ZitatOriginal von matzdrums
TOS-link kabel kaufen und digi out vom emdee mit digi-in von soundkarte verbasteln,umrühren, fertig.
Dazu muddu aber auch erst ma Diggi-Oud haben...
ZitatOriginal von matzdrums
TOS-link kabel kaufen und digi out vom emdee mit digi-in von soundkarte verbasteln,umrühren, fertig.
Dazu muddu aber auch erst ma Diggi-Oud haben...
hanfmade gibt's nur beim Zachow...
ZitatOriginal von seppel
quasi peter thoms in gut.
Pah, niemals. Mit Pete groovt das bei Helge nicht. Das swingt weder, noch rockt das.
Bei Jazzclub war das immer unschön wenn die Band miteinstieg. Helge swingt und jazzt da vor sich hin auf der Orgel, dann die ganze Band zusammen und das Feeling war komplett weg.
Bei Helge funktioniert Pete jedenfalls nicht.
Na suchen ist auch nicht so einfach heutzutage...
[url=http://kb.sony-europe.com/SRVS/CGI-BIN/WEBCGI.EXE/,/?St=77,E=0000000000006882598,K=1915,Sxi=9,Question2369=obj(2369):obj(2553)] Link[/url]
Trotz USB-Anschluss ist der Weg MD -> PC meines Wissens nirgends vorgesehen, und mir ist auch nicht bekannt dass das funktioniert.
Wenn du über's Audio-Kabel Verluste hast, solltest du mal über eine bessere Soundkarte nachdenken. Seit ich richtige Eingänge hab ist der Qualitätsverlust da zu vernachlässigen.
ZitatOriginal von jeff
altenburger fell manufaktur (oder so ähnlich)
Altenburger Pergament & Trommelfell GmbH
Rabb macht den WFD Spaß mit und hält den Singles-Rekord.
Der Sack steuert ja das ganze auch noch mit den Fingern...
Ich lass dann mal den Hut rumgehen...
Einzelbilder:
http://home.arcor.de/madddin_i/JoJo/
Kann man ganz toll in ACDSee o.ä. und nem Scroll-Rad an der Maus betrachten.
Basis der Technik ist erstmal die Gladstone-Technik, d.h. Up- und Downstrokes.
Gladstone: Verse unten starten, Schlag (Upstroke) und dabei mit der Ferse nach oben, und dann den zweiten Schlag wie Heel-Up-Schlag und mit Ferse wieder nach unten (Downstroke).
Wenn man das gut im (Bewegungs-)Rhythmus kann, dann hast du so ne Art Wippe und kannst die Schläge aneinander spielen.
Das ist die Basis, d.h. für immer 2 Schläge pro Bewegung. Wenn er 3 oder 4 macht ist das meiner Meinung nach Kombination mit der Slide-Technik und Heel-Toe.
Der Sticktrick, das Push-Pull, müsste doch ein 2er-Möller sein.
Ich versuch mal die Einzelbilder zu extrahieren.
Aber macht euch nix draus wenn's nix wird, JoJo is einfach verdammt schnell...
Ähm, drei Themen weiter unten:
Nütz nix?
Technikbeschreibungen sind immer schwer, zeigen lassen ist meist viel effektiver.
Was willst du denn genau wissen?
Das war das erste "Physical Modelling E-Percussion Instrument".
Ja, genau das. Also ein E-Pad für die Hände wenn ich das richtig sehe.
Infos:
http://www.keyboardmuseum.org/ar/k/korg/w/wdrum.html
http://www.enlightenedsystems.com/vl/WAVEDRUM.HTM
Test war einer in Sticks 4/95, vielleicht hat die noch einer.
Das mit der Chlorbleiche war aber mehr ein halber Witz, ich hab keine Ahung was die so anstellt. Deshalb besser der Gang zum holzverarbeitenden Menschen.
Sowas?
Link 1, Link 2, Link 3
Schau mal hier links oben durch ob da die Buchsenart dabei ist: Liste
Das ist ein DIN-Stecker. Gibt's verschiedene Ausführungen, 3-Pol, 5-Pol...
Wurde früher viel verwendet, heute nur noch wenig, z.B. bei Midi-Verbindungen. Midi-Stecker sind zwar 5-polig, aber nur 3 Pins sind belegt.
Findest du in der Regel immer noch in jedem Hifi-Laden.
Ich bin gegen eine Postsperre. Die Qualität der Posts kann doch niemand durch Regeln erzwingen. Wenn jemand komische Fragen stellt, stellt er sie auch nach der Woche. Falls er sie noch stellt und nicht woanders ist.
Viel schlimmer als komische Fragen sind für mich dann komische Antworten darauf. Darf ein Mod dann auch alle längjährigen User rauswerfen, wenn die Antwort nicht genügend Qualifikation durchblicken lässt?
Wie viele Regeln und Richtlinien sollen denn einem Mitglied noch aufgezwungen werden. Und wie viele Mods würden dann benötigt um jeden einzeln zu überprüfen. Und woher soll der Mod eigentlich wissen was der Typ dem Forum bringt. Das scheitert in meinen Augen alles in der praktischen Umsetzung.
Anmeldung in Zukunft nur mit Lebenslauf und Foto? Oder machen wir ein Casting?
Wir sind hier doch nicht im elitären Golfclub.
Doch, beim Starcalssic Maple ist das "Badge" auflackiert. Denke ich.
Performers:
http://www.tama.com/drums/kit-setups/default.asp?k=11&l=SCP
Maples:
http://www.tama.com/drums/kit-setups/default.asp?k=5&l=SCM
Das mit dem Zoll wurde nur ca. 23 mal beschrieben...
Auf den Komplett-Preis 16% EUSt und darauf 3,2% Zoll. Im Komplett-Preis muss der Versand bis zum Ort der Verzollung enthalten sein.
Mit dem Versand ganz nett beim Zöllner fragen, evtl. wird das auch rausgerechnet. Hat zumindest wer erzählt dass das bei ihm nicht einberechent wurde.
music123 hat aber kein wohl 16er mehr.
Poste einfach mal im Pearl Forum was du suchst und ob jemand nen Händler weißt, der nach Deutschland versendet. Dort treiben sich auch viele Hänlder rum.
ZitatOriginal von rookie
aber vom Drumhocker aus klingt die BD wie eine übergroße Tom ....
Ne BD entwickelt erst in ca. 3-4 m ihren Bass. Hinterm Set klingts total anders wie davor.
Drum Draw.
Ich versuchs später nochmal...
Die DVD heißt "Steve Smith - Drumset Technique / History Of The US Beat".
Hier hab u.a. ich mal was dazu geschrieben.
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=1978
Ich hab die DVD momentan verliehen, aber so weit ich mich erinnern kann erklärt er doch nur die Gladstone Technik?
Ich finde die wie gesagt nicht so prall. Lieber auf nen JoJo Mayer Workshop gehen.