ziemlich alle Instrumente verwenden, was mit Beta 52, D112 und Konsorten weniger geht. D.h. du kannst das M99 auch mal an nen Saxofonisten oder so verleihen (dann kommt wieder etwas Geld rein ;) ) und es kommt auch an Percussion wie Djemben, Congas etc. sehr gut.


    Für Live reicht bei nicht so häufiger Anwendung auch das DAP, für Aufnahmen und mehr ist eins wie M99 wesentlich schöner.

    Marc, lies doch mal etwas genauer, zu OHs hab ich schon was geschrieben...

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Da vielleicht Beyer MCE 530 (185€), oder Oktava MK 012-01 (266€).


    Das ist jeweils der Preis für ein Paar.


    Vom D112 würde ich abraten, das ist viel zu eingeschränkt, vor allem wenn du es vom Jazz bis Rock enisetzen willst.
    Nimm ein M99, das kostet zwar 300 €, aber das hast du ein Leben lang.


    Wenn's billig sein muss den "Beta 52 Klon" von DAP PL 02, oder Audio Technica Pro 25.

    Zitat

    Original von Marc
    preislich würde ich am liebsten max. um die 600 euro ausgeben...


    Und dann schmeißt du Beyer M99 in die Runde? Eins kostet schon 300 €...


    Außerdem ist das kein Mik für Overhaed, das ist ein BD-Mik bzw. eignet sich für ziemlich alle Instrumente zur Nahabnahme (Toms, Bläser, Gitarre...).


    Aber wenn du dir das für die BD zulegen willst kann ich dich nur unterstützen.


    Toms sind automatisch über OHs mit drin, nur wirds nie so druckvoll wie Nahabnahme. Da vielleicht Beyer MCE 530 (185€), oder Oktava MK 012-01 (266€).


    Ob eins für beide Snares reicht kommt drauf an, meist funzt das nicht. Für die zweite reicht ja ein "billigeres", Beyer Opus 67 oder so. Von dem kannst du dann später mehr für die Toms kaufen.
    Für die Hauptsnare kannst du schon ein SM 57 nehmen, oder auch ein Klipp-Mik wie Opus 87.
    Kommt immer drauf an, das SM 57 kannste auch für andere Instrumente nehmen, das 87 hat ne spezielle Rim-Klemme.